CASO DESIGN Espresso Gourmet 1820 Manual Del Usuario página 16

Máquina de café expreso
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 58
DE
9.
Berühren Sie das Milchkännchen mit der anderen Hand am Boden um die Milch-
EN
temperatur zu fühlen.
10. Wenn sich Milchkännchen aufwärmt und Milchschaum hochsteigt, führen Sie die
FR
Dampfl anze tiefer in die Milch, damit keine Luft mehr gezogen werden kann und
die Milch sich in eine rollende Bewegung versetzt. .
ES
11. Wird das Milchkännchen heiß und ist die gewünschte Schaumkonsistenz erreicht,
NL
drehen Sie den Drehregler wieder zu.
12. Ziehen Sie erst dann die Dampfl anze aus der Milch.
RUS
13. Schwenken Sie das Milchkännchen leicht in kreisende Bewegungen und klopfen
Sie es mit dem Boden vorsichtig auf die Arbeitsfl äche, damit grobe Luftbläschen
PT
verschwinden und sich der Schaum gleichmäßig verteilt.
14. Entfernen Sie sofort mit einem feuchten Tuch die Milchreste von der Dampfl anze,
TR
bevor sich die Milch festsetzt.
15. Verarbeiten Sie Ihren Milchschaum z. B. zu Cappuccino weiter.
SE
16. Drücken Sie dafür erneut die „ " Taste, halten Sie wieder einen Behälter unter die
Dampfl anze und lassen sich heißes Wasser ausgeben, indem Sie den Drehregler
nach unten drehen. Die Leitungen füllen sich somit wieder mit Wasser.
17. Drehen Sie den Drehregler wieder zu.
18. Fahren Sie nun fort, wie in dem Kapitel „Espressozubereitung" beschrieben.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu sehr erhitzt und somit anbrennt.
Reinigen Sie die Dampfl anze unbedingt nach jedem Gebrauch mit Milch, wie unter
„Reinigung und Pfl ege" beschrieben.
5.6 Wassermenge der Espressofunktion anpassen
Sie können die Wassermenge für die Espressozubereitung individuell nach Ihren
Wünschen einstellen. Die Wassermenge lässt sich bei einer Tasse zwischen ca. 50 ml und
ca. 100 ml einstellen. Bei der Ausgabe von zwei Tassen lässt sich das Gerät zwischen
ca. 80 ml und 210 ml einstellen.
HINWEIS
Die Angaben beziehen sich auf die reine Brühwasserausgabe.
Bei einer Veränderung der Brühwassermenge ist die Menge des Kaff eepulvers an-
zupassen. Wir empfehlen ein Brühverhältnis von 1:2. Für jedes Gramm Kaff eemehl
werden demnach zwei Gramm Espresso extrahiert, also aus z.B. 18g Kaff eemehl
36g Espresso.
Die Zubereitung von einem optimalen Espresso ist von vielen Faktoren, wie z. B.
Mahlgrad des Kaff ees, Röstung der Bohnen, Temperatur und Menge des Wassers
abhängig und somit eine Frage des persönlichen Geschmacks. Nach kurzer Gewöh-
nungszeit bereiten Sie mühelos den für Sie optimalsten Espresso zu.
1.
Bereiten Sie das Gerät für den Gebrauch vor.
2.
Stellen Sie eine oder zwei gewünschte Tasse/n unter den Auslass des Siebträgers.
3.
Halten Sie die gewünschte Tassenanzahl-Taste, bei der Sie die Wassermenge ändern
wollen, bis zum Signalton gedrückt.
4.
Die Anpassung der ausgewählten Taste ist aktiviert.
5.
Starten Sie den Brühprozess indem sie die Taste erneut drücken.
16
CASO Espresso Gourmet
loading