Ungehinderte Luftzirkulation um das Gerät sicherstellen.
Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperatur-
erhöhung in den Abteilen des Geräts führen. Beim Einlegen und Herausnehmen
der Lebensmittel die Tür nur kurz öffnen. Durch eine kürzere Tür-Öffnungszeit
entweicht weniger an Kälte und das Gerät benötigt dadurch weniger Energie.
Die Einstellung des Temperaturreglers gemäß dem Füllungsgrad des Geräts
wählen.
Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen unbeschädigt sind und die Türen rich-
tig schließen.
Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer gelassen wird, schalten Sie das Gerät aus.
Gerät abtauen, reinigen, trocknen lassen. Lassen Sie die Tür offen, um Schimmel-
bildung im Gerät zu vermeiden.
8.3. Empfohlende Temperatureinstellung
Umgebungstemperatur
Sommer (28–38 °C)
Normal (22–28 °C)
Winter (16–22 °C)
Auswirkungen auf die Lagerung von Lebensmitteln
Bei empfohlener Einstellung beträgt die ideale Lagerzeit des Kühl-
schranks nicht mehr als 3 Tage.
Die ideale Lagerzeit kann sich bei anderen Einstellungen verkürzen.
8.4. Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlraum
HINWEIS!
Möglicher Sachschaden!
Mögliche Beschädigung der Türdichtung.
Empfindliche Oberflächen: Öl und Fett dürfen nicht
mit Kunststoffteilen und der Türdichtung in Kontakt
kommen, da die Oberfläche porös und spröde wer-
den kann.
Um eine Kontamination (Verunreinigung) von Lebensmitteln zu vermeiden, beach-
ten Sie bitte die folgenden Anweisungen:
Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperatur-
erhöhung in den Abteilen des Geräts führen.
Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen
Ablaufsystemen in Kontakt kommen können.
24
Temperatureinstellung
Einstellung 2–3
Einstellung 2–3
Einstellung 1–2