DEUTSCH
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben. Ganz
sicher wird sie mit ihren Leistungen Ihren Ansprüchen vollauf gerecht wer-
den. Lesen Sie aufmerksam die Broschüre "Hinweisen" und die "Gebrau-
chsanweisung" durch, die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige
Hinweise zur Sicherheit, Installation, Bedienung und Wartung der Anlage.
Dieses Produkt genügt den anerkannten technischen Regeln und Siche-
rheitsbestimmungen. Wir bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen
Richtlinien übereinstimmt: 89/336/EWG, 73/23/EWG (und ihren nachfolgende
Änderungen).
1) ÜBERSICHT
Motorantrieb für Schwingtore mit Gegengewicht.
Durch seine kompakte Bauweise und die vielseitigen Montagemöglichkeiten
kann die Motorisierung auf mehrere Arten angewendet werden.
Folgende Ausführungen sind erhältlich:
BERMA
Antrieb für Schwingtor mit einzelner, bis zu 3,5 m langer Gelenk-Torfront.
Hydraulisches Quetschsicherungssystem.
BERMA R
BERMA-Ausführung mit Verlangsamungsvorrichtung.
BERMA SEB
Ausführung, ausrüstbar mit externer Entsperrung, ohne Verlangsamung.
BERMA SEB R
Ausführung mit Verlangsamung, ausrüstbar mit externer Entsperrung.
BERMA SA
Reversible Ausführung mit automatischer Entsperrung. Erfordert ein
Schloß.
BERMA SA R
Reversible Ausführung mit Verlangsamung und automatischer Entsperrung.
Erfordert ein Schloß.
2) SICHERHEIT
Die Anlage erfüllt bei richtiger Installation und Bedienung die erforderlichen
Sicherheitsstandards.
Trotzdem ist es sinnvoll, einige Verhaltensmaßregeln zu beachten, um un-
vorhergesehene Zwischenfälle auszuschließen. Vor Gebrauch der Anlage
die Betriebsanleitung aufmerksam lesen und für zukünftige Einsichtnahme
aufbewahren. Kinder, Erwachsene und Sachwerte sollten sich außerhalb des
Wirkradius der Anlage aufhalten, besonders während des Betriebes. Keine
Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reichweite von
Kindern liegen lassen. Sie könnten die Anlage ungewollt in Gang setzen.
Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen. Vor jeder Außenrei-
nigung die Stromversor-gung unterbrechen. Wenn eine Arbeit unmittelbar
an der Anlage erforderlich ist, wenden Sie sich hierzu an fachkundiges
Personal (Installateur).
3) BEDIENUNG
Bei der Verwendung der Anlage müssen die Hinweise des Installateurs
zur jeweiligen Bedienungsart befolgt werden. Nur so ist die Sicherheit für
Personen und Sachwerte gewährleistet.
4) BEDIENUNG IM NOTFALL (Abb.1)
Durch die Irreversibilität des Untersetzungsgetriebes ist die Aufrechterhal-
tung der Sperre beim Öffnen und Schließen des Schwingtores garantiert,
ein Elektroschloß wird dadurch überflüssig.
6 -
BERMA Ver. 04
BEDIENUNGSANLEITUNG
A
Es sind Entsperrsysteme mit Kugelgriff oder mit Drahtsteuerung erhältlich.
- Die Entsperrung mit Kugelgriff wird bewerkstelligt, indem man eben diesen
Kugelgriff gegen den Uhrzeigersinn dreht (Abb.A). Um den Motorbetrieb
wieder herzustellen, muß der Entsperr-Kugelgriff wieder vollständig an-
geschraubt werden.
- Die Entsperrung der Versionen SEB mit Drahtsteuerung (Abb.C) muß
angewendet werden, wenn die Garage keinen zweiten Zugang hat. Die
Drahtsteuervorrichtung gestattet das Entsperren des Tores von außen:
Dazu wird der persönliche Schlüssel in das Schloß eingeführt und um
etwa 180° gedreht. Dadurch wird die Entsperrung für die Öffnung von Hand
betätigt. Muß die Entsperrung von innen bewerkstelligt werden (Abb.B),
wird der kleine Hebel "L" manuell von der Stellung "A" in die Stellung "B"
gedreht und für den gesamten Vorgang in dieser Position gehalten.Der
Motorbetrieb wird wiederhergestellt, indem man den Schlüssel aus dem
externen Entsperrschloß entnimmt oder – falls die Entsperrung von innen
vorgenommen wurde – einfach den kleinen Hebel "L" losläßt.
5) WARTUNG
Alle Wartungsarbeiten müssen bei abgeschaltetem Strom durchgeführt
werden.
-
In bestimmten Abständen die Gelenkpunkte des Manövrierarms schmie-
ren.
-
Gelegentlich eine Reinigung der Optik der Lichtschranken vornehmen.
-
Die Einstellung der elektrischen Kupplung von Fachpersonal (Monteur)
kontrollieren lassen.
-
Bei jeder nicht behobenen Funktionsanomalie den Strom am System
abschalten und die Intervention von Fachpersonal (Monteur) anfor-
dern.
Während die Automation sich außer Betrieb befindet, die manuelle Entrie-
gelung aktivieren, um das Öffnen und Schließen des Tors in Handbetrieb
zu ermöglichen.
6) VERSCHROTTUNG
VORSICHT! Die Verschrottung ist ausschießlich Fachleuten vorbehalten.
Bei der Beseitigung der Materialien sind die einschlägigen Vorschriften
zu beachten. Bei der Verschrottung der Anlage bestehen keine besonderen
Gefahren oder Risiken, die von der Anlage selbst ausgehen. Werden die
Materialien der stofflichen Verwertung zugeführt, sollten sie nach Arten sortiert
werden (Elektrische Komponenten - Kupfer - Aluminium – Plastik - usw.).
HINWEISE
Der einwandfreie Betrieb des Antriebes ist nur dann garantiert, wenn die
Angaben aus diesem Handbuch beachtet werden. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch Mißachtung der Installationsanweisungen
und der Angaben aus diesem Handbuch entstehen.
Die Beschreibungen und bildlichen Darstellungen in diesem Handbuch
sind unverbindlich. Der Hersteller behält sich - ohne auch zur Aktualisie-
rung dieser Unterlagen verpflichtet zu sein - jederzeit vor, Änderungen
vornehmen, wenn er diese für technische oder bauliche Verbesserungen
als notwendig erachtet und die wesentlichen Produkteigenschaften
unverändert bleiben.unverändert bleiben.
Fig.1
B
L
A
B
C