Anweisungen für eine sichere und effi ziente Verwendung
• Das Gerät kann von Kindern von nicht weniger
als 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physischen,
sensorischen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder
Wissen, sofern unter Aufsicht verwendet werden
oder nach dem gleichen Anweisungen erhalten
hat, in Bezug auf „sichere Verwendung und das
Verständnis für die Gefahren darin. Kinder sollten
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung soll durch den Benutzer durchgeführt
werden, sollte nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden;
• Verwenden Sie den Thermo-ofen nicht als Leiter
oder Stütze;
• Trocknen Sie keine Wäsche auf dem Thermo-ofen.
Eventuelle
Wäscheständer
müssen in einem ausreichenden Abstand zum
Thermo-ofen aufgestellt werden. - Brandgefahr;
• Erklären Sie älteren und behinderten Personen
und vor allem Kindern ausführlich, dass der
Thermo-ofen aus Material besteht, welches
hohen Temperaturen ausgesetzt ist und halten
Sie diesen Personenkreis vom Thermo-ofen fern;
• Fassen Sie den Thermo-ofen nicht mit feuchten
Händen an, da es sich um ein elektrisches Gerät
handelt.. Ziehen Sie vor Eingriffen am Gerät
immer den Netzstecker;
• Die Tür muss während des Betriebs stets
geschlossen bleiben;
Fernsteuerung
Über
die
Fernsteuerung
die
Temperatur,
das
Einschalten/Ausschalten
Thermo-ofens geregelt werden.
Um den Thermo-ofen einzuschalten, drücken Sie
die Taste und der Thermo-ofen geht automatisch
in die Startphase. Durch Drücken der Tasten
+ (1) und
- (2) wird die Wassertemperatur
eingestellt, durch Drücken der Tasten
und
- (5) hingegen die Betriebsleistung. Um
den Thermo-ofen auszustellen, halten Sie die
Taste
gedrückt. Um die 3 Volt-Batterie auf der
Rückseite auszutauschen, ziehen Sie in der Mitte
der Abdeckung und am Hebel seitlich. Tauschen
Sie die Batterie aus und achten Sie dabei auf die
Polaritäten (Abb. 4).
274
oder
geistigen
oder
Ähnliches
(Abb.
3)
kann
die
Leistung
+ (6)
• Der Thermo-ofen muss elektrisch an eine Anlage
mit Erdung gemäß den Vorschriften der Normen
73/23 EWG und 93/98 EWG angeschlossen
werden;
• Die Anlage muss entsprechend der für den
Thermo-ofen angegebenen elektrischen Leistung
dimensioniert sein;
• Waschen Sie die inneren Bereiche des Thermo-
ofens nicht mit Wasser. Das Wasser könnte die
elektrische Isolierung beschädigen und so zu
einem elektrischen Schlag führen;
• Setzen Sie Ihren Körper nicht über einen
längeren Zeitraum heißer Luft aus. Heizen Sie den
Wohnraum, in dem der Thermo-ofen installiert ist,
nicht zu sehr auf. Dies kann dem Körperbe nden
schaden und Gesundheitsprobleme verursachen;
• Setzen Sie P anzen und Tiere nicht direkt dem
heißen Luftstrom aus;
• Der PelletThermo-ofen ist kein Kochgerät;
• Die Außen ächen können während des Betriebs
sehr heiß werden. Fassen Sie diese nicht ohne
entsprechende Schutzausstattung an;
• Der Stecker des Gerätes Netzkabel darf erst
nach dem Einbau und Montage der Vorrichtung
verbunden sein und muss nach der Installation
zugänglich bleiben, wenn das Gerät frei von einem
geeigneten zweipoligen Schalter und zugänglich
ist.
• Keine Gegenstände, Gläser, Duft/Parfum
Spender auf den Thermo-ofen ablegen, der
Thermo-ofen könnte dadurch beschädigt werden.
(In diesem Falle entfällt die Garantie).
und
des
Fig. 3
Fig. 4