VM Motori MR 500 Serie Manual Instrucciones Para El Uso página 224

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

SCHMIERANLAGE: Dieses Verfahren muss zusammen
mit jenem zum Schutz der Einspritzanlage durchgeführt
werden.
• Prüfen Sie mithilfe des Ölstabes, ob sich Motoröl in der
Wanne befindet
• Leiten Sie das Öl, falls vorhanden, aus der Wanne ab
• Befüllen Sie den Motor mit Schutzöl Petronas PROT
30 M
•Prüfen Sie den Stand der Kühlflüssigkeit (nur bei was-
sergekühlten Motoren). Die Mischung der Kühlflüssi-
DE
gkeit muss zu 50% aus entionisiertem oder destilliertem
Wasser und zu 50% aus Petronas Paraflu Up (Kühler-
schutzmittel gemäß den Normen ASTM D 3306 Typ
1 auf Monoethylenglykolbasis mit Zusatz organischer
Inhibitoren) bestehen
• Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er
die Betriebstemperatur für wassergekühlte Motoren (un-
gefähr 70°- 80°C) erreicht hat; bei luftgekühlten Motoren
muss der Motor ca. 20 (zwanzig) Minuten laufen.
• Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat,
lassen Sie ihn noch weitere 5 Minuten laufen, damit die
Bauteile der Anlage geschmiert werden.
• Schalten Sie den Motor ab und warten Sie bis er ab-
gekühlt ist.
• Leiten Sie das Öl aus der Ölwanne ab.
• Leiten Sie die Kühlflüssigkeit ab.
• Prüfen Sie eventuelle Flüssigkeitsleckagen und, falls
vorhanden, stellen Sie den ordnungsgemäßen Zustand
wieder her
• Schließen Sie sämtliche Bauteile, die Sie für den Test
verwendet haben, vom Motor ab.
EINSPRITZANLAGE: Dieses Verfahren muss zusam-
men mit jenem für den Schutz der Schmieranlage
durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass im Kraftstofftank keine
Ablagerungen vorhanden sind.
• Bereiten Sie eine Mischung bestehend aus Dieselkraf-
tstoff gemäß den Spezifikationen DIN EN 590 und
dem Zusatzstoff Petronas DIESEL TMF PLUS vor. Das
Mischverhältnis muss zumindest 1:400 (1 Liter Zusatz-
stoff auf 400 Liter Kraftstoff) sein. Bei Verwendung von
Biodiesel, entsprechend den Spezifikationen UNI EN
14214, kann dieser mit Dieselkraftstoff bis zu 5% gemi-
scht werden;
Wichtig
Wichtig
VM Motori empfiehlt jedoch für diese Tätigkeit Die-
sel ohne Biodiesel zu verwenden.
Wichtig
Wichtig
Die Verwendung eines anderen Kraftstoffes als oben
angegeben ist verboten
Deutsch
• Befüllen Sie den Tank mit dieser Kraftstoffmischung.
• Wo vorhanden, prüfen Sie, ob es Überlagerungen
zwischen den Lüfterschaufeln des Kühlers und dem
Luftförderer gibt.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er
die Betriebstemperatur für wassergekühlte Motoren (un-
gefähr 70°- 80°C) erreicht hat; bei luftgekühlten Motoren
muss der Motor ca. 20 (zwanzig) Minuten laufen.
• Entleeren Sie den Kraftstofftank.
• Prüfen Sie eventuelle Flüssigkeitsleckagen und falls
vorhanden stellen Sie den ordnungsgemäßen Zustand
wieder her.
• Schalten Sie den Motor ab und warten Sie bis er ab-
gekühlt ist.
SEEWASSERANLAGE (nur bei Bootsmotoren und Bor-
dhilfsaggregaten): Dieses Verfahren muss zusammen
mit jenem zum Schutz der Kraftstoff- und Einspritzanla-
ge durchgeführt werden.
• Schließen Sie den Seewasseranschluss der Seewas-
serpumpe an einen Hilfstank an, der eine Mischung
bestehend aus 40% Süßwasser und 60% Petronas Pa-
raflu Up (Kühlerschutzmittel gemäß den Normen ASTM
D 3306 Typ 1 auf Monoethylenglykolbasis mit Zusatz
organischer Inhibitoren) enthält und prüfen Sie, ob die
Mischung aus dem Abfluss austritt.
• Prüfen Sie eventuelle Flüssigkeitsleckagen und, falls
vorhanden, stellen Sie den ordnungsgemäßen Zustand
wieder her.
• Schalten Sie den Motor ab und warten Sie bis er ab-
gekühlt ist.
• Schließen Sie sämtliche Bauteile, die Sie für den Test
verwendet haben, vom Motor ab.
18
MR 500
Ed.4 - 02/2024
loading