13. Fehlerbehebung
Während des Betriebes können Störungen auftreten. Bitte prüfen Sie anhand der fol-
genden Tabelle, ob Sie das Problem selbstständig beheben können. Alle anderen Re-
paraturen sind unzulässig und der Garantieanspruch erlischt. Wenden Sie sich daher im
Störungsfall an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Störung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Die Temperatur
ist nicht niedrig
genug.
Die Temperatur
ist nicht niedrig
genug.
Das Gerät arbei-
tet zu laut oder vi-
briert.
Temperaturregler
ohne Funktion.
14. Außerbetriebnahme
Wenn eine längere Pause im Betrieb des Kühlgerätes erfolgen soll, müssen folgende
Tätigkeiten durchgeführt werden:
Zuerst den Temperaturregler (7) in die Position 0 bringen und danach den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät ausräumen.
Den Kühlraum und das Eiswürfelfach (9) reinigen und trocknen lassen.
Alle Ausstattungselemente (inkl. Einlegeboden) sorgfältig reinigen.
Die Tür offen lassen, um die Entstehung unangenehmer Gerüche und Schimmel-
bildung zu vermeiden.
28
Ursache
Unterbrechung im
Stromkreis.
Die Tür lässt sich nicht
dicht schließen oder sie
wird zu oft geöffnet.
Das Gerät steht an ei-
ner direkt von der Son-
ne bestrahlten Stelle
oder neben einer Wär-
mequelle.
Das Gerät ist nicht ord-
nungsmäßig ausge-
richtet.
Temperaturfühler defekt.
Behebung
Überprüfen, ob der Netzste-
cker eingesteckt ist.
Überprüfen, ob das An-
schlusskabel nicht beschädigt
worden ist.
Kühlgut so einordnen, dass
sie das Türschließen nicht ver-
hindern.
Die Tür für kürzere Zeit öffnen.
Türdichtung überprüfen.
Das Gerät an einer anderen
Stelle aufstellen.
Gerät auf eine höhere Kälte-
stufe regeln.
Ausrichten.
Wenden Sie sich an den Kun-
denservice.