Technische Beschreibung
Die kleinste empfohlene Messspanne des Druckmessumformers ist 1/5 vom maxima-
len Messbereich, um die best mögliche Messgenauigkeit nach den technischen Da-
ten zu erhalten.
Ebenfalls zu realisieren sind Messspannen bis 1/10 vom max. Messbereich, aller-
dings ist mit größeren Messfehlern zu rechnen (Temperaturempfindlichkeit und Aus-
gangssignalwelligkeit).
Vorgehensweise:
Messbereichsanfang einstellen (Modus 5)
Der gewünschte Messbereichsanfang (im Bereich zwischen 0 % und 100 % vom ma-
ximalen Messbereich) wird wie gewohnt eingestellt und mit der M-Taste bestätigt, und
der nächste Modus (Modus 6) wird erreicht. .
Messbereichsende einstellen (Modus 6)
•
Der gewünschte Messbereichsende (im Bereich zwischen 0% und 100% von
max. Messbereich) wird eingestellt und mit M-Taste bestätigt, und der nächste
Modus (Modus 7) wird erreicht.
Steigende Kennlinie:
Der Messbereichsanfang muss kleiner als das Messbereichsende sein.
Fallende Kennlinie:
Der Messbereichsanfang muss größer als das Messbereichsende sein. Dabei
sollte die kleinste Messspanne = Abs (Messende – Messanfang), um beste Mes-
sergebnisse zu erzielen, nicht das Verhältnis 1/5 vom maximalen Messbereich
unterschreiten
•
Die kleinste einstellbare Messspanne darf 1/10 vom max. Messbereich betra-
gen. Zu beachten ist Druckmessbereich einstellen, siehe Einstellung Modi 5 und
6.
Grenzwerte einstellen (Modi 7 und 8)
Überschreitungen der Grenzwerte werden durch die zwei LED über dem Display sig-
nalisiert. Die grüne LED zeigt an, dass sich der zu messende Druck zwischen den bei-
den Grenzwerten befindet. Die rote LED meldet, dass sich der anstehende Druck
außerhalb des Grenzwertes befindet.
Eine Grenzwertüberschreitung wird durch das
tung aber durch das
14
↑
-Symbol, eine Grenzwertunterschrei-
↓
-Symbol auf dem LCD angezeigt.
Betriebsanleitung
SITRANS P, Serie ZD
A5E00249308-01