• Achten Sie beim Einführen des Messfühlers ins Gehäuse darauf, dass er weiter als bis zur Hälfte des
Messgehäuse hineinragt.
(Siehe Abb. 6.17);
û
Messfühler ragt nicht
weit genug hinein
Abbildung 6.17
• Ziehen Sie die Messfühler-Verschlussmutter auf dem Messgehäuse von Hand fest. Dadurch wird die
Unterlegscheibe an den O-Ring gedrückt (und erzeugt Dichtigkeit). Überprüfen Sie regelmäßig, ob die
Verschlussmutter noch fest angezogen ist, damit der Messfühler in seiner Position bleibt.
• Es ist angebracht, die Muttern, die die Messfühler auf dem Sammelrohr fixieren, regelmäßig zu
überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht lockern.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass der Messfühler nicht zu weit ins Messgehäuse
ragt. Wenn Sie die den Messfühler gegen die Innenseite (an der Unterseite) des
Messgehäuses drücken, kann das Glas zerbrechen. Ziehen Sie die Verschlussmutter
des Messfühlers nicht zu fest am Mess-Gehäuse an.
Messfühler-Verschlussmutter
Unterlegscheibe
O-ring
Abbildung 6.16
ü
127
Kopfende des gläsernen Messfühlers
û
Messfühler ragt
zu weit hinein