Deutsch
► Halten Sie das Sägeaggregat am Griff fest,
schließen Sie den Hebel [5-2] und drücken
Sie das Sägeaggregat ganz nach unten.
► Öffnen Sie den Hebel [5-2] erneut und las
sen Sie das Sägeaggregat einrasten.
Sägeaggregat befindet sich in der unteren
Rastposition [B].
► Reinigen Sie die Abtasteinheit [5-4] durch
Ausblasen oder mit einem Pinsel.
Sägeblatt einsetzen
WARNUNG! Schrauben und Flansch auf Ver
schmutzung prüfen und nur saubere und unbe
schädigte Teile verwenden!
► Halten Sie das Sägeaggregate am Griff fest
und legen Sie den Hebel [5-2] bis zum An
schlag um.
► Bringen Sie das Sägeaggregat wieder in die
obere Rastposition.
► Setzen Sie ein neues Sägeblatt ein.
WARNUNG! Die Drehrichtung von Säge
blatt [5-6] und Säge [5-3] müssen überein
stimmen! Bei Nichtbeachtung können
schwerwiegende Verletzungen die Folge
sein.
► Setzen Sie den äußeren Flansch [5-5] so
ein, dass die Mitnahmezapfen in die Aus
sparung des inneren Flansches eingreifen.
► Ziehen Sie die Schraube [5-8] fest an.
► Halten Sie das Sägeaggregate am Griff fest,
schließen Sie den Hebel [5-2] und führen
Sie das Sägeaggregat zurück nach oben.
7.6
Sichtfenster/ Splitterschutz einsetzen
Das Sichtfenster (transparent) [6-1] ermöglicht
die Sicht auf das Sägeblatt und optimiert die
Staubabsaugung.
Der Splitterschutz (grün) [6-2] verbessert zu
sätzlich bei 0° Schnitten die Qualität der
Schnittkante des abgesägten Werkstückteils
auf der oben liegenden Seite.
► Setzen Sie den Splitterschutz [6-2] ein.
► Schrauben Sie den Drehknopf [6-3] durch
das Langloch in den Splitterschutz.
► Achten Sie darauf, dass die Mutter [6-4]
fest im Splitterschutz sitzt.
► VORSICHT! Nur Drehknopf verwenden, der
Ihrer Tauchsäge beiliegt. Der Drehknopf
einer anderen Säge kann zu lang sein und
das Sägeblatt blockieren.
Splitterschutz einsägen
Vor der ersten Verwendung, muss der Splitter
schutz eingesägt werden:
► Stellen Sie die Maschine auf maximale
Schnitttiefe.
14
► Stellen Sie die Drehzahl der Maschine auf
Stufe 6.
► Legen Sie die Maschine zum Einsägen des
Splitterschutzes auf ein Opferholz.
7.7
Absaugung
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
► Nie ohne Absaugung arbeiten.
► Nationale Bestimmungen beachten.
► Beim Sägen von krebserregenden Stoffen
immer ein geeignetes Absaugmobil, gemäß
den nationalen Bestimmungen, anschlie
ßen. Nicht den Staubfangbeutel verwen
den.
Eigenabsaugung
► Das Anschlussstück [7-2] des Staubfang
beutels [7-3] mit einer Rechtsdrehung am
Absaugstutzen [7-1] befestigen.
► Zum Entleeren das Anschlussstück des
Staubfangbeutels mit einer Linksdrehung
vom Absaugstutzen abnehmen.
Durch Verstopfungen in der Schutzhaube kön
nen Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt wer
den. Um Verstopfungen zu vermeiden ist es da
her besser, mit einem Absaugmobil mit voller
Saugleistung zu arbeiten.
Beim Sägen (z. B. von MDF) kann es zu stati
scher Aufladung kommen. Arbeiten Sie dann
mit einem Absaugmobil und einem Antistatik-
Saugschlauch.
Festool Absaugmobil
An den Absaugstutzen [7-1] kann ein Festool
Absaugmobil mit einem Saugschlauchdurch
messer von 27/32 mm oder 36 mm (36 mm we
gen geringerer Verstopfungsgefahr empfohlen)
angeschlossen werden.
Das Anschlussstück eines Saugschlauchs Ø 27
wird in das Winkelstück [7-4] gesteckt. Das An
schlussstück eines Saugschlauchs Ø 36 wird
auf das Winkelstück [7-4] gesteckt.
VORSICHT! Wird kein Antistatik-Saugschlauch
verwendet, kann es zu statischer Aufladung
kommen. Der Anwender kann einen elektri
schen Schlag bekommen und die Elektronik
des Elektrowerkzeugs kann beschädigt werden.
8
Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug
Beachten Sie beim Arbeiten alle ein
gangs eingeführten Sicherheitshinweise
sowie folgende Regeln: