Inbetriebnahme
Strom- und Spannungsmessung anschließen
DE
EN
Information
Kein Anwendungsfall für den Anschluss an
FR
RS485/CAN in der Software 08/2019. Für zukünf-
IT
tige Funktionen bitte die Release-Informationen zu
neuen Softwareversionen beachten.
ES
Der Anschluss der Strom- und
PT
Spannungsmesskanäle erfolgt über mehrere
Steckverbindungen. Die benötigten Steckverbinder
NL
befinden sich im Lieferumfang des Energiemanagers.
SV
WLAN-Antenne anschließen
FI
Die WLAN-Antenne dient zum Verstärken des
DA
WLAN-Signals.
1. WLAN-Antenne über die dafür vorgesehene
NO
Steck-/Schraubverbindung am Energiemanager
EL
anschließen.
2. Die WLAN-Antenne mithilfe des Magnetfußes
CZ
außerhalb des Verteilerschranks befestigen.
HU
Signalqualität des PLC-Netzwerks prüfen
PL
Information
HR
Die in diesem Abschnitt beschriebene Software und
SR
Ethernet-PLC-Konverter sind nicht Teil des
Lieferumfangs.
SK
Um die Verbindungsqualität des PLC-Netzwerks zu
SL
überprüfen, kann mit Hilfe von Software und
ET
Ethernet-PLC-Konvertern die PLC-
Übertragungsrate über die Hauselektrik ermittelt
LT
werden. Hierzu werden an den Einbauorten die
Konverter an das bestehende Stromnetz
LV
angeschlossen.
RO
Als Einbauorte werden dabei der Installationsort des
Energiemanagers und der Installationsort der
BG
Verbraucher, die über PLC-Funktionalität verfügen
MK
(wie das Porsche Ladegerät) gewählt.
12
Mit einer Auswertungssoftware kann die reale
Übertragungsrate zwischen den Installationsorten
visualisiert werden. Übertragungsraten von 100 Mbit
und mehr sind ausreichend.
Inbetriebnahme
Bei vorhandener Stromversorgung ist der
Energiemanager eingeschaltet und betriebsbereit:
Status Ein/Aus leuchtet grün.
Um den vollen Funktionsumfang und den
zuverlässigen Betrieb des Energiemanagers zu
gewährleisten, muss die aktuelle Software installiert
sein.
e Nach der Inbetriebnahme ein Softwareupdate
über die Web Application durchführen.
Einrichtung
Der Energiemanager wird über eine Web Application
eingerichtet. Auf der Web Application können alle
erforderlichen Werte eingegeben und die
Stromsensoren konfiguriert werden.
Ladeequipment, das diese Funktion unterstützt, kann
als EEBus-Gerät hinzugefügt werden.
Um die Einrichtung des Energiemanagers
durchzuführen, sind ggf. die folgenden Informationen
nötig:
– Zugangsdaten des Heimnetzwerks
– Zugangsdaten des Nutzerprofils (für eine
Verknüpfung mit der Porsche ID)
– Informationen zu Stromtarifen/-preisen
Web Application über Hotspot
aufrufen
Die Web Application kann mit einem Endgerät (PC,
Tablet oder Smartphone) über einen vom
Energiemanager aufgebauten Hotspot aufgerufen
werden.
e Um die Web Application bei aktivem Hotspot
aufzurufen, in der Adresszeile des Browsers
folgende IP-Adresse eingeben: 192.168.9.11
Information
– Abhängig vom verwendeten Browser wird die
Web Application nicht sofort geöffnet, sondern
zunächst ein Hinweis zu den
Sicherheitseinstellungen des Browsers
angezeigt.
– Die Eingabe des Netzwerkschlüssels für das
Aufrufen der Web Application ist vom
Betriebssystem des Endgeräts abhängig.
An Web Application anmelden
Es stehen zwei Nutzer zum Anmelden an der Web
Application zur Verfügung: H
EIMANWENDER
K
.
UNDENDIENST
e Zum Einrichten des Energiemanagers als
K
an der Web Application des
UNDENDIENST
Energiemanagers anmelden. Die
Initialpasswörter sind im Zugangsdatenbrief zu
finden.
und