KATEK ghost ONE Basic Manual De Instrucciones página 19

Ocultar thumbs Ver también para ghost ONE Basic:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 63
Membranring
Kabel - Ø mm
B
18 - 22
C
22 - 24
D
24 -26
E
26 -28
F
>28
Die vorgesehene Stelle für die Kabel-
durchführung (KEL-SCDP 40) ist bereits
vorgebohrt.
7.
Die Kabeldurchführung (KEL-SCDP 40) ein-
setzen, so dass die Dichtlippen innen den
Rand umschließen.
8.
Das Infrastrukturkabel auf der Rückseite
der Wallbox durch die Kabeldurchführung
durchziehen (1). Siehe Bild 4.
9.
Die Wallbox mit Hilfe der Löcher auf der
Rückseite in die 4 Befestigungsschrauben
einhängen (2). Siehe Bild 4.
10.
Zum Abdichten 4 Gummidichtungen und
anschließend 4 Unterlegscheiben auf die 4
Stockschrauben legen und jeweils mit
einer Mutter befestigen (mit einem Dreh-
moment von 3-4 Nm). Siehe Bild 5.
7.3 Fahrzeugkabel anschließen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen
besteht unmittelbare Lebensgefahr
durch Stromschlag.
16
n
Im Notfall bzw. zur Fehlerbehebung oder
bei elektrischen Arbeiten an der Wallbox
folgende Sicherheitsregeln einhalten:
n
Wallbox spannungsfrei schalten.
n
Spannungsfreiheit feststellen.
n
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Wallbox erden und kurzschließen.
n
n
Benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken und Gefah-
renbereich sichern.
GEFAHR
Lebensgefahr durch falschen Anschluss
Wenn die elektrische Zuleitung falsch ange-
schlossen wird, besteht unmittelbare Lebens-
gefahr durch Stromschlag.
n
Anschlussplan beachten.
n
Adern farblich korrekt zuordnen.
n
Lokale Bestimmungen beachten.
1.
Den Knickschutz über das Kabel schieben.
Siehe Bild 7.
2.
Mutter (M25) einlegen.
3.
Knickschutz inkl. Kabel von unten nach
oben bis zum Anschlag der Isolierung
durchführen.
4.
Mutter (M25) mit Gabelschlüssel an der
Wallbox festziehen. Siehe Bild 8.
5.
Das CP-Kabel oben rechts anschließen
(künftig einpolige Klemme). Siehe Bild 9.
6.
Die 5 Adern des Fahrzeugkabels fol-
gendermaßen in die Anschlussklemmen
einstecken und anschließen:
1.
L3 (grau)
2.
L2 (schwarz)
3.
L1 (braun)
4.
Nullleiter (blau)
5.
PE (grün/gelb)
Siehe Bild 10.
7.
Die Zugentlastungsklemme vom Kom-
ponententräger abbrechen (1). Siehe
Bild 11.
8.
Die Zugentlastungsklemme mit den pas-
senden Schrauben (4x17) mit Schrau-
bendreher (oder Akkuschrauber) mit
einem Drehmoment von 1,65 Nm +-8%
festschrauben (2). Siehe Bild 11.
7.4 Infrastrukturkabel anschließen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen
besteht unmittelbare Lebensgefahr
durch Stromschlag.
n
Im Notfall bzw. zur Fehlerbehebung oder
bei elektrischen Arbeiten an der Wallbox
folgende Sicherheitsregeln einhalten:
n
Wallbox spannungsfrei schalten.
n
Spannungsfreiheit feststellen.
n
Gegen Wiedereinschalten sichern.
n
Wallbox erden und kurzschließen.
n
Benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken und Gefah-
renbereich sichern.
7  Montage
loading