Tabelle 13: CT Q
x
Störsubstanzen
Interpretation
Keine Interferenz beobachtet Blut (≤ 60 %)
Kann zu
Extraktionskontrollfehlern
führen
Stabilität von unverdünntem und Q
Es wurden gepoolte CT-negative männliche und weibliche Urinproben für analytische Tests verwendet, mit denen
die Stabilität des Urins bei Lagerung und Transport nachgewiesen werden sollte. Bei den unverdünnten Urinproben
wurden die Pools sowohl mit CT-Serovar H als auch mit dem GC-Stamm ATCC 19424 bei 45 EB pro mL bzw. 150 Zellen
pro mL beimpft. Die unverdünnten Urinproben wurden entweder bei 2 – 8 °C 1, 3 oder 7 Tage lang, bei 30 °C 8,
24 oder 30 h lang oder bei -20 °C 180 Tage lang gelagert. Zu jedem Zeitpunkt wurden Proben aus dem Lagerort
entnommen und mittels des BD ProbeTec CT Q
für jede Bedingung (Probentyp/Temperatur/Lagerdauer) 32 Testausführungen generiert. Die Ergebnisse entsprachen
beim CT Q
x
) Test unter allen getesteten Bedingungen den Erwartungen.
Bei den Q
x
UPT Urinproben wurden die Proben sowohl mit CT-Serovar H als auch mit dem GC-Stamm ATCC 19424
bei 45 EB pro mL bzw. 150 Zellen pro mL beimpft. Die beimpften Urinprobenpools wurden dann entweder bei
2 – 8 °C 24 h lang oder bei 30 °C 8 h lang gelagert, bevor sie in die Q
Probenpools wurden dann entweder bei 2 – 8 °C 14, 21 oder 30 Tage lang, bei 30 °C 14, 21 oder 30 Tage lang oder bei
-20 °C 180 Tage lang gelagert. Zu jedem Zeitpunkt wurden Q
des BD ProbeTec CT Q
x
Tests im Extraktionsmodus des BD Viper Systems getestet. Es wurden für jede Bedingung
(Probentyp/Temperatur/Lagerdauer) 32 Testausführungen generiert. Die Ergebnisse entsprachen beim CT Q
allen getesteten Bedingungen den Erwartungen.
Stabilität von trockenen und ausgedrückten Vaginalabstrichen
Es wurden gepoolte CT-negative Vaginalabstrichmatrizen für analytische Tests verwendet, mit denen die Stabilität
von trockenen Vaginalabstrichproben bei Lagerung und Transport nachgewiesen werden sollte. Die Pools wurden
sowohl mit CT-Serovar H als auch mit dem GC-Stamm ATCC 19424 beimpft, um 90 EB pro mL bzw. 300 Zellen pro
mL zu erreichen, wenn damit Abstriche beimpft und in CT/GC Q
beimpften trockenen Abstriche wurden entweder bei 2 – 8 °C 3, 7 oder 14 Tage lang, bei 30 °C 3, 7 oder 14 Tage
lang oder bei -20 °C 30, 60 oder 180 Tage lang gelagert. Zu jedem Zeitpunkt wurden trockene Abstriche aus dem
Lagerort entnommen, in 2 mL CT/GC Q
Extraktionsmodus des BD Viper Systems getestet. Es wurden für jede Bedingung (Probentyp/Temperatur/Lagerdauer)
32 Testausführungen generiert. Die Ergebnisse entsprachen beim CT Q
Erwartungen.
Es wurden gepoolte CT-negative Vaginalabstrichmatrizen für analytische Tests verwendet, mit denen die Stabilität
von ausgepressten Vaginalabstrichproben bei Lagerung und Transport nachgewiesen werden sollte. Die Pools wurden
sowohl mit CT-Serovar H als auch mit dem GC-Stamm ATCC 19424 beimpft, um 90 EB pro mL bzw. 300 Zellen pro mL
zu erreichen. Die beimpfte Abstrichmatrix wurde entweder bei 2 – 8 °C 7, 14 oder 30 Tage lang, bei 30 °C 7, 14 oder
30 Tage lang oder bei -20 °C 30, 60 oder 180 Tage lang gelagert. Zu jedem Zeitpunkt wurden Proben aus dem Lagerort
entnommen und mittels des BD ProbeTec CT Q
für jede Bedingung (Probentyp/Temperatur/Lagerdauer) 32 Testausführungen generiert. Die Ergebnisse entsprachen
beim CT Q
x
Test unter allen getesteten Bedingungen den Erwartungen.
Stabilität von Endozervikal- und Urethralabstrichproben
Es wurden gepoolte CT-negative Endozervikalabstrichmatrizen für analytische Tests verwendet, mit denen die
Stabilität von Endozervikal- und Urethralabstrichproben bei Lagerung und Transport nachgewiesen werden sollte.
Die Pools wurden sowohl mit CT-Serovar H als auch mit dem GC-Stamm ATCC 19424 bei 90 EB pro mL bzw. 300 Zellen
pro mL beimpft. Die Pools wurden in 2 mL-BD Probenröhrchen dispensiert, um „feuchte" Endozervikalproben zu
simulieren, und entweder bei 2 – 8 °C 7, 14 oder 30 Tage lang, bei 30 °C 7, 14 oder 30 Tage lang oder bei -20 °C 30,
60 oder 180 Tage lang gelagert. Zu jedem Zeitpunkt wurden Proben aus dem Lagerort entnommen und mittels
x
des BD ProbeTec CT Q
Tests im Extraktionsmodus des BD Viper Systems getestet. Es wurden für jede Bedingung
(Probentyp/Temperatur/Lagerdauer) 32 Testausführungen generiert. Die Ergebnisse entsprachen beim CT Q
allen getesteten Bedingungen den Erwartungen.
Stabilität von Proben nach dem Vorwärmen
Es wurden gepoolte CT-negative männliche und weibliche unverdünnte Urinproben für analytische Tests verwendet,
mit denen die Stabilität von vorgewärmten unverdünnten und Q
werden sollte. Die gepoolten Urinproben wurden mit CT-Serovar H und mit dem GC-Stamm ATCC 19424 bei 45 EB
pro mL bzw. 150 Zellen pro mL beimpft und entweder in Q
Abstrich
Sperma
Schleim
Freiverkäufliche Vaginalprodukte
und Kontrazeptiva
Hämorrhoidencreme
Verschreibungspflichtige
Vaginalprodukte
Leukozyten (1x10
6
Zellen/mL)
6
1x10
Zellen/mL Neisseria
gonorrhoeae
Blut (> 60 %)
x
UPT Urin
x
Tests im Extraktionsmodus des BD Viper Systems getestet. Es wurden
x
Verdünnungsmittel ausgedrückt und mittels des BD ProbeTec CT Q
x
Tests im Extraktionsmodus des BD Viper Systems getestet. Es wurden
Blut (≤ 1 %)
Sperma
Schleim
Antibiotika
Schmerzmittel
Freiverkäufliche Deodorant-Sprays und -puder
Hormone
Leukozyten
Albumin < 1 mg/mL
Glucose
Saurer Urin (pH 4,0)
Alkalischer Urin (pH 9,0)
Bilirubin
1x10
6
Zellen/mL Neisseria gonorrhoeae
Im Zusammenhang mit Harnwegsinfektionen
auftretende Organismen
Nicht zutreffend
x
UPT Röhrchen übertragen wurden. Die Q
x
UPT Proben aus dem Lagerort entnommen und mittels
x
Verdünnungsmittel ausgedrückt werden. Die
x
Test unter allen getesteten Bedingungen den
x
UPT Urinproben bei der Lagerung nachgewiesen
x
UPT Röhrchen transferiert oder als unverdünnter
67
Urin
x
UPT
x
Test unter
x
Tests im
x
Test unter