DEUTSCH
INSTANDHALTUNG
Es müssen regelmäßig die Abgaswerte analysiert und die Einhaltung der
zulässigen Emissionswerte geprüft werden.
• Die Luftklappen, den Luftdruckwächter mit Druckabgriff und den
entsprechenden Schlauch, falls vorhanden, reinigen.
• Den Zustand der Elektroden überprüfen. Falls notwendig auswechseln.
• Den Heizkessel und den Kamin durch einen Heizungsfachmann
säubern lassen. Ein sauberer Heizkessel leistet mehr, hält länger und
ist geräuscharmer.
• Kontrollieren, dass der Brennstofffilter sauber ist. Falls notwendig
auswechseln.
• Den Zustand aller Teile des Brennerkopfes prüfen. Sie dürfen nicht
verformt sein bzw. dürfen keinen Schmutz oder Ablagerungen
aufweisen, die aus dem Aufstellungsort stammen oder durch eine
schlechte Verbrennung verursacht werden.
• Zum Säubern des Brennerkopfes muss die Düse ausgebaut werden.
Während des Wiedereinbaus darauf Acht geben, die Stauscheibe
genau auf den Diffusor zu zentrieren. Prüfen, dass die vom
Zündtransformator erzeugte Entladung ausschließlich zwischen den
Elektroden erfolgt.
• Es müssen die Abgaswerte analysiert und die Einhaltung der
zulässigen Emissionswerte geprüft werden.
Der größte Teil der Komponenten kann nach Abnahme der Haube
inspiziert werden; für die Inspektion des Kopfes muss die Grundplatte
abgenommen werden, die an zwei Stellen am Brennerkörper eingehängt
werden kann, damit man so optimal wie möglich arbeiten kann.
Der Motor, der Transformator und das Magnetventil sind über einen
Steckverbinder angeschlossen, der Fotowiderstand ist eingedrückt.
Die Deckelschraube abschrauben, um an die inneren Teile des
Brenners zu gelangen.
Die vier Schrauben der Platte gemäß den Angaben lösen, um an die
Düse, an die Elektroden und gegebenenfalls an den Vorwärmer
zu gelangen.
Die Platte muss wie in der Abbildung eingehängt werden.
22 / 32
0006081439_202001