Störung
Motor der Bohrvorschubein-
heit läuft, Schlitten bewegt
sich nicht.
Modus Cut Assist lässt sich
nicht aktivieren.
Bohrvorgang verlangsamt
sich oder stoppt.
9
Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
10
RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgendem Links finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r5063.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.
11
Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
*2077904*
Printed: 22.05.2019 | Doc-Nr: PUB / 5209129 / 000 / 07
Mögliche Ursache
Bohrvorschubeinheit fehlerhaft
montiert.
Steckverbindung zum Diamant-
kernbohrgerät fehlerhaft.
Not-Aus gedrückt.
Diamantbohrkrone defekt (poliert,
Segmente zerstört).
Steckverbindung fehlerhaft oder
Kabel defekt.
Diamantbohrkrone sitzt fest.
Mangelhafte Kühlung.
Stopp vor Erreichen des Bohrziels
wegen Übergang in weicheres Ma-
terial, wie etwa Hohlziegel, Erd-
reich oder Naturstein.
2077904
Lösung
▶ Prüfen Sie die mechanische
Verbindung zwischen Bohrvor-
schubeinheit und Schlitten.
▶ Überprüfen Sie die Steckverbin-
dung.
▶ Entriegeln Sie den Not-Aus-
Taster und betätigen Sie den
Ausschalter am Diamantkern-
bohrgerät.
▶ Schärfen Sie die Diamantbohr-
krone oder tauschen Sie sie
aus.
▶ Prüfen Sie die Verbindung
zwischen Bohrvorschubeinheit
und Diamantkernbohrgerät.
▶ Trennen Sie das Diamantkern-
bohrgerät von der Spannungs-
versorgung.
▶ Lösen Sie die Diamantbohr-
krone.
▶ Prüfen Sie die Wasserzufuhr
und den Kühlkreislauf.
▶ Starten Sie den Bohrvorgang
erneut.
Deutsch
13