Anbringen des Gitters
(1) Die Klappe schließen.
(2) Die Gittermontageansätze auf den oberen Abschnitt des
Gitters ausgerichtet halten, und den unteren Abschnitt des
Gitters wieder anbringen.
Die Montageansätze in die Nuten passen und den unteren
Abschnitt des Gitters wieder in die ursprüngliche Position
drücken.
(3) Die Montageansätze andrücken, um das Gitter ganz zu
schließen. Sicherstellen, dass Gitter und Rahmen eng
aneinander liegen.
3-10. Vorbereiten der Leitungen
(1) Leitungsanordnung nach Richtung
a) Rechte oder linke Leitung
Die Kante des rechten oder linken Rahmens sollte
mit einer Bügelsäge oder einem anderen geeigneten
Werkzeug zugeschnitten werden. (Abb. 3-25)
Für Leitungen auf der linken und rechten Seite
b) Hintere rechte oder hintere linke Leitung
In diesem Fall erübrigt sich ein Zuschneiden der
Rahmenkanten.
(2) Der im Raum verlegte Teil des Ablaufschlauchs sowie der
Kühlmittelleitung ist zu isolieren.
Wenn diese Isolierung nicht vorgenommen wird, können
Wände und Möbel durch Tropfwasser aufgrund von
Kondensation beschädigt werden.
Die Überwurfmuttern beim 25-Typ (ausschließlich) sind
groß; daher das mitgelieferte Isoliermaterial verwenden.
(3) Befestigen der Inneneinheit an der Rückwand.
1. Die Inneneinheit zum Anbringen auf die
Montageansätze am oberen Teil der Rückwand setzen.
(Abb. 3-26)
Installationslaschen
2. Zur Fixierung auf den Luftauslass drücken, und den
unteren Teil der Inneneinheit andrücken, bis ein Klickton
zu vernehmen und die Inneneinheit sicher an den
Montageansätzen an der Unterseite der Rückwand
befestigt ist. (Abb. 3-27)
Drücken
Rahmen
Rechte Leitung
Ausgang
Abb. 3-25
Installationslaschen
Abb. 3-26
Abb. 3-27
Durch Anheben der Klemme zum Hochheben der
Inneneinheit wird diese Arbeit erleichtert. (Abb. 3-28)
Zum Abnehmen der Inneneinheit an den beiden Stellen
(Markierungen ) am unteren Teil des Rahmens der Einheit
hochdrücken, um sie von den Montageansätzen zu lösen.
Siehe Abschnitt 3-6. "Abnehmen der Rückwand von der
Einheit" (Abb. 3-13).
Dann die Inneneinheit hochheben, um sie abzunehmen.
3-11. Biegen der Leitungen
Hintere rechte Leitung
(1) Die Kühlmittelleitung so biegen, dass sie mühelos durch
die Öffnung gepasst werden kann. (Abb. 3-29)
Lasche an der hinteren Verkleidung
Plastikabdeckung
(2) Nach einer Leckprüfung Kühlmittelleitung und
Ablaufschlauch zusammen mit Isolierband umwickeln.
Der Ablaufschlauch ist unter den Kühlmittelleitungen
anzuordnen und muss ausreichend viel Raum erhalten, so
dass er keinem starken Druck ausgesetzt ist.
(3) Kabel, Kühlmittelleitung und Ablaufschlauch durch
die Öffnung in der Wand drücken. Die Inneneinheit so
einstellen, dass sie sicher an der Rückwand angebracht
ist.
Linke oder hintere linke Leitung
(1) Leitung und Ablaufschlauch in die Rückseite der
Inneneinheit einführen. Ausreichende Länge für die
herzustellenden Anschlüsse bereitstellen. (Abb. 3-30)
Dann die Leitungen mit einem Rohrbieger in die
entsprechende Form bringen und anschließen.
22
Klemme
Isolierband
Kühlmittelleitung
Kabel zwischen
Innen- und
Außeneinheit
Isolation
Abb. 3-28
Abb. 3-29
Abb. 3-30