9.6 Tipps für die Anpassung
Der korrekte Aufbau (A-P Position), der Bewegungsspielraum (Verhältnis von
Plantar- zu Dorsalflexion) und die Einstellung des hydraulischen Widerstands sind
ausschlaggebend, um ein bequemes Abrollen und korrekte Neigungsanpassung zu
erhalten.
Der Elan wird mit einem Karbonfederset (Vorfuß-und Fersenfeder) der selben Kategorie
ausgeliefert. Sollten Sie nach den folgenden Anweisungen noch Probleme mit der
Funktion haben, kontaktieren Sie Ihr lokales Verkaufsteam.
Folgendes hat einen negativen Einfluss auf Funktionsweise und Stabilität.
• falsche Feder-Auswahl
• falsche A-P-Ausrichtung
• falsches Verhältnis von Plantar- zu Dorsalflexion
Achten Sie darauf, dass der Knöchel nicht kalibriert ist, bevor Sie mit dem
Anpassungsprogramm beginnen oder wenn weitere Anpassungen benötigt
werden. Stellen Sie sicher, dass der Knöchel nicht kalibriert ist, indem Sie ihn auf
Werkseinstellungen zurücksetzen, und achten Sie darauf, dass der Modus zur
Standunterstützung deaktiviert ist. Siehe Abschnitt 9.5 für Informationen zum
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und Abschnitt 14, um die Standunterstützung
auszuschalten.
1.
• Ein zu starkes Einsinken beim
Fersenauftritt
• Schwierigkeiten sanft und gleichmässig
in die mittlere Standphase zu kommen
• Der Benutzer hat das Gefühl, aufwärts
gehen zu müssen, und der Vorfuß fühlt
sich unverhältnismäßig lang an
2.
• Übergang vom Fersenauftritt in die
mittlere Standphase erfolgt zu schnell
• Schwierigkeiten, die Energie des Fußes
beim Fersenauftritt zu kontrollieren
(verminderte Knie-Stabilität)
• Benutzer hat das Gefühl, dass die Ferse
zu hart und der Vorfuß zu kurz sind
Symptom
• Erhöhung des Widerstands der Plantarflexion
• Überprüfung der A-P Ausrichtung; bitte achten
Sie darauf, dass der Fuß nicht zu weit nach vorne
positioniert ist
• Überprüfung des Verhältnisses der Bewegung von
Plantar- und Dorsalflexion; bitte achten Sie darauf,
dass der Plantarflexion Bewegungsspielraum nicht
zu groß ist
• Prüfen Sie, ob die Feder-Kategorie nicht zu weich
ist, wenn ja bitte höhere Kategorie benutzen
• Reduzieren Sie den Widerstand der Plantarflexion
• Überprüfen Sie den A-P Ausrichtung; bitte achten
Sie darauf, dass der Fuß nicht zu weit nach hinten
positioniert ist
• Prüfen Sie das Verhältnis der Bewegung von
Plantar- und Dorsalflexion; bitte achten Sie darauf,
dass es ausreichend Bewegungsspielraum in die
Plantarflexion gibt
• Prüfen Sie, ob die Federkategorie nicht zu hart für
das Gewicht und den Aktivitätsgrad des Patienten
ist, wenn ja bitte niedrigere Kategorie benutzen
85
Abhilfe
938317S/3-0719