WARNUNG! Vergewissern Sie sich stets, dass die Säge vom Stromnetz getrennt ist, bevor
Sie die Schnittwinkel- oder -tiefeneinstellungen ändern.
Gehrungswinkel ändern:
1. Falls die Sägetischarretierung (27) (siehe Abb. J) fixiert ist, heben Sie sie zum Lösen an.
2. Halten Sie die Gehrungswinkelwahltaste (28) gedrückt und stellen Sie den gewünschten
Gehrungswinkel durch Verschieben des Sägeschlitzes nach rechts bzw. links ein (siehe Abb.
K). Orientieren Sie sich dabei am Gehrungswinkelanzeiger (40) an der Gehrungsskala (24).
3. Drücken Sie die Sägetischarretierung zur Fixierung des Sägeschlitzes im gewünschten
Winkel wieder herunter (siehe Abb. L).
WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor Durchführung des Schnittes, dass die
Sägetischarretierung angezogen ist. Bei Nichtbefolgung kann sich der Sägetisch (23)
bei Durchführung des Schnittes verschieben und schwere Verletzungen des Bedieners
verursachen.
Schrägwinkel ändern
Das Sägeblatt kann im gewünschten Schrägwinkel zwischen 0° und 45° nach links und rechts
fixiert werden.
WARNUNG! Vergewissern Sie sich stets, dass die Säge vom Stromnetz getrennt ist, bevor
Sie die Schnittwinkel- oder -tiefeneinstellungen ändern.
Schrägwinkel ändern:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Sägetischarretierung (27) angezogen ist.
2. Drücken Sie den Schrägwinkelsperrriegel (29) ein (siehe Abb. M) und heben Sie dann die
Schrägwinkelverriegelung (30) an (siehe Abb. N).
3. Ziehen Sie den Schrägwinkelarretierstift (13) heraus und drehen Sie ihn um 90°. Legen Sie
die Seitenstifte auf der Sägeschlitzkante ab (siehe Abb. O).
4. Halten Sie den vorderen Tragegriff (3) und neigen Sie den Sägekopf nach rechts bzw. links,
bis sich das Sägeblatt (34) im benötigten Schrägwinkel befindet. Orientieren Sie sich dabei
am Schrägwinkelanzeiger (11) und der Schrägwinkelskala (12).
5. Ziehen Sie den Schrägwinkelarretierstift heraus und drehen Sie ihn um 90° zurück. Lassen
Sie die Seitenstifte im Sägeschlitz ruhen.
6. Drücken Sie die Schrägwinkelverriegelung nur soweit herunter, bis ein Widerstand spürbar
ist, und drücken Sie dann den Schrägwinkelsperrriegel unten heraus (siehe Abb. P).
7. Bringen Sie die Schrägwinkelverriegelung nach unten in die Sperrposition (siehe Abb. Q).
WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor Durchführung des Schnittes, dass die
Schrägwinkelverriegelung (30) in der unteren Position arretiert ist und der
Schrägwinkelarretierstift (13) ebenfalls fixiert ist, so dass die Seitenstifte im Sägeschlitz
greifen. Bei Nichtbefolgung kann sich der Tisch bei Durchführung des Schnittes verschieben
und schwere Verletzungen des Bedieners verursachen.
Hintere Schrägwinkelschraube und -unterlegscheibe
einstellen
Über die Schrägwinkelverriegelung (30) und den Schrägwinkelsperrriegel (29) werden die
hintere Schrägwinkelschraube und die dazugehörige Unterlegscheibe (50) gelockert und
angezogen. Dies ist zum Fixieren des Schrägwinkels sowie zum Lockern der Schraube vor
dem Kalibrieren auf 0° notwendig (siehe „Wartung und Pflege").
• Drücken Sie die Taste unten am Schrägwinkelsperrriegel (29) zum Lösen der hinteren
Schrägwinkelschraube und -unterlegscheibe heraus (siehe Abb. S) und ziehen Sie dann die
Schrägwinkelverriegelung (30) hoch. Dabei ist ein leichter Widerstand spürbar.
• Drücken Sie die Schrägwinkelverriegelung herunter und ziehen Sie sie wieder hoch;
wiederholen Sie diesen Hebelvorgang, bis die Schraube gelöst ist.
• Drücken Sie zum Anziehen der hinteren Schrägwinkelschraube und -unterlegscheibe
die Schrägwinkelsperrriegeltaste ein (siehe Abb. T) und drücken Sie anschließend die
Schrägwinkelverriegelung herunter. Dabei ist ein leichter Widerstand spürbar.
• Ziehen Sie die Verriegelung hoch und drücken Sie sie dann wieder herunter; wiederholen
Sie diesen Hebelvorgang, bis die Schraube angezogen ist.
ACHTUNG! Schraube nicht übermäßig fest anziehen! Wenden Sie keine
übermäßige Kraft an, sobald die Schrägwinkelverriegelung angezogen ist. Drücken
Sie die Schrägwinkelsperrriegeltaste stattdessen heraus und bringen Sie die
Schrägwinkelverriegelung nach unten in Schließstellung.
Zuggriff-Arretierschrauben anziehen und lösen
• Diese Säge verfügt über einen zweistufigen, aus zwei Stangen bestehenden Zugriff (15)
zur Verlängerung der Sägeblattreichweite beim Zuschneiden breiterer Werkstücke.
• Lösen Sie zum Verwenden der Zugfunktion die Zuggriff-Arretierschrauben (7) an
beiden Griffstangen.
• Um den Sägekopf an einer bestimmten Position zu fixieren, arretieren Sie die Zuggriff-
Arretierschrauben, wenn sich der Sägekopf an der gewünschten Stelle befindet.
Betrieb
WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets angemessenen Augen-,
Atem- und Gehörschutz sowie entsprechend geeignete Schutzhandschuhe aus Vliesstoff.
ACHTUNG! Überprüfen Sie die Säge vor jedem Einsatz. Kontrollieren Sie die Schutzhauben und
das einwandfreie Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen vor dem Anschluss des Geräts
ans Stromnetz.
ACHTUNG! Sorgen Sie dafür, dass der Bediener vor dem Anschluss und der Inbetriebnahme
der Säge in der Bedienung, der Änderung von Einstellungen sowie der Pflege und Wartung der
Säge unterwiesen wurde.
WARNUNG! Trennen Sie die Säge stets vom Stromnetz, bevor Sie Geräteteile verstellen
oder auswechseln. Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes; die Sägezähne vorne am
Gerät müssen immer nach unten weisen.
Ein- und Ausschalten
• Betätigen Sie zum Einschalten der Säge die Einschaltsperre (37) und halten Sie den Ein-/
Ausschalter (38) gedrückt (siehe Abb. R).
• Geben Sie den Ein-/Ausschalter zum Ausschalten der Säge wieder frei.
Laserführung und LED-Arbeitsleuchte
• Die Ein-/Ausschalter (39) für den Laser und die Arbeitsleuchte befinden sich
am Bediengriff (1).
• Betätigen Sie zum Einschalten der Laserführung bzw. der LED-Arbeitsleuchte die
entsprechende Taste am Bediengriff.
• Die linke Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Arbeitsleuchte (43).
• Über die rechte Taste wird der Laser (54) bedient.
• Schalten Sie die Laserführung bzw. die LED-Arbeitsleuchte über die entsprechende Taste
wieder aus.
Schnittarten
WARNUNG! Halten Sie mit Ihren Händen stets einen Abstand von mindestens 150
mm zum Sägeblatt (34) ein (siehe Abb. VI). Halten Sie Hände und Gliedmaße stets vom
Schnittbereich des Sägeblattes und dem Sägeschlitz (25) fern.
WARNUNG! Vermeiden Sie Handpositionen und ungeschickte Arbeitsabläufe, bei denen Hände
oder Finger durch Abrutschen das Sägeblatt berühren könnten.
ACHTUNG! Um exakte Sägeergebnisse erzielen zu können, müssen das Sägeblatt, der
Anschlag sowie die Winkeleinstellungen korrekt kalibriert sein (siehe „Wartung und Pflege").
Schifterschnitte:
• Bei einem Schifterschnitt (auch: Doppelgehrungsschnitt) werden gleichzeitig ein Gehrungs-
und ein Schrägwinkel verwendet. Dieser Schnitt wird beim Herstellen von Bilderrahmen,
beim Zuschneiden von Zierleisten, beim Anfertigen von Kästen mit abgeschrägten Seiten
sowie beim Herstellen von Dachrahmen verwendet.
• Nehmen Sie vor dem Bearbeiten des Werkstücks grundsätzlich einen Probeschnitt an einem
Stück Restholz vor.
• Stellen Sie vor Durchführung eines Schifterschnitts zuerst den benötigten Schräg- (siehe
„Schrägwinkel ändern") und Gehrungswinkel (siehe „Gehrungswinkel ändern") ein.
Nutschnitte:
• Für Nutschnitte muss der Schnitttiefenbegrenzer verwendet werden.
• Nutschnitte dienen meist zur Herstellung von Nuten für Nut- und Federverbindungen.
• Nut- und Federverbindungen kommen im Möbel- und Regalbau zum Einsatz.
• Nehmen Sie stets einen Probeschnitt an einem Stück Restholz vor, bevor Sie die Säge am
Werkstück ansetzen.
• Stellen Sie zuerst die für Ihren Nutschnitt benötigte Schnitttiefe am Schnitttiefenbegrenzer
(8) ein (siehe „Schnitttiefe einstellen"), bevor Sie den Schnitt vornehmen.
Kappschnitte:
• Mit Kappschnitten lassen sich kleine und/oder schmale Werkstücke zuschneiden.
• Dabei wird der Sägekopf behutsam abgesenkt, um das fest eingespannte Werkstück
zu durchtrennen.
• Die Zuggriff-Arretierschrauben (7) müssen in der am Zuggriff (15) hintersten Position
arretiert sein.
Zugschnitte:
• Mithilfe des Zuggriffs (15) lassen sich mit dieser Säge Zugschnitte vornehmen.
• Lösen Sie die Zuggriff-Arretierschrauben (7), damit der Sägekopf frei gleiten kann.
• Während des Schnitts wird das Sägeblatt in das Werkstück abgesenkt und dann zur
Fertigstellung des Schnitts zurück zum hinteren Ende des Sägeschlitzes (25) geschoben.
• Zugschnitte werden zum Zuschneiden breiterer Werkstücke eingesetzt (max.
Werkstückgrößen entnehmen Sie bitte den „Technischen Daten").
Schnittdurchführung:
1. Trennen Sie die Säge vom Stromnetz und vergewissern Sie sich, dass die benötigten
Einstellungen (z.B. Gehrungswinkel, Schrägwinkel, Sägetiefe usw.) vorgenommen wurden
und am Gerät fest eingestellt sind.
2. Legen Sie das Werkstück flach auf den Sägetisch (23) und drücken Sie eine Kante fest
gegen den Anschlag (17).
Anmerkungen:
• Wenn das Brett gekrümmt ist, legen Sie die konvexe Seite am Anschlag an (siehe Abb. VI).
• Wenn die konkave Seite am Anschlag angelegt wird, kann das Brett brechen und das
Sägeblatt (34) blockieren.
• Spannen Sie das Werkstück bei Bedarf mit der Werkstückzwinge (47) (siehe
„Werkstückzwinge montieren") wahlweise rechts oder links vom Sägekopf ein, um das
Werkstück sicher zu fixieren.
• Um längeren Werkstücken mehr Stabilität zu verleihen, können die Werkstückauflagen
(20) (siehe „Werkstückauflagen einstellen") und Werkstückauflagenanschläge (19)
montiert werden.
DE
GB
37
37