d7
Abtropzeit
dE
Berechnung Abtauabstand
selbstbestimmend
dP
Abstand für das Schutzabtauen (0 = deaktiviert)
A0
Alarm-Hysteresis (Differenzial)
A1
Mindestalarm betreffend den Arbeits-Fixpunkt (0 = ausgeschlossen)
A2
Höchstalarm betreffend den Arbeits-Fixpunkt (0 = ausgeschlossen)
A3
Alarm-Ausschlusszeit seit Instrumenteinschalten
A4
Alarmton-Aktivierungsmodus für Alarme: 0 = immer; 1 = zeitgeschaltet
A5
Höchstzeit für Alarmton Signalisierung (nur wenn A4 = 1)
A6
Ausschlusszeit Temperaturalarm (nur wenn A1 und/oder A20)
Ausschlusszeit Temperaturalarm (für A1 und/oder A2 0)
A7
F1
Temperatur über der das Verdampfergebl. ausgeschaltet wird (nur wenn /A = 1
und F7 = 3 oder 4)
F2
Gebläsedifferezial (betreffend F1, nur wenn /A = 1 und F7 = 3 oder 4)
F3
Betrieb des Verdampferventilators während des Normalbetriebs (0 = OFF; 1=
ON; 2 = parallel zum Kompressor; 3 = festgelegt mit F1, F2 und FF; 4=
festgelegt mit F1, F2 und FF wenn Kompressor ON und OFF wenn Kompressor
OFF, 5 = festgelegt mit F1, F2 und OFF wenn Kompressor ON und außerdem
zeitgeschaltet wenn Kompressor OFF mit Verzögerung der Deaktivierung Fc
bei Abschalten des Kompressors und zeitweisem Betrieb gemäß den Fd und
FE zugewiesenen Zeiten)
F4
Verdampfergebläsebetrieb in Abtau- u. Abtropfvorgang (0= OFF, 1= ON,
2=bestimmt mit F7)
F5
Stillstanzeit Verdampfergebläse nach Abtropfvorgang
F6
Temperatur, unter der das Kondensatorgebläse ausgeschaltet wird.
F7
Gebläsedifferezial Kondensator (betreffend F6)
F8
Funkt. Kondensatorgebläse während norm. Funkt. (0=parall. zum Kompr., 1=ON);
siehe auch F6 und F7
F9
Funktionnieren der Kondensatorgebläse beim Abtauen und Abtropfen (0=OFF,
1=ON, 2=ON wenn Tc≥35°C und OFF wenn Tc<33°C)
FA
Kritische Temperatur für Kondensations-Hochtemperatur-Meldung
Fb
Kritische Temperatur für Hochdruck-Alarm
Fc
Verzögerung der Deaktivierung des Verdampferventilators beim Abschalten des
Kompressors (nur wenn F3 = 5)
Fd
ON-Zeit des Verdampferventilators bei abgeschaltetem Kompressor (nur wenn
F3 = 5)
FE
OFF-Zeit des Verdampferventilators bei abgeschaltetem Kompressor (nur wenn
F3 = 5)
FF
Temperaturunterschied zwischen Zelle und Verdampfer, bei dem das Gebläse
im Dauerbetrieb aktiviert wird
P0
Befähigung für drucken/downloaden der Konfigurationsparameter (0 =
deaktiviert)
P1
Zeit Stichprobenennahme (siehe auch Parameter P6)
P2
Wahl der Temperatursonden zum drucken/downloaden des abgelesenen Werts
(0 = keine, 1=Kamerasonde , 2 = Kamerasonde und Evaporator, 3 = alle)
P3
Auswahl Überschrift Schein (0 =ausgeschlossen, 1 = Kühlschrank, 2=
Kühlunterbau)
P4
Befähigung der numerischen Kennung des Geräts für drucken/downloaden der
Dateien
(0 = nein, 1 = ja)
0 = reelle Stunden; 1 = ON Komp.; 2 =
ALARME
VERDAMPFERGEBLÄSE-REGELUNG
AUSDRUCK/DOWNLOAD DATEIEN
28
min
0
15
-
0
2
ore
0
72
°C
1
15
°C
-55
0
°C
0
+99
min
0
240
-
0
1
min
0
240
min
0
240
min
0
240
°C
-55
+99
°C
1
15
-
0
4
-
0
2
min
0
15
°C
-55
+99
°C
1
25
-
0
1
-
0
2
°C
-55
+99
°C
-55
+99
s
0
240
s
0
900
s
0
900
°C
0
+99
-
0
1
-
1
60
-
0
3
-
0
2
-
0
1