7. B E D I E N U N G D E S V O L C A N O H Y B R I D
Auftropfen mit Pipette
Bitte beachten, dass Öle bei
höheren Temperaturen flüssi-
ger werden. Wenn zu viel auf-
getropft wurde, kann die Essenz in den
Heißlufterzeuger tropfen, was unbe-
dingt zu vermeiden ist.
Es kann vorkommen, dass Essenzen
verdünnt als alkoholische Lösungen
vorliegen. Dies hat den Vorteil, dass
sich die Flüssigkeit gleichmässiger
um den Edelstahldraht des Tropfen-
kissens verteilt, was zu einer größe-
ren verdampfbaren Oberfläche führt.
Allerdings muss dann der Alkohol
erst von der Essenz separiert werden,
da der Alkohol nicht eingeatmet wer-
den soll. Dazu die Füllkammer auf
den unbeheizten (Zimmertemperatur)
Heißlufterzeuger aufsetzen und die
Pumpe einschalten, bis der Alkohol
nach einigen Sekunden verdunstet ist.
Da Alkohol einen charakteristischen
Geruch hat, lässt sich anhand einer Ge-
ruchsprobe leicht feststellen, ob die
Füllkammer alkoholfrei ist. Die erst bei
höheren Temperaturen verdampfba-
ren Essenzen verbleiben im Tropfenkis-
sen. Danach den Heißlufterzeuger auf-
heizen und die auf dem Tropfen-
kissen
übriggebliebene
wie in Kapitel 7.5. „Anwendung der
VOLCANO HYBRID Füllkammer" auf
Seite 29 beschrieben, verdampfen.
Essenzen ohne Lösungsmittel können
direkt nach dem Auftropfen verdampft
werden.
7.9.3. Reinigung
Das Tropfenkissen in Isopropylalkohol
legen und gut spülen. Da das Tropfen-
kissen aus Edelstahl besteht, lässt es
sich gut gereinigt immer wieder ver-
wenden.
7.10. Storz & Bickel App
Die Storz & Bickel App ist für den Be-
trieb des Heißlufterzeugers nicht not-
wendig, erlaubt jedoch individuelle
Einstellungen und das Ablesen von
zusätzlichen Informationen im Betrieb
mit dem Heißlufterzeuger.
Der Heißlufterzeuger wird hierzu per
Bluetooth® mit einem Smartphone
verbunden. Die Verfügbarkeit der Storz
& Bickel App hängt vom Betriebssys-
tem ab.
42
Essenz