salmson Control EC-L Instalacion Y Puesta En Servicio página 139

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

BEDIENUNG UND FUNKTION
Menü 7.00: Service
Nr.
Beschreibung
EasyActions aktivieren
7.06
Werte: off, on
Werkseinstellung: on
Service-Intervallanzeige akti-
vieren
7.07
Werte: 0; 0.25; 0.5; 1; 2 Jahre
Werkseinstellung: 0
Service-Intervallanzeige zurück-
setzen
7.08
--> „on" setzt das Intervall
zurück
* Der Wertebereich ist vom Sensormessbereich
und weiterer Parameter abhängig!
** Siehe nachfolgende Beschreibung der Funktion
7.5.2. Erklärung einzelner Funktionen und Einstellun-
gen
Menü 5.03 / Reservepumpe
Es besteht die Möglichkeit, eine Pumpe als
Reservepumpe zu verwenden. Diese Pumpe wird
im normalen Betrieb nicht angesteuert. Sie wird
nur dann aktiv, wenn eine Pumpe wegen Störung
ausfällt.
Die Reservepumpe unterliegt aber der Stillstands-
überwachung und wird beim Pumpentausch und
Pumpen-Kick mit angesprochen.
Menü 5.07 / Sensortyp für Niveausteuerung
Das Schaltgerät kann zur Niveauerfassung mit
den folgende Signalgebern betrieben werden:
• „Float": Schwimmerschalter
• „Level": Niveausensor
• „Bell": Tauchglocke
• „Opt01": ermöglicht den Anschluss eines Niveau-
wächters mit folgenden Schaltpunkten:
• Pumpe 1 EIN/AUS
• Pumpe 2 EIN/AUS
• Hochwasserniveau
Der prinzipielle Ablauf der Zu- und Abschaltung
der einzelnen Pumpen entspricht dem Betrieb mit
diskreten Schwimmerschaltern. Die interne Kons-
truktion des Niveauwächters gewährleistet dabei
die Hysterese zwischen dem Ein- und Ausschalt-
niveau der jeweiligen Pumpe.
Zur erhöhten Betriebssicherheit kann zusätzlich
ein Schwimmerschalter für den Trockenlaufschutz
installiert werden.
Menü 5.39 / Alarmmeldung bei Abschalten der
Pumpen über „Extern OFF"
Über den Kontakt „Extern OFF" können die
Pumpen über einen separaten Signalgeber (z.B.
Schwimmerschalter) ein- und ausgeschaltet
werden. Auf diese Weise kann z.B. ein zusätzli-
cher Trockenlaufschutz realisiert werden. Diese
Funktion hat Vorrang vor allen anderen, alle Pum-
pen werden ausgeschaltet. Wird diese Funktion
verwendet, kann hier festgelegt werden, wie die
Einbau- und Betriebsanleitung Salmson-Control EC-L
Alarmmeldung bei geöffnetem Kontakt erfolgen
soll:
Anzeige
• „off": Pumpe(n) werden ausgeschaltet, es er-
folgt nur eine optische Meldung als Symbol im
LC-Display
• „on": Pumpe(n) werden ausgeschaltet, es erfolgt
eine optische Meldung als Symbol im LC-Display
und eine zusätzliche Alarmmeldung.
Menü 5.40 / Pumpen-Kick
Zur Vermeidung längerer Stillstandszeiten der
angeschlossenen Pumpen kann ein zyklischer
Probelauf (Pumpen-Kick-Funktion) erfolgen.
Wird der Pumpen-Kick aktiviert, müssen die fol-
genden Parameter mit eingestellt werden:
• Menü 5.41: Defi nition, ob der Pumpen-Kick auch
erfolgen soll, wenn die Pumpen über „ExternOff"
abgeschaltet wurden.
• Menü 5.42: Zeitintervall nach dem ein Pumpen-
Kick erfolgen soll.
• Menü 5.43: Laufzeit des Pumpen-Kicks
Menü 5.44 / Einschaltverzögerung nach Netz-
ausfall
Zur Vermeidung von Überlast am Netzan-
schluss durch das gleichzeitige Zuschalten
zahlreicher Verbraucher am Einbauort, kann das
Wiedereinschalten nach einem Netzausfall verzö-
gert werden.
Menü 5.58 / Sammelbetriebsmeldung (SBM)
Es kann die gewünschte Funktion der Sammelbe-
triebsmeldung gewählt werden:
• „on": Schaltgerät betriebsbereit
• „Run": Mindestens eine Pumpe läuft
Menü 5.59 / Sammelstörmeldung (SSM)
Es kann die gewünschte Logik der Sammelstör-
meldung gewählt werden:
• „Fall": negative Logik (fallende Flanke)
• „Raise": positive Logik (steigende Flanke)
Menü 5.64 / Ex-Modus für den Betrieb von
Signalgebern und Pumpen innerhalb von Ex-
Bereichen
GEFAHR durch explosive Atmosphäre!
Beim Einsatz der angeschlossenen Pumpen
und Signalgeber innerhalb von Ex-Bereichen
besteht Lebensgefahr durch Explosion! Fol-
gende Punkte müssen beachtet werden:
• Die Pumpen müssen der Zündschutzart
„Druckfeste Kapselung" entsprechen.
• Die Pumpen müssen direkt am Schaltgerät
angeschlossen werden. Die Verwendung von
weiteren elektronischen Anlaufsteuerungen
ist verboten!
• Die Signalgeber müssen über einen
eigensicheren Stromkreis (Ex-Trennrelais oder
Zener-Barriere) angeschlossen werden!
• Trockenlaufschutz und thermische Mo-
torüberwachung müssen an den richtigen
Klemmen angeschlossen werden (siehe 6.4.4
und 6.4.7)!
Deutsch
139
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido