11. Verkabelung (Weitere Details sind im Installationshandbuch der jeweiligen Geräte und Steuerungen enthalten.)
11.1. Vorsichtshinweise
1 Befolgen Sie die gesetzlichen Vorschriften bezüglich technischer Normen
von Elektrogeräten, Verkabelungsvorschriften und den Rat des jeweiligen
Elektrizitätswerks.
2 Die Verkabelung der Steuerung (nachfolgend als Übertragungsleitung
bezeichnet) muss 5 cm [2 Zoll] oder mehr von der Stromversorgungsleitung
getrennt sein, um ihre Beeinträchtigung durch von der Stromversorgungsleitung
verursachte Störgeräusche zu verhindern. (Verlegen Sie die Übertragungs- und
Stromversorgungsleitung nicht in derselben Kabelführung.)
3 Achten Sie darauf, das Außengerät gesondert zu erden.
4 Verwenden Sie etwas überlange Kabel für den Schaltkasten von Innengerät
und Wärmeerzeugungsanlage, da diese Kästen bei Wartungsarbeiten
gelegentlich entfernt werden müssen.
5 Schließen Sie die Netzstromversorgung niemals am Anschlussblock der
Übertragungsleitung an. Andernfalls werden die elektrischen Teile beschädigt.
11.2. Steuerkasten und Kabelanschlusspositionen
1 Wärmeerzeugungsanlage
1. Drehen Sie zum Entfernen der Frontverkleidung der Wärmeerzeugungsanlage
die Schrauben heraus, und heben Sie sie vor dem Herausziehen etwas an.
2. Schließen Sie die Übertragungsleitung für Innengerät/
Wärmeerzeugungsanlage am Anschlussblock (TB3) an.
Wenn mehrere Wärmeerzeugungsanlagen an dasselbe Kältemittelsystem
angeschlossen sind, schalten Sie TB3 (M1, M2,
Wärmeerzeugungsanlagen in Reihe. Schließen Sie die Übertragungsleitung
für Innengerät/Wärmeerzeugungsanlage an TB3 (M1, M2,
nur einer Wärmeerzeugungsanlage an.
3. Schließen Sie die Übertragungsleitungen von der zentralen Steuerung
(zwischen dem zentralen Steuersystem und der Wärmeerzeugungsanlage
eines anderen Kältemittelsystems) an den Anschlussblock für die zentrale
Steuerung (TB7) an. Wenn mehrere Wärmeerzeugungsanlagen an
dasselbe Kältemittelsystem angeschlossen sind, schalten Sie TB7 (M1, M2,
S-Kontakt) an den Wärmeerzeugungsanlagen in Reihe. (*1)
*1: Schließen Sie die Übertragungsleitung zur zentralen Steuerung an TB7
am OC (*2) an, falls TB7 an der Wärmeerzeugungsanlage im selben
Kältemittelsystem nicht in Reihe geschaltet ist. Bei einer Betriebsstörung
des OC oder wenn die zentrale Steuerung während des Ausschaltens
der Stromversorgung erfolgt, schalten Sie TB7 am OC und OS in Reihe.
(Bei einer Betriebsstörung oder Unterbrechung der Stromversorgung der
Wärmeerzeugungsanlage, dessen Stromversorgungsanschluss CN41
auf der Steuerplatine zu CN40 geändert wurde, erfolgt selbst dann keine
zentrale Steuerung, wenn TB7 in Reihe geschaltet ist.)
*2: OC und OS der Wärmeerzeugungsanlagen im selben Kältemittelsystem
werden automatisch identifiziert. Sie werden in abfallender Reihenfolge
ihrer Kapazität als OC und OS identifiziert (bei identischer Kapazität in
ansteigender Reihenfolge ihrer Adressnummern).
4. Schließen Sie an der Übertragungsleitung für Innengerät/
Wärmeerzeugungsanlage die Schirmerdung am Erdungs anschluss (
Schließen Sie die zentralen Übertragungsleitungen an den abgeschirmten
Kontakt (S) am Anschlussblock (TB7) an. Schließen Sie zusätzlich für die
Wärmeerzeugungsanlagen, deren Stromversorgungsanschluss CN41
durch CN40 ersetzt wurde, den abgeschirmten Kontakt (S) und den
Erdungskontakt (
) kurz.
5. Sichern Sie die angeschlossenen Drähte mit der unten am Anschlussblock
befindlichen Kabelhalterung. Externe auf den Anschlussblock wirkende
Kräfte können ihn beschädigen und in einem Kurzschluss, einer
Erdungsstörung oder einem Brand resultieren.
Vorsicht:
Ziehen Sie die Klemmschrauben mit dem angegebenen Drehmoment an.
- Ein durch lose Schrauben verursachter schlechter Drahtkontakt kann zu
Überhitzung und in Folge zu Bränden führen.
- Die Verwendung des Geräts mit einer beschädigten Platine kann zur
Überhitzung und daraus resultierend zu Bränden führen.
Hinweis:
•
Ziehen Sie die Klemmschrauben mit dem angegebenen Drehmoment
an. (*1)
*1: Anschlussblock (TB1 (M6-Schraube)): 2,5 bis 2,9 [N·m]
Anschlussblock (TB3, TB7 (M3,5-Schraube)): 0,82 bis 1,0 [N·m]
•
Stellen Sie sicher, dass die Federringe parallel zum Anschlussblock
sind.
•
Stellen Sie sicher, dass die Drähte sicher an den Klemmschrauben
befestigt sind.
•
Drehen Sie die Schrauben gerade nach unten, und achten Sie darauf,
die Schraubenköpfe nicht zu beschädigen.
•
Installieren Sie die Ringkontakte unmittelbar nacheinander, sodass die
Schrauben gerade nach unten eingedreht werden können.
•
Nehmen Sie nach dem Festziehen der Schrauben quer über den
Schraubenkopf, die Unterlegscheibe und dem Kontakt mit einem
Permanentmarker eine Justiermarkierung vor.
52
6 Verwenden Sie 2-adriges abgeschirmtes Kabel für die Übertragungsleitung.
7 An den Anschlussblock für die Wärmeerzeugungsanlagenübertragung sollte
8 Beim Anschluss einer Systemsteuerung oder für den Gruppenbetrieb
9 Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Gruppen festzulegen.
-Kontakt) an den
-Kontakt) von
2 Installieren des Kabelrohrs
•
•
•
11.3. Verlegen der Übertragungskabel
1 Steuerkabeltypen
) an.
1. Verlegen der Übertragungskabel
•
•
•
•
2. Fernbedienungskabel
•
Fernbedienungskabeltyp
*
•
Fernbedienungskabeltyp
*
Wenn die Übertragungsleitungen unterschiedlicher Systeme über dasselbe
mehradrige Kabel hergestellt werden, führt die daraus resultierende
mangelnde Sende- und Empfangsleistung zu Betriebsstörungen.
die spezifizierte Übertragungsleitung angeschlossen werden.
Bei falschen Anschlüssen funktioniert das System nicht.
in unterschiedlichen Kältemittelsystemen ist die Übertragungsleitung
zwischen den Wärmeerzeugungsanlagen in den unterschiedlichen
Kältemittelsystemen erforderlich.
Schließen Sie die Übertragungsleitung zwischen den Anschlussblöcken für
die zentrale Steuerung an (2-adrige Leitung ohne Polarität).
[Fig. 11.2.1] (S. 15)
A Stromquelle
C Erdungsklemme
[Fig. 11.2.2] (S. 15)
A Anschlussblock mit unbefestigten Schrauben
B Sachgemäß installierter Anschlussblock
C Federringe müssen parallel zum Anschlussblock sein.
[Fig. 11.2.3] (S. 15)
A Stromkabel, Übertragungsleitungen
B Reihenschaltung (nur Übertragungsleitungen)
C Anschlussblöcke (TB1, TB3, TB7)
D Machen Sie eine Justiermarkierung.
E Installieren Sie die Ringkontakte unmittelbar nacheinander.
[Fig. 11.2.4] (S. 15)
A Kabelhalterung
C Erdungskontakt für den Anschluss an die Vorortverkabelung
Schlagen Sie die Öffnungen für das Kabelrohr am Gerätesockel und dem
unteren Teil der Frontverkleidung mit einem Hammer aus.
Wenn das Kabelrohr direkt durch die ausgeschlagenen Öffnungen installiert
wird, entgraten Sie die Öffnungen, und schützen Sie das Rohr mit Isolierband.
Verwenden Sie das Kabelrohr, um die Öffnung zu verengen, falls die
Möglichkeit besteht, dass kleine Tiere in das Gerät eindringen.
Übertragungskabeltypen: Abgeschirmtes Kabel vom Typ CVVS, CPEVS
oder MVVS
Kabeldurchmesser: Mehr als 1,25 mm
Maximale Kabellänge: Unter 200 m [656 Fuß]
Maximale Länge der Übertragungsleitungen für die zentrale Steuerung und
der Übertragungsleitungen zwischen Innengerät/Wärmeerzeugungsanlage:
maximal 500 m [1640 Fuß]
Die maximale Länge des Kabelverlaufs zwischen dem Netzteil für
die Übertragungsleitungen (für die zentrale Steuerung) und jeder
Wärmeerzeugungsanlage und der Systemsteuerung beträgt 200 m [656 Fuß].
ME-Fernbedienung
2-adriges abgeschirmtes Kabel
(CVV, CVVS abgeschirmt, CPEVS oder MVVS)
0,3 bis 1,25 mm
Kabeldurchmesser
(0,75 bis 1,25 mm
Verwenden Sie beim Überschreiten von 10 m [32
Vermerke
Fuß] Kabel mit denselben technischen Daten wie
unter 1. Verlegen der Übertragungskabel.
Mit der einfachen Fernbedienung verbunden.
CVVS, MVVS: PVC-isoliertes, PVC-ummanteltes abgeschirmtes
Steuerkabel
CPEVS: PE-isoliertes, PVC-ummanteltes abgeschirmtes
Übertragungskabel
CVV: PVC-isoliertes, PVC-ummanteltes Steuerkabel
MA-Fernbedienung
Umhülltes 2-adriges Kabel (nicht abgeschirmt)
vom Typ CVV
0,3 bis 1,25 mm
Kabeldurchmesser
(0,75 bis 1,25 mm
Vermerke
Unter 200 m [656 Fuß]
Mit der einfachen Fernbedienung verbunden.
B Übertragungsleitung
B Stromversorgungskabel
[AWG16]
2
[AWG 22 bis 16]
2
[AWG 18 bis 16])*
2
[AWG 22 bis 16]
2
[AWG 18 bis 16])*
2