Deutsch
Darauf achten, dass die Spindel des Elekt
rowerkzeugs im Durchmesser mit der Boh
rung des Schleifwerkzeugs übereinstimmt.
Auf die vorgeschriebene Drehrichtung des
Schleifwerkzeugs (Pfeil auf dem Schleif
werkzeug = Pfeil am Gerätegehäuse) ach
ten.
Diamanttrennscheibe [4-3] auf Spindel und
Flansch aufsetzen.
► Spannmutter [4-2] auf der Diamanttrenn
scheibe aufsetzen, Spindelarretierung drü
cken und Spannmutter mit dem Stirnloch
schlüssel [4-1] fest anziehen.
► Befestigung und Sitz des Schleifwerkzeugs
am Elektrowerkzeug prüfen.
►
Vor dem Einschalten prüfen, ob sich
die Trennscheibe und der bewegliche Teil
der Absaughaube [1-6] frei bewegt.
Neue Scheiben etwa eine Minute ohne Be
lastung zur Probe laufen lassen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen
folge.
8.3
Tischplatte [5]
Die Tischplatte [5-1] reduziert das Risiko von
Oberflächenbeschädigungen am Werkstück.
► Tischplatte auf die Vorderkante des Füh
rungstischs der Absaughaube schieben und
einrasten.
8.4
Absaugung
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
► Nie ohne Absaugung arbeiten.
► Nationale Bestimmungen beachten.
An den Absaugstutzen [1-1] kann ein Festool
Absaugmobil mit einem Saugschlauchdurch
messer von 27 mm oder 36 mm (36 mm wegen
geringerer Verstopfungsgefahr empfohlen) an
geschlossen werden.
Das Anschlussstück eines Saugschlauchs
Ø 27 mm wird in das Winkelstück gesteckt. Das
Anschlussstück eines Saugschlauchs Ø 36 mm
wird auf das Winkelstück gesteckt.
Empfehlung: Antistatic-Absaugschlauch ver
wenden! Dadurch kann die elektrische Aufla
dung reduziert werden.
14
9
Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Das Elektrowerkzeug nur im eingeschalte
ten (laufenden) Zustand ins Material füh
ren.
► Werkstück so befestigen, dass es sich beim
Bearbeiten nicht bewegen kann.
► Die Hände vom drehenden Schleifwerk
zeug fernhalten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch brüchiges Schleif
werkzeug
► Darauf achten, dass das Verfallsdatum des
Schleifwerkzeugs nicht überschritten ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch sich bewegendes
Werkstück
► Werkstück sicher befestigen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Arbeiten über Kopf
► Bei Arbeiten über Kopf immer Schutzbrille
tragen.
► P2-Atemschutzmaske tragen.
Das Elektrowerkzeug lässt sich bei Nicht
benutzung flach auf der Absaughaube ab
legen.
► Das Schleifwerkzeug für den Transport aus
dem Elektrowerkzeug entfernen.
9.1
Trennschleifen
► Das Schleifwerkzeug stets gerade durch
das Werkstück führen.
Darauf achten, dass sich das Schleifwerk
zeug nicht verkantet und schräg oder seit
lich belastet wird.
► Darauf achten, dass die Tischplatte eben
auf dem Werkstück aufliegt.