5 . E I N F L U S S FA K T O R E N B E I M V E R D A M P F E N
5.1. Verwendung des Ventilballons
Bei Verwendung des Ventilballons ist
es wichtig die Dampfentwicklung in
diesem zu beobachten. Ein feiner, wei-
ßer Nebel ist angenehm einzuatmen.
Je dichter der Dampf, desto mehr wird
der Geschmack beeinträchtigt. Bei ei-
ner sehr hohen Intensität (Dichte) der
Dämpfe kann die Konzentration der
Aromen und Düfte zu einer Reizung
der Atemwege führen. In diesem Fall
soll die Temperatur gesenkt und damit
die Intensität der Dämpfe verringert
werden.
Der Ventilballon muss nicht ganz be-
füllt werden, oft genügt es wenn der
Ballon nur zur Hälfte oder noch weni-
ger befüllt wird, um die gewünschte
Wirkung zu erzielen.
Der Ventilballon ist nicht dazu geeig-
net die Dämpfe über einen längeren
Zeitraum aufzubewahren, da diese
mit der Zeit (einige Stunden) an der
Ballonhülle kondensieren. Nur so viel
abfüllen, wie innerhalb von 10 Minuten
eingeatmet werden soll.
5.2. Verwendung der
Schlaucheinheit
Der VOLCANO HYBRID kann auch mit
der beiliegenden Schlaucheinheit zum
direkten Einatmen benutzt werden.
ok
Dampfentwicklung beobachten
Weitere Einzelheiten zur Verwendung
der Schlaucheinheit sind in Kapitel
7.7. „Schlaucheinheit", Seite 36 be-
schrieben.
5.3. Atemtechnik
Das Gerät darf nicht benutzt
werden, wenn der Anwender
an Atemwegen oder Lunge
erkrankt ist. Die Dämpfe können je
nach Dichte Atemwege und Lunge rei-
zen, was zu Husten führen kann.
Nur halb so viel einatmen wie Sie ei-
gentlich könnten. Die Luft einige Se-
kunden anhalten und dann langsam
wieder ausatmen. Es ist ratsam, sich
ganz bewusst auf den Atemvorgang
zu konzentrieren.
19