Service und Wartung
Funktion
Modus
↑
Ausgangs-
3a
größer
strom auf
4 mA kalib-
rieren
Ausgans-
3b
größer
strom auf
20 mA kali-
brieren
Werks-
3k
gleichzeitig
einstellung
"
ausführen und
⇒ M1
Ausgangsstrom kalibrieren (Modi 3a und 3b)
Diese Maßnahmen werden nach der Fertigung durchgeführt und sollten nur zur
Nachkalibrierung des Ausgangstromes wiederholt werden. Nach der Eingabe des
richtigen Passwortes (105), mit der M-Taste erreichen Sie Modus 3a. Wenn Sie
↓
Taste oder
-Taste drücken, der Ausgangsstrom wird geändert. Feinkalibrierung wird
durch kurzes Drücken erreicht, und mit langem Drücken die grobe Kalibrierung.
Vorgehensweise:
•
4 mA Ausgangsstrom-Kalibrierung (Modus 3a)
−
Im Modus 3a wird Messbereichsanfang von 4,00 ± 0,01 mA am Ausgang ein-
gestellt
−
Durch kurzes Drücken der M-Taste wird Modus 3b erreicht
•
20 mA Ausgangsstrom-Kalibrierung (Modus 3b)
−
Im Modus 3b wird das Messbereichsende von 20,00 ± 0,01 mA aus dem Aus-
gang eingestellt
−
Durch kurzes Drücken der M-Taste erreicht man wieder Modus 3a (Einstel-
lung der 4 und 20 mA sind voneinander abhängig, deshalb ist eine Kontrolle,
bzw. Nachkalibration notwendig)
−
Durch langes Drücken der M-Taste erreicht das Gerät wieder den Messmo-
dus (Modus 1)
28
Tastenfunktion
↓
M
kurz ⇒ M3b
kleiner
lang ⇒ M1
kurz ⇒ M3a
kleiner
lang ⇒ M1
⇒ M1
↑
↓
" und "
" :
Betriebsanleitung
Anzeige, Erläuterungen
Ausgangstrom in mA,
↑
↓
wenn "
" oder "
" kurz
gedrückt dann feine Einstel-
lung, sonst grobe Einstel-
lung
Ausgangsstrom in mA,
↑
↓
wenn "
" oder "
" kurz
gedrückt dann feine Einstel-
lung, sonst grobe Einstel-
lung
Rücksetzung auf Werksein-
stellung
↑
-
SITRANS P, Serie ZD
A5E00249308-01