Störung
Die Frischwasseranzeige zeigt nach
manueller Tankentleerung den fal-
schen Füllstand
Der Balken der Füllstandsanzeige
blinkt, Anzeige "Frischwasser leer"
Die Saugleistung ist zu gering
Das Reinigungsergebnis ist ungenü-
gend
Die Bürsten drehen sich nicht
Das Gerät bremst nicht
Der Ablassschlauch Schmutzwasser
ist verstopft
Die Reinigungsmitteldosierung Dose
funktioniert nicht
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite
A: Verpackungseinheit, B: Vom Gerät benötigte Anzahl
Bezeichnung
Bürstenwalze, rot (mittel, Standard)
Bürstenwalze, weiß (weich)
Bürstenwalze, orange (hoch/tief)
Bürstenwalze, grün (hart)
Bürstenwalze, schwarz (sehr hart)
Mikrofaserwalze
Padwalzenwelle
Walzenpad, gelb (weich)
Walzenpad, rot (mittel)
Walzenpad, grün (hart)
A: Verpackungseinheit, B: Vom Gerät benötigte Anzahl
Bezeichnung
Scheibenbürste, natur (weich)
Scheibenbürste, weiß
Scheibenbürste, rot (mittel, Standard)
Scheibenbürste, schwarz (hart)
Diamantpad fein, grün
Diamantpad grob, weiß
Diamantpad mittel, gelb
Pad-Treibteller
Behebung
1. Gerät benutzen. Beim Betrieb entlüftet sich das Schlauchsystem und die Füllstandsanzeige korrigiert sich.
1. Den Frischwassertank nachfüllen.
1. Die Dichtungen zwischen dem Schmutzwassertank und dem Deckel reinigen und auf Dichtheit prüfen, ggf. ersetzen.
2. Das Flusensieb auf Verschmutzung prüfen, ggf. reinigen.
3. Die Sauglippen am Saugbalken reinigen, ggf. wenden oder ersetzen.
4. Den Deckel am Schmutzwasser-Ablassschlauch schließen.
5. Den Deckel des Schmutzwassertankspülsystems schließen.
6. Den Saugschlauch auf Verstopfung prüfen, ggf. reinigen.
7. Den Saugschlauch auf Dichtheit prüfen, ggf. ersetzen.
8. Die Einstellung des Saugbalkens prüfen.
1. Zur Reinigungsaufgabe passendes Reinigungsprogramm einstellen.
2. Zur Reinigungsaufgabe passende Bürsten verwenden.
3. Zur Reinigungsaufgabe passendes Reinigungsmittel verwenden.
4. Die Geschwindigkeit verringern.
5. Den Anpressdruck einstellen.
6. Die Abstreiflippen einstellen.
7. Die Bürste auf Verschleiß prüfen, ggf. ersetzen.
8. Die Wasserausbringung prüfen.
1. Den Anpressdruck verringern.
2. Prüfen, ob ein Fremdkörper die Bürsten blockiert, ggf. den Fremdkörper entfernen.
3. Wenn der Motor überlastet ist, den Motor abkühlen lassen.
4. Den Programmschalter auf "OFF" stellen.
5. 10 Sekunden warten.
6. Den Programmschalter auf das gewünschte Programm stellen.
7. Prüfen, ob der Stecker des Geräts am Reinigungskopf eingesteckt ist.
1. Die Entriegelung der Bremse rückgängig machen (siehe "Betrieb/Gerät schieben").
1. Den Deckel der Dosiereinrichtung am Ablassschlauch öffnen.
2. Den Saugschlauch vom Saugbalken abziehen und mit der Hand verschließen.
3. Den Programmschalter auf "Saugen" stellen.
Die Verstopfung wird aus dem Ablassschlauch in den Schmutzwassertank gesaugt.
1. Nur Version Dose: Den Kundendienst rufen.
Zubehör Reinigungskopf mit Bürstenwalzen
R 65
R 75
Teile-Nr.
Teile-Nr.
4.035-604.0
4.035-605.0
6.907-770.0
6.907-771.0
6.907-726.0
6.907-730.0
6.907-727.0
6.907-731.0
6.907-728.0
6.907-732.0
4.114-054.0
4.114-007.0
4.762-626.0
4.762-627.0
6.369-454.0
6.369-454.0
6.369-456.0
6.369-456.0
6.369-455.0
6.369-455.0
Zubehör Reinigungskopf mit Scheibenbürsten
D 65
D 75
Teile-Nr.
Teile-Nr.
4.905-012.0
4.905-020.0
4.905-011.0
4.905-019.0
4.905-010.0
4.905-018.0
4.905-013.0
4.905-021.0
6.371-235.0
6.371-236.0
6.371-250.0
6.371-252.0
6.371-251.0
6.371-253.0
4.762-446.0
4.762-447.0
Zubehör
Beschreibung
Zur Unterhaltsreinigung auch stärker verschmutzter Böden.
Zum Polieren und zur Unterhaltsreinigung empfindlicher Böden.
Zum Schrubben von Strukturböden (Sicherheitsfliesen usw.).
Zur Grundreinigung stark verschmutzter Böden und zur Entschichtung
(z. B. Wachse, Acrylate).
Zur Unterhaltsreinigung glatter Böden.
Zur Aufnahme von Walzenpads.
Zum Polieren von Böden
Zur Reinigung leicht verschmutzter Böden.
Zur Reinigung normal bis stark verschmutzter Böden.
Beschreibung
Zum Polieren von Böden.
Zum Polieren und zur Unterhaltsreinigung empfindlicher Böden.
Zur Reinigung gering verschmutzter oder empfindlicher Böden.
Zur Reinigung stark verschmutzter Böden.
Zum Auffrischen kalkhaltiger Beläge und Epoxidharzbeschichteter Bö-
den.
Zur Aufnahme von Pads.
Deutsch
A
B
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
20
96; 106
20
96; 106
20
96; 106
A
B
1
2
1
2
1
2
1
2
5
2
5
2
5
2
1
2
13