sein, um das Sicherungsseil während des Anschließens und Lösens aus- und einzuziehen. Darüber hinaus kann das
Zugseil verwendet werden, um einen unkontrollierten Rückzug des Sicherungsseils in das HSG zu verhindern. Je nach
Arbeitsumgebung und Arbeitsbedingungen kann es erforderlich sein, das freie Ende des Zugseils zurückzuhalten, damit es
keine Geräte und Maschinen behindert oder sich in diesen verfängt.
4.6
BERGUNGSEINSATZ: Abbildung 10 zeigt den Betrieb einer integrierten Rettungskurbel auf dem Sealed-Blok-Rettungs-
HSG-R. Unternehmen Sie keinen Rettungsversuch bei voll eingezogenem Sicherungsseil. Aktivierung des Bergungsmodus
und Verwendung der Rettungskurbel:
1.
Lösen Sie die Arretierungsschraube, um die Kurbel freizugeben.
2.
Drehen Sie den Bergungsgriff vom Körper des HSG um 90° nach oben.
3.
Ziehen Sie am Schiebeknopf und halten Sie ihn in der geöffneten Position.
4.
Schieben Sie die Kurbel in die Einrastposition und lassen Sie den Schiebeknopf los. Bei Bedarf kann die Kurbel etwas
nach rechts gedreht werden, um das Einrasten zu unterstützen.
5.
Heben und senken Sie das Sicherungsseil wie in Abbildung 10 gezeigt:
A.
Zum Anheben: Drehen Sie die Kurbel im Uhrzeigersinn.
B.
Zum Absenken: Drehen Sie die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn. Nach einer Absturzsicherung drehen Sie die
Kurbel zuerst etwas nach rechts, um die Absturzsicherungsbremse zu lösen, und dann nach links.
;
Die integrierte Rettungskurbel auf 3-Wege HSG-R-Modellen für die Notfallrettung dient nur zu Rettungszwecken und
darf nicht für die Arbeitspositionierung oder zum Anheben oder Absenken von Material verwendet werden.
;
Die DBI-SALA-HSG-Rs enthalten keine Überlastungskupplung zur Begrenzung der auf die Antriebskomponenten
und die gesicherte Person wirkenden Kräfte. Im Bergungsmodus muss jeglicher Seildurchhang vermieden werden.
Außerdem muss die Person während der Bergung überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie im Fall eines
Hängenbleibens oder Hindernisses nicht weiter angehoben und damit verbundenen Krafteinwirkungen ausgesetzt wird.
;
Eine Mindestlast von 33,9 kg ist erforderlich, um das Sicherungsseil absenken bzw. ablassen zu können. Zum
Betrieb des Bergungssystems bei voller Lastkapazität ist eine Kraft von 0,13 kN erforderlich.
;
Drehen Sie nicht mehr weiter, wenn das Sicherungsseil vollständig ausgerollt oder eingezogen ist. Ein fortgesetztes
Drehen kann die Komponenten beschädigen.
4.7
RETTUNGSDEAKTIVIERUNG: Deaktivieren des Bergungsmodus:
;
Beim Deaktivieren des Bergungsmodus wird ggf. abgelassenes Sicherungsseil in das HSG eingezogen. Zur
Vermeidung von Verletzungen sollte das Sicherungsseil deshalb vor der Deaktivierung eingezogen oder während der
Deaktivierung gehalten werden.
1.
Entfernen Sie jegliche Last vom Sicherungsseil.
2.
Ziehen Sie am Schiebeknopf und halten Sie ihn in der geöffneten Position.
3.
Ziehen Sie die Kurbel aus der eingerasteten Position heraus und lassen Sie dann den Schiebeknopf los.
4.
Ziehen Sie den Bergungsgriff heraus und drehen Sie ihn nach unten zum Körper des HSG in die verstaute Position.
5.0 Inspektion
5.1
RFID-TRANSPONDER: Die Selbsteinzugsvorrichtung umfasst ein RFID (Radio Frequency Identification)-Tag (siehe
Abbildung 11). Das RFID-Tag kann mit dem tragbaren Lesegerät und dem webbasierten Portal dazu verwendet werden,
die Inspektion und Bestandskontrolle zu erleichtern und Aufzeichnungen über Ihre Absturzsicherungsausrüstung zu
führen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von einem 3M Kundendienstmitarbeiter (siehe Rückseite). Befolgen Sie die
mit dem tragbaren Lesegerät gelieferten oder über das Webportal verfügbaren Anweisungen, um Ihre Daten auf Ihr
Webprotokoll zu übertragen.
5.2
UNTERSUCHUNGSHÄUFIGKEIT: Die Sealed-Blok-Selbsteinzugsvorrichtung muss gemäß den im Abschnitt 2
(Inspektionshäufigkeit) genannten Intervallen überprüft werden. Die Inspektionsaktivitäten werden im „Inspektions- und
Wartungsprotokoll" (Tabelle 3) beschrieben.
;
Extreme Arbeitsbedingungen (raue Umweltbedingungen, andauernde Verwendung usw.) können eine häufigere
Überprüfung erforderlich machen.
5.3
BEI GEFAHREN ODER MÄNGELZUSTÄNDEN: Wenn bei der Inspektion ein Mangel erkannt wird, der die Sicherheit
beeinträchtigt, nehmen Sie die Selbsteinzugsvorrichtung umgehend außer Betrieb, markieren Sie diese als
„UNBRAUCHBAR", und lassen Sie eine Inspektion durch einen Sachkundigen durchführen, um weitere Wartungsoptionen
zu ermitteln.
5.4
PRODUKTLEBENSDAUER: Die Lebensdauer der Selbsteinzugsvorrichtung von DBI-SALA hängt von den
Arbeitsbedingungen und der Wartung ab. Solange das Produkt die Inspektionskriterien erfüllt, kann es in Betrieb bleiben.
31