KATEK ghost ONE Basic Manual De Instrucciones página 21

Ocultar thumbs Ver también para ghost ONE Basic:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 63
7.5 Ethernet-Kabel anschließen
(optional)
n
Das Ethernet-Kabel in den dafür vor-
gesehenen Haken einhängen (2) und von
unten in den Port einstecken (3). Siehe
Bild 17.
7.6 Externes Steuerkabel anschlie-
ßen (optional)
n
Das externe Steuerkabel an den dafür vor-
gesehenen Klemmen anschließen (4)
(siehe Bild 17):
Linke Klemme (schwarz) Minus
Rechte Klemme (orange) Plus
7.7 SIM-Karte einstecken (optional)
Für eine LTE-Verbindung ist eine SIM-Karte
erforderlich.
Die SIM-Karte mit den Kontakten nach
n
unten zeigend in den entsprechenden
Steckplatz auf der Oberseite der Lei-
terplatte (COM-Board) einstecken. Siehe
Bild 18.
7.8 Deckel montieren
1.
Den Deckel mit integrierter Schaum-
stoffdichtung einhängen und festdrücken.
Siehe Bild 19.
2.
Mit 4 Schrauben (5x22) festschrauben (1),
mit einem Drehmoment von 3-3,5 Nm.
Bei Variante ghost ONE ERK, zusätzlich 3
Schrauben (5x22) um den
18
Klappdeckel der Steckdose befestigen (2).
Siehe Bild 20.
Benutzersiegel anbringen (Variante ghost
ONE ERK)
n
Eine der Schrauben am Deckel mit dem
mitgelieferten Benutzersiegel versiegeln.
Siehe Bild 20.
Hinweis
Herstellersiegel dürfen nicht verletzt wer-
den. Sonst erlischt die Eichrechts-
konformität.
Schloss/Plombe befestigen (optional)
n
Entweder Plombe oder Schloss am Haken
befestigen bzw. ansperren. Siehe Bild 21.
Zierblende befestigen
1.
Die Schutzfolie vom Front-Panel entfernen.
2.
Die Zierblende oben einhängen (1) und am
Gehäuse festdrücken (2) bis Rasthaken
hörbar einrasten. Siehe Bild 22.
3.
Zierblende von unten mit einer Schraube
(4x13) mit einem Drehmoment von
1,2-2 Nm befestigen. Siehe Bild 23.
8 Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme und in den vor-
geschriebenen Wartungsintervallen muss eine
Prüfung nach DIN VDE 0100 oder den geltenden
nationalen Vorschriften durchgeführt werden.
Hinweis
Produktionsbedingt steht der Zählerstand des
integrierten Stromzählers nicht bei 0 kWh.
8  Inbetriebnahme
8.1 Service-Konfiguration durch-
führen
ACHTUNG
Fehlerhafte Wallbox
Eine Wallbox mit aktivem Fehler ist nicht voll
funktionsfähig. Ein aktiver Fehler liegt vor, wenn
die LED (4) für den Betriebszustand rot, gelb
oder blau leuchtet.
Hinweis
Die Service-Konfiguration sollte ohne Ver-
bindung zum Fahrzeug stattfinden.
Wallbox einschalten
Die Wallbox ist eingeschaltet, sobald sie mit
Strom versorgt wird.
Die LEDs leuchten nacheinander wie folgt auf:
n
Für eine Sekunde alle LEDs in rot
n
Für eine Sekunde alle LEDs in weiß
n
Die LED Ladezustand und die LED Feh-
lerzustand in weiß
Alle anderen LEDs leuchten nicht.
Hinweis
Falls ein Fahrzeug angeschlossen ist, kann
die Farbe der LED Ladezustand hiervon
abweichen.
Siehe Bild 24:
1
LED Netzwerkverbindung
2
Helligkeitssensor
3
LED Ladezustand
loading