SKYLOTEC ERGOGRIP SK12 Instrucciones De Uso página 12

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 88
Gebrauchsanleitung Auffanggurte
Das vorliegende Gurtmodell entspricht nicht ALLEN der im
Folgenden beschriebenen Eigenschaften. Es dient als
Körperhalte-vorrichtung für ein persönliches Absturzschutz-
system nach EN 363.
DE
1.) Anwendung der Ösen
2.) Ösen und Normen
2.1) Verlängerte Rückenöse (geeignet zur Verwendung als
Absturzsicherung)
3.) Auffanggurt anziehen
3.1) Gurt auf Schäden prüfen. Besonders Schnallen und
Gurtband auf Verschleiß/Risse. Bei Zweifeln hinsichtlich des
sicheren Zustandes sofort der Benutzung entziehen.
3.2) Auffanggurt anziehen je nach Gurttypus
Jacket
Construction:
A:
Auffanggurt
anlegen;
B:
Beinschlaufen schließen; C: Beckengurt schließen; D: Je
nach Typus entweder Gurtband durch die Brustöse schlaufen
und verschließen, einfach verschließen im Brustbereich oder
die beiden Schlaufen mit einem Karabiner (geeignet zur
Verwendung als Absturz-sicherung) zusammen verbinden;
E: Rückenöse muss zentral zwischen Schultern sitzen.
V Konstruktion: In Bein einsteigen, V Konstruktion über
Kopf ziehen und Karabiner mit Öse im Beckenbereich
verschließen.
Hip Belt Construction: In Bein einsteigen, Beinschlaufen
verschließen.
3.3) Auffanggurt Kontrolle: Gurt einstellen, dass er fest aber
bequem sitzt. Zwischen Körper und Gurtband sollten zwei
Finger Platz haben.
4.) Besonderheiten
4.1) Teilelatisches Gurtband für max. Beweglichkeit
4.2) Flammenhemmend: geprüft nach EN ISO 15025-A
4.3) Fallindikator: Ausgelöst = Absturz erfolgt und Gurt aus-
sondern
4.4) Seewasser beständig
4.5) Getestet nach EN 361. Verwendung ausschließlich im
Steigschutz an fester Führung.
4.6) Sicherheits-Messer
4.7) Sitboard attachment points (keine Absturzsicherung)
4.8) Austauschbare Seilklemme -> siehe separate Anleitung
Austausch nur durch geschulten Sachkundigen.
4.9) Mit genähtem V-Band
4.10) Mit Rettungsöse
4.11) Mit Warnweste (siehe separate Anleitung)
4.12) Mit integriertem Falldämpfer
5). Konformitätserklärung
6.) Identifizierungs- und Gewährleistungszertifikat
7.) Kontrollkarte:
7.1 -7.4): Bei Revision auszufüllen
7.1: Prüfer;
7.2: Grund;
7.3: Bemerkung
7.4: Nächste Untersuchung;
7.5.-7.8: Vom Käufer auszufüllen
7.5: Kaufdatum;
7.6: Erstgebrauch;
7.7: Benutzer;
7.8: Unternehmen
10
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ergogrip sk16

Tabla de contenido