"Sachkundiger": Qualifizierte Person, die für die in
dieser Anleitung beschriebenen und dem Benutzer
erlaubten Wartungsarbeiten zuständig ist, und die
sachkundig und mit der Ausrüstung vertraut ist.
"Bediener": Person, die die Ausrüstung ihrem Zweck
gemäß benutzt.
DE
"PSAgA": Persönliche Schutzausrüstungen gegen
Absturz.
"Karabiner": Verbindungselement zur Verbindung von
Bestandteilen eines Auffangsystems. Entspricht der
Norm EN 362.
"Auffanggurt": Sicherheitsgeschirr zum Auffangen von
Abstürzen. Bestehend aus Gurten und Verschlüssen.
Enthält Auffangösen mit der Kennzeichnung A,
wenn sie allein benutzt werden können, oder mit der
Kennzeichnung A/2, wenn sie gemeinsam mit einer
anderen Öse A/2 benutzt werden müssen. Entspricht
der Norm EN 361.
"Nutzlast":
Maximales
Bedieners, ausgestattet mit PSAgA, Arbeitskleidung,
Werkzeug
und
erforderlichen Elementen.
"Auffangsystem":
bestehende Ausrüstung:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder mitlaufendes
Auffanggerät an beweglicher Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Verbindungselement.
"Element
des
Ausdruck zur Bezeichnung eines der folgenden
Elemente:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder mitlaufendes
Auffanggerät an beweglicher Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Verbindungselement.
"Durch
Anschlageinrichtung:
Auffangsystems. Entspricht der Norm EN 795:2012 Typ
E.
"Anschlagpunkt: Stelle des Anschlagpunkts, an der
sich der Bediener anschlagen muss.
"Verbindungsmittel": Verbindungselement zwischen
einem Anschlagpunkt und einem Sicherungssystem.
26
Gewicht
des
bekleideten
zur
Durchführung
der
Aus
folgenden
Elementen
mit
automatischer
Auffangsystems":
Allgemeiner
mit
automatischer
Eigengewicht
Anschlagpunkt
"Falldämpfer":
Fallenergie und Begrenzung des Fangstoßes.
"Dachabdichtung": Wasserundurchlässiger Belag zur
Abdichtung von Flachdächern.
2.2. Piktogramme
"GEFAHR":
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung von
Personenschäden wie tödlichen, schweren oder
leichten Verletzungen, sowie zur Vermeidung von
Umweltschäden.
"WICHTIG":
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung
einer Störung oder Beschädigung der Ausrüstungen,
die jedoch keine direkte Gefahr für das Leben und die
Gesundheit des Bedieners oder anderer Personen
darstellen
verursachen.
"HINWEIS":
Kennzeichnung der Anweisungen zur Gewährleistung
Arbeiten
einer effizienten und zweckmäßigen Installation,
Benutzung und Wartung.
Die Gebrauchsanleitung lesen.
Auf
Informationen
Kontrollkarte in der Mitte dieser Anleitung
festhalten.
Korrekte Benutzung: Korrekte Benutzung der
OK
Ausrüstung.
3. Funktionsweise und Beschreibung
Das Auffangsystem mobifor™ ist ein tragfähiger
Anschlagpunkt gegen Absturz. Es lässt sich schnell
und einfach installieren. Einer der Hauptvorteile
dieser Ausrüstung besteht darin, dass ihre Einzelteile
von Hand transportiert werden können, da alle Teile
des Anschlagpunkts ein Gewicht von weniger als
25 kg aufweisen. Sie kann auf Flachdächern ohne
gehaltene
Dachdurchdringung
eines
die Leckgefahr verringert und zusätzliche Wartung
vermieden wird.
Der Anschlagpunkt gegen Absturz mobifor™ kann
auf verklebten PVC- oder Bitumen-Dachabdichtungen
gemäß Richtlinie 1907/2006/EG und Norm ISO11014-1
oder EPDM-Dachabdichtungen (zu 100% vulkanisierter
Kautschuk
Basis, zweilagige Folie aus Standardmischung) benutzt
Vorrichtung
zur
Aufnahme
Am
Zeilenanfang
Am
Zeilenanfang
und/oder
keinen
Umweltschaden
Am
Zeilenanfang
der
Kontrollkarte
festhalten.
auf
der
angebracht
werden,
auf
Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer-
der
befindliche
befindliche
befindliche
Die
herauslösbaren
wodurch