Makita LS1040F Manual De Instrucciones página 28

Ocultar thumbs Ver también para LS1040F:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 52
• Im Zuge unseres laufenden Forschungs- und Entwick-
lungsprogramms behalten wir uns das Recht vor,
Änderungen an den vorliegenden technischen Daten
ohne Vorankündigung vorzunehmen.
• Die technischen Daten können von Land zu Land
unterschiedlich sein.
• Gewicht nach EPTA-Verfahren 01/2003
Vorgesehene Verwendung
Die Maschine ist für genaue Gerad- und Gehrungs-
schnitte in Holz vorgesehen. Mit entsprechenden Säge-
blättern kann auch Aluminium gesägt werden.
Stromversorgung
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Spannung angeschlossen werden und arbeitet
nur mit Einphasen-Wechselspannung. Sie ist doppelt
schutzisoliert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdanschluss betrieben werden.
Für Modell LS1040F
Für
öffentliche
Niederspannungs-Verteilungssy-
steme mit einer Spannung zwischen 220 und 250 V.
Schaltvorgänge von Elektrogeräten verursachen Span-
nungsschwankungen. Der Betrieb dieses Gerätes unter
ungünstigen Netzstrombedingungen kann sich nachteilig
auf den Betrieb anderer Geräte auswirken. Bei einer
Netzstromimpedanz von 0,34 Ohm oder weniger ist
anzunehmen, dass keine negativen Effekte auftreten.
Die für dieses Gerät verwendete Netzsteckdose muss
durch eine Sicherung oder einen Schutzschalter mit trä-
gen Auslösungseigenschaften geschützt sein.
Allgemeine Sicherheitswarnungen für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und Anweisungen durch. Eine Missachtung der unten
aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann zu
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
spätere Bezugnahme auf.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN FÜR
DIE MASCHINE
1.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
2.
Halten Sie Ihre Hände von der Schnittlinie des
Sägeblatts fern. Vermeiden Sie die Berührung
eines auslaufenden Sägeblatts. Es kann auch in
diesem Zustand noch schwere Verletzungen ver-
ursachen.
3.
Betreiben Sie die Säge nicht ohne Schutzvor-
richtungen. Überprüfen Sie die Schutzhaube vor
jeder Benutzung auf einwandfreies Schließen.
Betreiben Sie die Säge nicht, wenn sich die
Schutzhaube nicht ungehindert bewegt und sich
nicht sofort schließt. Die Schutzhaube darf auf
keinen Fall in der geöffneten Stellung festge-
klemmt oder festgebunden werden.
4.
Führen Sie keine freihändigen Arbeiten aus. Das
Werkstück muss bei allen Operationen mit der
Schraubzwinge fest gegen Drehteller und Geh-
rungsanschlag gesichert werden. Halten Sie Werk-
stücke niemals nur mit der Hand.
5.
Fassen Sie niemals um das Sägeblatt.
28
6.
Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie
das Sägeblatt zum Stillstand kommen, bevor Sie
das Werkstück bewegen oder Einstellungen
ändern.
7.
Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz, bevor
Sie das Sägeblatt wechseln oder die Maschine
warten.
ENE004-1
8.
Sichern Sie stets alle beweglichen Teile, bevor
Sie die Maschine tragen.
9.
Der Anschlagstift, der den Schneidkopf verrie-
gelt, ist nur zum Tragen und zur Lagerung, nicht
für irgendwelche Schneidarbeiten, vorgesehen.
ENF002-2
10. Betreiben Sie die Maschine nicht in Gegenwart
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Anwesenheit von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen könnte der elektrische Betrieb der Maschine
eine Explosion und einen Brand verursachen.
11. Überprüfen Sie das Sägeblatt vor dem Betrieb
sorgfältig auf Risse oder Beschädigung.
Wechseln Sie ein gerissenes oder beschädigtes
Sägeblatt unverzüglich aus.
ENF100-1
12. Verwenden Sie nur die für diese Maschine vorge-
schriebenen Flansche.
13. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Achse, Flan-
sche
(insbesondere
Schraube
Beschädigung dieser Teile kann zu einem Säge-
blattbruch führen.
14. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller ein-
wandfrei gesichert ist, damit er sich während
des Betriebs nicht bewegt.
15. Zur Sicherheit sollte die Tischplatte vor dem
Betrieb von Spänen, Kleinteilen usw. gesäubert
GEA010-1
werden.
16. Schneiden Sie keine Nägel durch. Untersuchen
Sie das Werkstück sorgfältig auf Nägel, und ent-
fernen Sie diese vor der Bearbeitung.
17. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass die Spindelarretierung freigege-
ben ist.
18. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in der
Tiefstellung nicht mit dem Drehteller in Berüh-
rung kommt.
19. Halten Sie den Handgriff sicher fest. Beachten
ENB120-1
Sie, dass sich die Säge beim Anlaufen und
Abstellen geringfügig nach oben oder unten
bewegt.
20. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass das Sägeblatt nicht das Werk-
stück berührt.
21. Lassen Sie die Maschine vor dem eigentlichen
Schneiden eines Werkstücks eine Weile laufen.
Achten Sie auf Vibrationen oder Taumelbewe-
gungen, die Anzeichen für schlechte Montage
oder ein schlecht ausgewuchtetes Sägeblatt
sein können.
22. Warten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl
erreicht hat, bevor Sie mit dem Schneiden begin-
nen.
23. Brechen Sie sofort den Betrieb ab, wenn Sie
irgendetwas Ungewöhnliches bemerken.
24. Versuchen Sie nicht, den Schalter in der Ein-
schaltstellung zu arretieren.
25. Seien Sie stets wachsam, besonders bei sich
dauernd wiederholenden, eintönigen Arbeiten.
Lassen Sie sich nicht in trügerische Sicherheit
wiegen. Sägeblätter kennen kein Erbarmen.
die
Ansatzfläche)
nicht
beschädigt
werden.
und
Eine
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ls1040fsLs1040fsn

Tabla de contenido