Achtung!
Die SchneidWendescheibe ist nicht 
geeignet zum Schneiden von Hartkäse, 
Brot, Brötchen und Schokolade. Gekochte, 
festkochende Kartoffeln nur kalt schneiden.
Raspel-Wendescheibe –
grob/fein
zum Raspeln von Gemüse, Obst 
und Käse, außer Hartkäse (z. B. Parmesan).
Verarbeitung auf Stufe 1.
Bezeichnung auf der 
RaspelWendescheibe:
„2" für die grobe Raspelseite
„4" für die feine Raspelseite
Achtung!
Die RaspelWendescheibe ist nicht 
geeignet zum Raspeln von Nüssen. 
  W eichkäse nur mit der groben Seite auf 
Stufe 2 raspeln.
Schneid-/Raspel-Wendescheibe
zum Schneiden und Raspeln von 
Obst, Gemüse und Käse.
Verarbeitung auf Stufe 2. 
Hinweis: Keine harten Lebensmittel mit 
der Schneid/RaspelWendescheibe verar
beiten, da sonst das Messer stumpf werden 
kann. Dazu die SchneidWendescheibe 
(dick/dünn) verwenden.
Bild C
  ■ Schüssel aufsetzen (Pfeil auf Schüssel 
auf Punkt am Gerät .) und im Uhrzei
gersinn bis zum Anschlag drehen (,).
  ■ Werkzeugträger in die Schüssel 
einsetzen.
Je nach gewünschter Anwendung:
  ■ Zerkleinerungsscheibe auf Werkzeug
träger legen. Gewünschte Schneid/ 
Raspelseite nach oben wenden. Scheibe 
so auf den Scheibenträger legen, dass 
die Mitnehmer am Werkzeugträger in die 
Öffnung der Scheiben greifen.
  ■ Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am 
Deckel auf Punkt an Schüssel .) und 
im Uhrzeigersinn drehen (,). Deckel
nase muss bis zum Anschlag im Schlitz 
des   S chüsselgriffs sitzen.
  ■ Netzstecker einstecken.
 
  ■ Drehschalter auf gewünschte Stufe 
stellen.
  ■ Schneid oder Raspelgut einfüllen.
  ■ Schneid oder Raspelgut nur mit leichtem 
Druck mit Stopfer nachschieben. Stopfer 
herausnehmen und Zutaten durch Nach
füllöffnung einfüllen.
Achtung!
Schüssel entleeren bevor diese so voll 
ist, dass das Schneid oder Raspelgut die 
Trägerscheibe erreicht.
Nach der Arbeit
  ■ Drehschalter auf P stellen.
  ■ Netzstecker ziehen.
  ■ Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen 
und abnehmen.
  ■ Werkzeug herausnehmen: 
Werkzeugträger gemeinsam mit 
Universalmesser, Schlagscheibe bzw. 
Knethaken aus der Schüssel heraus
nehmen. Werkzeug vom Werkzeugträger 
abnehmen.
  ■ Zerkleinerungsscheiben am Kunst
stoffknauf in der Mitte herausnehmen. 
Werkzeugträger aus der Schüssel 
herausnehmen.
  ■ Schüssel gegen den Uhrzeigersinn 
drehen und abnehmen.
  ■ Alle Teile reinigen, siehe „Reinigen und 
Pflegen".
Mixer
Mit dem Messereinsatz mit Mixer/ Zerklei
nerungsmesser zum Mischen flüssiger bzw. 
halbfester Lebensmittel, zum Zerkleinern/
Hacken von rohem Obst und Gemüse und 
zum Pürieren von Speisen.
W Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer/rotierenden Antrieb!
Nie in den aufgesetzten Mixer greifen! Mixer 
nur bei Stillstand des Antriebes abnehmen/
aufsetzen. Klingen des Messereinsatzes 
nicht mit bloßen Händen berühren. Zum 
Reinigen eine Bürste benutzen.
W Verbrühungsgefahr!
Beim Verarbeiten von heißem Mixgut tritt 
Dampf durch den Trichter im Deckel aus. 
Maximal 0,4 Liter heiße oder schäumende 
Flüssigkeit einfüllen.
Bedienen
de
7