Offensichtliche Fehlanwendung; Sonstige Gefahren; Produktbeschreibung; Funktionsprinzip - Wilo Sinum DP10-1-50 Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 122
chen. Während der Dauer der Arbeiten muss die
Spannungsversorgung ausgeschaltet bleiben.
Es ist untersagt, ohne vorherige Genehmigung
Teile oder Austauschteile von anderen Herstellern
zu ändern oder zu verwenden. Bei Zuwiderhand-
lung kann die Betriebssicherheit gefährdet sein
und es kann zu schweren Personenschäden kom-
men. Außerdem führt die Zuwiderhandlung zum
Erlöschen jeglicher Schadensersatzansprüche aus
der Produkthaftung.
Es wird empfohlen, für die Ausführung dieser
Arbeiten den Kundendienst von Wilo zu kontak-
tieren.

4.19. Offensichtliche Fehlanwendung

• Betreiben der Anlage mit einer falschen Spannung
und/oder Frequenz
• Verwendung der Anlage für nicht geeignete Sys-
tembauformen
• Verwendung unzulässiger Installationsmaterialien

4.20. Sonstige Gefahren

• Überlastung der Bauteile durch unvorhersehbare
Extremwerte
• Gefährdung der Betriebskontinuität bei veränder-
ten, unzulässigen Umgebungsbedingungen
• Gefährdung der Betriebskontinuität durch Ab-
schalten oder Ausfall von Sicherheitsvorrichtun-
gen

5. Produktbeschreibung

Die Inhalte dieser Einbau- und Betriebsanleitung
beziehen sich auf die Spezifikationen für eine
Standardausführung. Wo angebracht, haben wir
Informationen zu Alternativen und optionalen
Konfigurationen eingefügt. Wenn optionales Zu-
behör bestellt wurde, wird auch eine zusätzliche
Dokumentation bereitgestellt.

5.1. Funktionsprinzip

Der Drucksensor überwacht stufenlos das
schwankende Druckniveau aufgrund von Tempe-
raturänderungen in der Heizung bzw. im Kühl-
system. Der Vergleich dieser Istdruck-Werte mit
einem programmierbaren Nennwert führt zum
Auslösen des Ventils (Druckablass durch abflie-
ßendes Wasser) bei einem Überschreiten des
Werts (Temperaturanstieg) und zum Auslösen der
Pumpe (Druckaufbau durch Wasserzufuhr), wenn
der Druck unter den Nennwert fällt (Temperatur-
abfall). Das abgelassene oder zugeführte Wasser
wird vom Behälter bereitgestellt bzw. aufge-
nommen. Ein ständiger Vergleich der program-
mierbaren Nennwerte mit den vom Behältervo-
lumensensor erfassten schwankenden Volumina
verhindert ein Trockenlaufen der Pumpe und er-
möglicht gleichzeitig eine Volumenvergrößerung
durch Nachspeisung von Wasserverlusten*. Durch
die Druckdifferenz zwischen dem Wasservolumen
im Behälter und im Heizungs-/Kühlsystem kön-
nen gelöste Gase abgeführt werden. Ein optio-
naler zusätzlicher Wasseraustausch ermöglicht
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sinum
die Freisetzung eines höheren Gasvolumens. Die
abgeschiedenen (freigelassenen) Gase werden
dann in die Atmosphäre geleitet.
Offen zur Atmosphäre
Gasentleerung
Membran,
Wasserkammer
Sensor
Inhalt
*EINE unsachgemäße Inbetriebnahme/ein falscher Betriebs-
modus können zu einer Überlastung der Bauteile und zu
einem Ausfall führen.
Deutsch
Fig. FM.001.V01.15
Regelsystem
Drucksensor
Pumpe
M
Ventil
9
loading

Este manual también es adecuado para:

Sinum mp60-1-50Sinum mp m-2-50Sinum dp m-2-50