HINWEIS: Wenn Zweifel hinsichtlich Art und
Qualität des Untergrunds bestehen, muss das Gurtband
an den Stützen unbedingt angebracht werden.
6.2. Befestigung des Gurtbandes
Das Gurtband der Füße des tracpode muss in
DE
folgenden Fällen befestigt werden:
– Wenn der Boden rutschig ist.
– Wenn der Boden locker ist.
– Wenn die Last mehr als 250 kg wiegt.
HINWEIS: Bei der Anwendung auf lockerem
Boden muss unter jedem Fuß eine ausreichend feste
Platte platziert werden, um den tracpode zu stabilisieren
und das Eindrücken der Füße in den Boden zu
verhindern.
1. Sobald der tracpode ausgeklappt ist (Abb. 2.a):
2. Das freie Ende des Gurtbandes durch die drei
Löcher der Füße des tracpode führen (Abb. 2.b).
3. Das Gurtband schließen, indem das freie Ende
durch die Metallschlaufe am anderen Ende
gezogen wird.
4. Das Gurtband leicht anziehen, damit die Stützen
auf den Distanzstücken des tracpode-Kopfes
anschlagen.
5. Der tracpode ist mit dem Gurtband ausgeklappt
(Abb. 2.c).
Bei einigen Vorgängen kann der tracpode nicht am
Boden verankert werden. In diesem Fall müssen
Steckbolzen oder Anschlagpunkte in den Löchern der
Fußsockel des tracpode platziert werden.
6.3. Montage einer Halterung an einer
Stütze des tracpode
HINWEIS: Der tracpode kann am Fuß mit
unterschiedlichen Systemen ausgestattet werden:
– blocfor™
20R/30R
Halterung.
– caRol™ 20/30m mit einer spezifischen Halterung.
1. Sobald der tracpode aufgestellt und aufgeklappt
wurde,
2. die
Halterung
(Abb. 3.a).
3. Eines der Sperrlöcher für die Halterung verwenden
(Abb. 3.a).
4. Blockieren
Sie
Einstellungen) mit den Bolzen und Sicherheitsstiften
(Abb. 3.b).
HINWEIS: Für die einzelnen Geräte mit
Halterung muss eine Umlenkrolle verwendet werden.
28
mit
einer
spezifischen
am
oberen
Rohr
befestigen
die
Position
(3
mögliche
6.4. Verlegen des Seils in der
Umlenkrolle
1. Die Seil-Absprungsicherung entfernen (Abb. 4.a).
2. Das Seil der Gerätes in die Umlenkrolle einführen
und durch den Kopf des tracpode ziehen (Abb. 4.b).
3. Die Absprungsicherung wieder einführen, um das
Seil zu blockieren (Abb. 4.b).
Der tracpode wird eventuell ohne Umlenkrolle geliefert.
Für die Installation des blocfor™ 20R und 30R, caRol™
mit den spezifischen Halterungen, muss (bzw. müssen)
ein (zwei oder drei) Umlenkrollen-Bausatz (bzw.
Bausätze) (Art.-Nr. 196808) am Kopf des tracpode
montiert werden. Die Umlenkrollen-Bausätze können
an einem beliebigen Fuß des tracpode montiert werden.
Die Umlenkrollen müssen von einem Sachkundigen
montiert werden, der mit den Montageanweisungen
dieses Handbuches vertraut ist.
6.5. Montage des Umlenkrollen-
Bausatzes
1. Die 2 Muttern M12 lösen und die 2 Schrauben
mit einem Schraubenschlüssel 19 mm entfernen
(Abb. 5.a).
2. Die
Löcher
der
Halterung
gegenüber jenen am Kopf des Tracpode ausrichten
(Abb. 5.b).
3. Die mit dem Bausatz gelieferten 2 Schrauben
(LG75 mm) wieder anbringen und darauf achten,
dass die 2 Distanzrohre noch immer in Position
sind.
4. Die 2 Muttern wieder anbringen und festziehen.
5. Die 2 Muttern der Umlenkrolle und die 2 Muttern
der Umlenkrollenachse (Abb. 5.B) mit einem
Anzugsmoment von 34 Nm festziehen.
6.6. Montage eines Auffangsystems an
einer Stütze des tracpode
Der Kopf des tracpode verfügt über drei Anschlagpunkte.
Er wurde getestet, um den Sturz von 2 Benutzern
abzufangen. Es ist untersagt, zwei Auffangsysteme mit
einem identischen Anschlagpunkt zu verbinden. Bei der
Verwendung von Systemen für hängende Arbeiten am
Seil muss ein separater Anschlagpunkt für die Personen
und für das Auffangsystem verwendet werden. Soweit
wie möglich, muss sich der Anschlagpunkt in einer
Höhe zwischen 1,5 und 2 Metern über den Füßen des
Benutzers befinden. Das Anschlagen am Anschlagpunkt
muss mithilfe eines Karabiners nach EN 362 erfolgen.
Beim Anschlagen des Auffangsystems am Auffanggurt
sind die Anweisungen der verwendeten PSA-Anleitung
zu befolgen.
der
Umlenkrolle