Es wird empfohlen, einmal pro Jahr auch die
obere Kammer des Wärmetauschers zu reinigen.
Für eine korrekte Reinigung wird empfohlen, die
Asche abzusaugen, alle horizontalen Verbindun-
gen mit einem Schraubendreher zu entfernen,
dann erneut die Asche abzusaugen.
Nach der Reinigung der oberen Kammer des
Wärmetauschers, die obere Abdeckung des
Verschluss wieder anbringen. Diese Abdeckung
muss geschlossen sein, außer mit den normalen
Schrauben, auch mit Band aus Keramikfaser, um
den wasserdichten Verschluss des Thermo-ofens
zu gewährleisten.
Diese allgemeine Reinigung sollte am Ende der
Saison durchgeführt werden, um die generelle
Absaugung aller Verbrennungsrückstände zu
erleichtern ohne zu lange zu warten, da mit der
Zeit und der Feuchtigkeit sich diese Rückstände
verdichten können. Überprüfen Sie die Dichtheit
der Keramikfaser-Dichtungen an der Tür des
Thermo-ofens. Dann das Rauchabzugssystem
reinigen,
insbesondere
T-Verbindung und alle horizontalen Abschnitte.
A Aus Sicherheitsgründen sollte
die Häu gkeit der Reinigung des
Rauchabgasanlage auf der Grund-
lage der Häu gkeit der Verwen-
dung des Thermo-ofens bestimmt
werden.
Im Falle einer fehlenden oder unregelmäßigen
Reinigung
kann
Funktionsproblemen erleiden und zwar:
• Schlechte Verbrennung;
• Schwärzung des Glases;
• Verstopfung der Verbrennungs-Mulde mit
Ablagerung von Asche und Pellets;
• Ablagerung an Asche und übermäßige
Verkrustungen auf den Austauscher bei
darausresultierender ungenügender Leistung;
in
der
Nähe
der
der
Thermo-ofen
Die
Kontrolle
der
internen Bauteile darf nur von Fachpersonal
durchgeführt werden, das die entsprechenden
technischen
Kenntnisse
Verbrennung und Elektrik besitzt.
Es wird daher empfohlen, eine regelmäßige
jährliche Wartung (vielleicht mit einem Service-
Vertrag) durchzuführen, die sich auf eine visuelle
Kontrolle und den Betrieb der folgenden Bauteile
konzentriert:
• getriebemotor
• rauchabzugslüfter
• rauchsonde
• zündkerze
• thermostat mit Pellet-Rücksetzung
• raumsonde
• druckschalter
• elektronikkarte
•sicherung Verkleidungsplattenschutz -
Elektronikkarte
Dieser Vorgang muss von einem
Fachtechniker oder von einem Be-
nutzer durchgeführt werden, der die
Verantwortung im Fall von Schäden
während der Wartung übernimmt.
Diese Wartungsarbeiten bei kaltem Ther-
mo-ofen und ohne Stromversorgung durch-
führen. Diese Wartungsarbeiten werden
von einem zugelassenen Kundendienst auf
Kosten des Kunden durchgeführt.
Reinigung der Ober ächen
Der Thermo-ofen ist ein Heizprodukt und verfügt
daher über besonders heiße Außen ächen.
Aus diesem Grund empfehlen wir, während des
Betriebs sehr vorsichtig zu sein, insbesondere:
• Den Thermo-ofenkörper und die
verschiedenen Komponenten nicht berühren
und sich nicht der Tür annähern, da dies
Verbrennungen verursachen könnte;
• Nicht den Rauchabzug berühren;
• Keine Reinigungen jeder Art durchführen;
• Nicht die Asche entnehmen;
• Nicht die Ascheschublade öffnen;
• Achten Sie darauf, dass Kinder Abstand
halten;
elektro-mechanischen
in
Bezug
auf
317