KATEK ghost ONE Basic Manual De Instrucciones página 25

Ocultar thumbs Ver también para ghost ONE Basic:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 63
Hinweis zu kritischen und unkritischen
Fehlern
Nach Beseitigung der Fehlerursache wird
der Status des Fehlers sofort auf Passiv
geändert.
4.
Wenn mehrere Fehler angezeigt werden,
die Fehler nach Priorität beheben, begin-
nend mit fatalen Fehlern, gefolgt von kriti-
schen Fehlern.
Fehlerliste löschen
1.
Sobald nur noch passive Fehler in der Feh-
lerliste vorhanden sind, in der Web-
App/Mobile-App auf der Ansicht Feh-
lerliste die Option Liste leeren wählen.
2.
Die Wallbox neu starten:
n
Die Taste am Front-Panel drücken
und für mindestens 8 Sekunden
gedrückt halten.
n
Alternativ: Die Spannungsversorgung
der Wallbox unterbrechen und wie-
derherstellen.
Nach dem Wiedereinschalten sollte die Feh-
ler-LED weiß leuchten und die Fehlerliste
leer sein.
3.
Wenn die Fehler-LED nicht weiß leuchtet
und die Fehlerliste noch nicht leer ist, mit
der Fehlerbehebung fortfahren.
Hinweis
Eine Wallbox ohne aktive Fehler ist Voraus-
setzung für die Abnahme vom Endkunden.
22
9 Außerbetriebnahme und
Demontage
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei unzureichender
Qualifikation des Personals
Als Folge können schwere Verletzungen und
Sachschäden auftreten.
n
Nur geschultes und entsprechend qua-
lifiziertes Personal darf an der Wallbox
arbeiten.
WARNUNG
Lebensgefahr durch fehlerhafte Demon-
tage
Fehler bei der Demontage können zu lebens-
gefährlichen Situationen führen oder erhebliche
Sachschäden verursachen.
n
Alle Hinweise zur Demontage beachten.
Wallbox außer Betrieb nehmen
1.
Alle personenbezogenen Daten und gege-
benenfalls lokalen Sicherheitskopien aus
dem System löschen.
2.
Gegebenenfalls mit Dritten Kontakt auf-
nehmen (z. B. CPO/Netzbetreiber) und
diese zur Löschung personenbezogener
Daten auffordern.
3.
Alle Zertifikate ungültig machen oder
löschen.
4.
Die gesamte Wallbox auf Werk-
seinstellungen zurücksetzen.
9  Außerbetriebnahme und Demontage
Wallbox demontieren
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen
besteht unmittelbare Lebensgefahr
durch Stromschlag.
n
Im Notfall bzw. zur Fehlerbehebung oder
bei elektrischen Arbeiten an der Wallbox
folgende Sicherheitsregeln einhalten:
n
Wallbox spannungsfrei schalten.
Spannungsfreiheit feststellen.
n
n
Gegen Wiedereinschalten sichern.
n
Wallbox erden und kurzschließen.
n
Benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken und Gefah-
renbereich sichern.
1.
Alle im Warnhinweis aufgelisteten fünf
Sicherheitsregeln durchführen, um Span-
nungsfreiheit herzustellen.
2.
Deckel und Zierblende sowie ggf. Sch-
lösser und Plombe entfernen.
3.
Zuleitung abklemmen.
4.
Siegel vom Stromzähler entfernen und des-
sen Stromleitungen abklemmen.
5.
Wallbox von den Befestigungsschrauben
abnehmen.
6.
Wallbox lagern oder entsorgen, siehe
Betriebsanleitung.
loading