Triton TCMS 255 Instrucciones De Uso Y De Seguridad página 35

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 48
von Verfahren, die an dieser Stelle nicht angegeben sind, können eine gefährliche
Strahlenbelastung zur Folge haben.
Weitere Informationen über Lasereinrichtungen entnehmen Sie bitte der Norm EN
60825-1:2007.
Geräteübersicht
1.
Bediengriff
2.
Kohlebürstenabdeckung
3.
Vorderer Tragegriff
4.
Absauganschluss
5.
Absaugadapter
6.
Staubfangbeutel
7.
Zuggriff-Arretierschrauben
8.
Schnitttiefenbegrenzer
9.
Sägekopf-Arretierstift
10.
Schnitttiefenbegrenzerplatte
11.
Schrägwinkelanzeiger
12.
Schrägwinkelskala
13.
Schrägwinkelarretierstift
14.
Hintere Montagebohrungen
15.
Zuggriff
16.
Arretierschrauben für oberen Anschlag
17.
Anschlag
18.
Oberer Anschlag
19.
Werkstückauflagenanschläge
20.
Werkstückauflagen
21.
Flügelschrauben für Werkstückauflagen
22.
Vordere Montagebohrungen
23.
Sägetisch
24.
Gehrungsskala
25.
Sägeschlitz
26.
Einlegeplatte
27.
Sägetischarretierung
28.
Gehrungswinkelwahltaste
29.
Schrägwinkelsperrriegel
30.
Schrägwinkelverriegelung
31.
Werkstückzwingenhalter
32.
Schutzhaubenrad
33.
Schutzhaube
34.
Sägeblatt
35.
Spindelarretierung
36.
Halterung für Sechskantschlüssel
37.
Einschaltsperre
38.
Ein-/Ausschalter
39.
Ein-/Ausschalter für Laser und Arbeitsleuchte
40.
Gehrungswinkelanzeiger
41.
Werkstückauflageschiene
42.
Lüftungsschlitze
43.
Arbeitsleuchte
44.
Sägeblattabdeckung
45.
Flügelschraube für vorderen Kippschutzbügel
46.
Hinterer Tragegriff
47.
Werkstückzwinge
48.
Netzkabel
49.
Netzkabelklemmen
50.
Hintere Schrägwinkelschraube und -unterlegscheibe
51.
6-mm-Sechskantschlüssel
52.
Haupttiefenregler
53.
Schrägwinkel-Sechskantschrauben
54.
Laser
55.
Wellensicherungsringe für Auflageschiene
55.
Wellensicherungsringe
für Auflageschiene
Bestimmungsgemäße Verwendung
Netzbetriebenes, wahlweise tragbares oder stationäres Elektrowerkzeug für Schnitte in Holz
und andere Werkstoffe. Zum Erstellen von Gerad-, Schräg-, Gehrungs- und Schifterschnitten
(für schiefe Gehrungen). Das im Lieferumfang enthaltene Sägeblatt ist auf die Bearbeitung von
Naturholz und Holzverbundmaterialien ausgelegt.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit
allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie
das Gerät verwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie
Zubehörwechsel oder Einstellungsänderungen vornehmen.
Hinweis: Der Begriff „Sägekopf" bezeichnet hier den aus Motor, Sägeblatteinheit und
Werkzeugarm bestehenden Teil der Säge. Bei einer Zug-, Kapp- und Gehrungssäge ist dies der
Bereich, der sich in horizontaler Richtung verschieben lässt.
Sägekopf entsperren und anheben
WARNUNG! Vergewissern Sie sich stets, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt und das
Sägeblatt zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Sägekopf ver- bzw. entriegeln
oder die Säge transportieren.
Sägekopf entriegeln und anheben:
1. Drücken Sie den Bediengriff (1) hinunter (siehe Abb. A) und ziehen Sie den Sägekopf-
Arretierstift (9) heraus (siehe Abb. B).
2. Heben Sie nun den Sägekopf langsam an (siehe Abb. C).
Sägekopf absenken und verriegeln:
1. Drücken Sie den Bediengriff (1) und den Sägekopf langsam von oben hinunter (siehe Abb. A)
und drücken Sie dann den Sägekopf-Arretierstift (9) ein (siehe Abb. D).
Werkbankmontage
ACHTUNG! Es wird dringend empfohlen, die Säge entweder auf eine Werkbank oder eine
Sperrholzplatte zu montieren. Die Säge lässt sich zwar ohne Verschraubung an einer Werkbank
oder Montageplatte verwenden, dies stellt aber ein höheres Sicherheitsrisiko bei der Arbeit dar.
• Montieren Sie die Säge an den vorderen (22) und hinteren Montagebohrungen (14) mit
Schrauben, Unterlegscheiben und Sicherungsmuttern (nicht im Lieferumfang enthalten) auf
einer geraden, waagerechten Werkbank.
• Ziehen Sie die Befestigungsmittel nicht zu stark an, um Schäden an der Grundplatte zu
verhindern.
• Verwenden Sie nur Schrauben, die genau in die Montagebohrungen passen.
• Alternativ kann die Säge statt auf die Werkbank auf eine mindestens 13 mm starke
Sperrholzplatte geschraubt werden, die Sie dann an Ihrer Arbeitsauflage einspannen
(siehe Abb. I). Dies erlaubt es, die Säge an beliebigen Arbeitsorten einzusetzen, wo die
Montageplatte jedes Mal neu an der jeweiligen Arbeitsauflage eingespannt wird.
• Bei Verwendung einer Montageplatte kann es erforderlich sein, die Unterlegscheiben und
Schrauben zu versenken, so dass die Platte plan auf der Arbeitsauflage aufliegt.
• Stabilisieren Sie die Vorderkante der Säge stets, indem Sie die Flügelschraube für den
vorderen Kippschutzbügel (45) drehen und absenken, nachdem der Gehrungswinkel
eingestellt worden ist.
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass die Montagefläche nicht verzogen ist, da eine
unebene Fläche zu einem Verklemmen des Sägeblattes und ungenauen Sägeergebnissen
führen kann.
Anschlag einstellen
• Der Anschlag (17) muss bei jedem Schnitt verwendet werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sechskantschrauben angezogen sind, damit der Anschlag
nicht verrutscht (zur genauen 0°-Einstellung siehe „90°-Gehrungswinkel einstellen" im
Abschnitt „Wartung und Pflege").
• Der obere Anschlag (18) lässt sich verstellen und ausziehen oder bei Bedarf komplett
entfernen. Lösen Sie dazu die Arretierschraube für den oberen Anschlag (16) und bringen
Sie den oberen Anschlag einfach in Position.
Hinweis: Die Arretierschrauben für den oberen Anschlag sind federbelastet und können
herausgezogen, gedreht und anschließend zurückgezogen werden, um die Hebelwirkung der
Schraube zu optimieren.
• Bei Durchführung eines Schrägschnittes muss der obere Anschlag möglicherweise entfernt
werden, damit er den abgeneigten Sägekopf nicht behindert.
• Verwenden Sie die Säge niemals ohne den Standardanschlag!
DE
GB
35
35
loading