INHALT
ANBRINGUNG DER
KENNUMMER........................................ 5
KRAFTSTOFF UND ÖL ........................ 5
LAGE DER
SICHERHEITSAUFKLEBER............... 8
ANORDNUNG DER TEILE ................ 10
EINBAU DES MOTORS ...................... 13
BATTERIEEINBAU ............................. 13
VERWENDUNG VON
ELEKTRISCHEM ZUBEHÖR ........... 15
WAHL UND EINBAU DER
SCHIFFSSCHRAUBE .......................... 16
EINSTELLUNGEN............................... 17
ANZEIGE............................................... 22
WARNSYSTEM .................................... 23
DIAGNOSESYSTEM............................ 27
ÖLWECHSELHINWEISSYSTEM..... 27
MOTORABWÜRGEN-
WARNSYSTEM .................................... 28
VERWENDUNG DES
KIPPSYSTEMS ..................................... 28
INSPEKTION VOR DER FAHRT...... 33
EINFAHREN ......................................... 34
BEDIENUNG ......................................... 35
AUSBAU UND TRANSPORT DES
MOTORS................................................ 44
AUFBOCKEN........................................ 46
KONTROLLE UND WARTUNG........ 47
SPÜLUNG DER WASSERGÄNGE .... 56
MOTOR UNTER WASSER................. 58
AUFBEWAHRUNG .............................. 59
NACH DER AUFBEWAHRUNG........ 60
STÖRUNGSBESEITIGUNG ............... 60
DATEN ................................................... 63
INFORMATIONEN ZUR
EG-RICHTLINIE.................................. 63
ANZEIGETABELLE DER
GESAMTBETRIEBSSTUNDEN
(Modell mit Fernbedienung)................. 64
FLUSSDIAGRAMM DES
ÖLWECHSELHINWEISSYSTEMS... 66
4