DE - 38
7.3.2. SCHNELLABKUEHLUNGSZYKLUS +3°C SOFT ODER HARD UND EINFRIERUNG –18°C SOFT ODER
HARD MIT KERNTEMPERATURFÜHLER
SCHOCKKÜHLUNGS-/EINFRIERUNGSPHASE
Für die Auswahl des "SOFT" -Schockkühlungszyklus +3°C Taste
+3°C die Taste
Für die Auswahl des "SOFT" -Einfrierungszyklus -18°C Taste
-18°C die Taste
Drücken der Taste
Das DISPLAY 1 zeigt die Temperatur des Kerntemperaturfühlers an.
Das DISPLAY 2 zeigt die Temperatur der Zelle an. (Abb.4).
(Abb.4)
Die Symbole des Kerntemperaturfühlers
oder
Um den gewählten Zyklus zu starten ist die Taste
kühlung schaltet sich ein
wird, schaltet sich der Alarm Time-out automatisch ein.
(Abb. 5)
Die Schock-kühlungsphase schreitet fort, jedoch blinken die Symbole
wird in dem historischen HACCP gespeichert. Auf dem DISPLAY 1 blinkt die Schrift "AL5" (Abb.6). Der
Alarm tritt bei den Übergang zur Konservierung automatisch wieder ein, wobei jedoch das Symbol
HACCP
HACCP
(Abb..6)
mit den tasten
Drücken Sie fur eine verlängerten zeite der Mehrspitzentaste
der 4 Sensoren auf dem DISPLAY 2 angezeigt und die entsprechende Nummer des Sensors auf dem
DISPLAY 3. Der nicht erkannte, eingefügte Sensor wird in dem DISPLAY 3 mit dem Symbol
gezeigt.
Mit den tasten
+3 SOFT
-18 SOFT
.
.
, der Temperatur
(Abb.5)
Wenn die Temperatur im Kern in der festgesetzten Zeit nicht erreicht
.
eingeschaltet bleibt. Bei einer während des gestarteten Zyklus jederzeit durchzuführenden
wird die ab dem Beginn der Schockkühlung vergangene Zeit angezeigt.
erscheint es des beendetes schokfroster/schnellab kühler Zyklus.
, der Art der Schockkühlung
und
sind eingeschaltet.
, zu drücken, das Symbol
, auswählen, für den "HARD"
, auswählen, für den "HARD"
oder
der Schock-
und HACCP, der Alarm
wird nacheinander die Temperatur
+3 HARD
-18 HARD
bzw.
an-