Ständer für F-20
Lesen Sie zuerst die Abschnitte "SICHERHEITSHINWEISE" und "WICHTIGE HINWEISE". Bewahren Sie die Anleitung auf und verwenden Sie diese als Referenz.
•
Der Ständer sollte von zwei Personen aufgebaut werden.
•
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Instrument aufbauen und bewegen, damit es nicht auf Ihre Hände oder
Füße fällt.
•
Bereiten Sie einen Bereich vor, in dem Sie den Ständer mit genügend Platz und sicher aufbauen können.
•
Verwenden Sie kein elektronisches Werkzeug wie z.B. einen Akkuschrauber; Sie könnten damit den
Ständer beschädigen oder die Schrauben überdrehen.
•
Der KSC-68-Ständer ist speziell für das F-20 entwickelt worden.
Überprüfen der Einzelteile
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, überprüfen Sie, ob alle Teile
mitgeliefert wurden.
1
A
C
B
2
3
Montageanleitung
* Sie benötigen zusätzlich einen Kreuzschlitz-Schraubendreher.
* Ziehen Sie jede Schraube fest an. Stellen Sie den Ständer auf einen festen und
ebenerdigen Untergrund.
* Achten Sie beim Aufbau darauf, keines der Kabel zu verdrehen oder einzuklemmen.
* Änderungen der technischen Daten und des Designs sind möglich. Für Druckfehler
wird keine Haftung übernommen.
1
Aufbauen des Ständers
Bauen Sie den Ständer zunächst nur lose zusammen, ohne die Schrauben
ganz fest zu drehen. Nachdem Sie die korrekte Ausrichtung aller Teile
überprüft und ggf. korrigiert haben, ziehen Sie jede Schraube fest an.
1.
Befestigen Sie das linke Seitenteil am Mittelteil, so dass die
Metallteile nach innen zeigen. Verwenden Sie die Schrauben "a"
(M5 x 20 mm).
2.
Befestigen Sie das rechte Seitenteil auf die gleiche Weise.
Vorderseite
2
1
Rückseite
Mittelteil
Seitenteil (links)
Seitenteil (rechts)
Schraube
"a" (x 6)
Die Metallteile
müssen nach hinten
zeigen.
2
KSC-68
Bedienungsanleitung
A
Seitenteil (links)
1 x
B
Seitenteil (rechts)
1 x
C
Mittelteil
1 x
1
Schraube "a" (M5 x 20 mm)
10 x
2
Halterung für Kopfhörer
1 x
3
Schraube "b" (M4 x 16 mm)
2 x
2
Aufstellen des Pianos auf den Ständer
1.
Stellen Sie das Piano auf den Ständer, und befestigen Sie es mit
den vier Schrauben "a" (M5 x 20 mm).
* Halten Sie das Piano dabei gut fest. Klemmen Sie sich nicht die Finger!
Unterseite des
Pianos
Schraube "a" (x 4)
Klemmen Sie sich nicht die
Finger!
Seitenteil
Achten Sie darauf, dass
der Ständer nicht an den
Seiten übersteht.
3
Befestigen der Kopfhörer-Halterung
1.
Befestigen Sie die Halterung für den Kopfhörer mit den
Schrauben "b" (M4 x 16 mm).
Kopfhörer-Halterung
Schraube "b" (x 2)
*
5
1
0
0
0
3
6
1
4
0
-
0
SICHERER BETRIEB DES GERÄTS
ANWEISUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON FEUER, ELEKTRISCHEM SCHLAG ODER PERSONENSCHÄDEN
Über die Hinweise
WARNUNG und
ACHTUNG
Wird für Anweisungen verwendet, die
den Anwender vor Lebensgefahr oder der
WARNUNG
Möglichkeit schwerer Verletzungen bei falscher
Anwendung des Geräts warnen sollen.
Wird für Anweisungen verwendet, die den
Anwender vor Verletzungsgefahr oder der
Möglichkeit von Sachbeschädigung bei falscher
Anwendung des Gerätes warnen sollen.
ACHTUNG
* Als Sachbeschädigung werden Schäden
oder andere unerwünschte Auswirkungen
bezeichnet, die sich auf Haus/Wohnung und
die darin enthaltene Einrichtung sowie
Nutz- oder Haustiere beziehen.
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
WARNUNG
Gerät und Netzadapter nicht modifizieren
Das Instrument bzw. der Netzadapter
dürfen nicht geöffnet oder in
irgendeiner Weise verändert werden.
Reparaturen nicht selbst ausführen
Nehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche vor. Überlassen
Sie dieses einem qualifizierten
Techniker Ihres Roland Service-
Centers (siehe "Liste der Roland-
Vertretungen" am Ende dieser Anleitung)
Unverträgliche Umgebungen vermeiden
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
• extremen Temperaturen (z.B.
direkte Sonneneinstrahlung,
direkte Nähe zu einem
Heizkörper usw.)
• Feuchtigkeit bzw. zu hoher
Luftfeuchtigkeit, Regen
• Staub, Rauchentwicklung
• Luft mit zu hohem Salzgehalt
• Vibration.
Keine instabilen Flächen
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät bzw.
der Ständer auf einer ebenen,
stabilen Unterlage aufgestellt wird,
auf der es nicht wackeln kann.
Aufsichtspflicht von Erwachsenen
In Haushalten mit Kindern sollte ein
Erwachsener solange für Aufsicht
sorgen, bis das betreffende Kind das
Instrument unter Beachtung aller
Sicherheitsvorschriften zu bedienen weiß.
This product contains chemicals known to cause cancer, birth defects and other reproductive harm, including lead.
Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, als Print oder Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftlichen Genehmigung der ROLAND CORPORATION.
Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
1
*
Positionierung
Über die Symbole
• Setzen Sie den Ständer keinen extremen
Temperaturen aus (z.B. Sonneneinstrahlung,
Das Symbol
weist den Anwender auf wichtige Anweisungen
oder Warnungen hin. Die genaue Bedeutung des Symbols ist an
Heizkörper, Piano-Lampe). Die Oberfläche
der Abbildung innerhalb des Dreiecks zu erkennen. Im Falle des
kann dadurch beschädigt werden. Dieses
links abgebildeten Symbols sind dies allgemeine Vorsichtsmaß-
nahmen, Warnungen oder Gefahrenhinweise.
kann ebenfalls passieren, wenn der Ständer
direkt mit einer starken Lichtquelle (z.B.
Das Symbol
weist den Anwender auf Vorgänge hin, die niemals
ausgeführt werden dürfen (verboten sind). Welcher Vorgang genau
Lichtspot) angestrahlt wird.
nicht ausgeführt werden soll, ist an der Abbildung innerhalb des
Kreises zu erkennen. Im Falle des links abgebildeten Symbols bedeutet
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Gummi
es hier, dass das Gerät niemals auseinander genommen werden darf.
oder ähnlichem Material länger auf dem
Das Symbol
weist den Anwender auf Vorgänge hin, die
ausgeführt werden müssen. Welcher Vorgang genau ausgeführt
Ständer liegen, da ansonsten die Oberfläche
werden soll, ist an der Abbildung innerhalb des Kreises zu
verfärben kann.
erkennen. Im Falle des links abgebildeten Symbols bedeutet es
hier, dass das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden muss.
• Befestigen Sie keine Aufkleber am Ständer,
da bei Abziehen des Aufklebers Rückstände
eventuell nicht mehr zu entfernen sind bzw.
WARNUNG
die Oberfläche des Ständers beschädigt wird.
Beschädigungen vermeiden
• Dieser Ständer besitzt Gummifüße. Da diese
die Oberfläche z.B. eines Bodens verfärben
Bewahren Sie das Instrument vor
können, legen Sie unter die Gummifüße ein
heftigen Stößen, und lassen Sie es
Tuch o.ä.. Achten Sie aber gleichzeitig darauf,
nicht fallen.
dass der Ständer nicht verrutschen kann.
Reinigung
VORSICHT
• Verwenden Sie ein trockenes oder feuchtes,
weiches Tuch. Verwenden Sie klares Wasser
Den Ständer nur mit diesem Gerät verwenden
oder ein mildes neutrales Reinigungsmittel,
Dieser Ständer wurde speziell für
und trocknen Sie die Oberfläche immer
das Roland F-20 hergestellt.
gründlich mit einem weichen Tuch. Wischen
Verwenden Sie diesen Ständer nicht
Sie immer mit der Maserung der Oberfläche.
mit anderen Instrumenten,
Drücken Sie das Tuch nicht zu fest an.
ansonsten besteht das Risiko von Instabililtät
und ggf. Beschädigungen.
• Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Verdün-
nung, Alkohol oder ähnliche Mittel, da die
Sicherheitshinweise für die Verwendung von
Oberflache verfärbt oder beschädigt werden
Ständern
kann.
Auch bei Beachtung aller in der
• Da der Ständer aus dem Naturprodukt Holz
Bedienungsanleitung be-
besteht, welches arbeitet, können sich im
schriebenen Vorsichtsmaßnahmen
Laufe der Zeit z.B. die Schrauben selbständig
kann es unter besonderen Umstän-
lockern. Überprüfen Sie daher regelmäßig
den zum Herunterfallen des Gerätes vom
die Festigkeit der Schrauben.
Ständer bzw. zu einem Umkippen des
Ständers kommen. Prüfen Sie selber Fragen
der Sicherheit, bevor Sie dieses Produkt
verwenden.
Den Ständer nicht belasten
Steigen Sie niemals auf den Ständer,
und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab.
Kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren
Bewahren Sie kleine Gegenstände
immer außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, damit diese Gegen-
stände nicht versehentlich ver-
schluckt werden.
• bei diesem Ständer:
Schrauben
For C.A. US (Proposition 65)
WARNING
WICHTIGE HINWEISE
2