BESCHREIBUNG DER STEUER-/
A - Bedienblende für Armöffnung und Anzeige des Reifendrucks
A1 - Manometer für Druckluftanzeige
Manometer für die Anzeige des mit Pedal E1 geregelten Drucks.
Anzeige des Reifendrucks in bar.
A2 - Schaltung für Öffnung des Werkzeugarms
Die Schaltung ermöglicht die Schließung und Sperrung des Demontier-/Montierkopf-
Haltearms in der Arbeitsposition.
Sie dient auch zur Entsperrung und Öffnung des Demontier-/Montierkopf-Haltearms.
A3 - Luftablasstaste
Diese Taste betätigen, um überschüssige Luft aus dem Reifen abzulassen. Die Taste ist nur
während des Reifenfüllens betriebsbereit, wenn der Doyfe-Anschluss des Füllschlauchs
mit dem Schaft des Ventils verbunden ist.
B - Funktionelle Bedienelemente der Reifenabdrück-Baugruppe
B1- Schaltung für Aktivierung des Eintritts der Abdrückscheibe
In der Anfangsphase des Reifenabdrückens - nach erfolgter Positionierung der Scheibe
direkt an den Reifen - wird bei Betätigung dieser Totmannschaltung die radiale Bewegung
der Abdrückscheibe aktiviert.
Diese Bewegung bewirkt das Reifenabdrücken mit kontrolliertem Eintritt der Scheibe. Die
Abdrückscheibe folgt hierbei dem Profil der Felge und drückt somit den Reifenwulst ab.
B2 - Schaltung für Sperrung/Entsperrung der Abdrückscheibe in Position
Diese Schaltung ermöglicht die Sperrung der Abdrückscheibe in der gewünschten Position.
Die Schaltung weist folgende zwei Stellungen auf:
Stellung
Stellung
B3 - Schalthebel für vertikale Bewegung der Reifenabdrück-Baugruppe
B4 - Schaltung für Entsperrung der Reifenabdrück-Baugruppe
138
BEDIENELEMENTE
- siehe Abb. 9 -
: Der Haltearm der Abdrückscheibe kann sich frei bewegen,
um eine optimale radiale Positionierung am Felgenhorn zu
ermöglichen.
: Der Haltearm der Abdrückscheibe wird pneumatisch gesperrt,
woraufhin die Abdrückphase gestartet werden kann.
Betriebsanleitung Artiglio 50