MENU DER ANZEIGE
Durch Betätigung der Taste PROG erfolgt der Zugriff zu den folgenden
Funktionen:
- Speicherung des Zustands der Dip-Schalter;
- Anzeige des Zustands der Steuerungen und der Sicherheiten;
Der Zustand der Sicherheitsvorrichtungen TB,
wird auf dem Display
FTCI, FTCS, CSP
immer angezeigt.
Speicherung der DIP-SCHALTER-Konfiguration
und Anzeige der Firmware-Version
Auf dem Display leuchten die entsprechenden
Segmente des Befehlszustands (LED eingeschaltet
Die Anzahl der Manöver erscheint auf dem
Display. Diese Zahl bleibt immer angezeigt bis die
Eingabe
geändert
werden
Überschreiten der Zahl 999999 wird die Ziffer der
Millionen von der Anzahl der aufleuchtenden
Dezimalstellen angezeigt.
PROG
DRUCKEN
Empfindlichkeit max mitt min max mitt min max mitt min min
Drehmoment
PROG
DRUCKEN
TB
FTCS
FTCI
CSP
Für die Werte von A bis F den Abschnitt «Auswahl des Kontakts» auf Seite 40 einsehen
PROG
DRUCKEN
Einstellung der Motorposition für die Richtungsbestimmung:
PROG
DRUCKEN
Einstellung der begrenzten Öffnung auf 1-Meter-Schritte:
PROG
DRUCKEN
Wert
Anschlag mm -6
Die Einstellung wird beim Schließen wie auch beim Öffnen vorgenommen
PROG
DRUCKEN
Einstellung der automatischen Neupositionierung
PROG
DRUCKEN
Einstellung der erneuten Schließfunktion bei einem Hindernis
PROG
DRUCKEN
Einstellung der Modalität TD nur beim Öffnen
PROG DRUCKEN
("_10")
.
PROG DRUCKEN
soll.
Nach
PROG DRUCKEN
Einstellung des Strom-/Motordrehmomentsensors
0
1
2
3
4
5
6
7
28 %
35 %
60 %
Auswahl des Sicherheitskontakts
0
1
2
3
4
5
6
7
8
N.C. N.C. N.C.
N.C.
N.C.
N.C.
N.C.
N.C. 8.2 K 8.2 K
N.C. N.C. N.C.
N.C. 8.2 K 8.2 K 8.2 K 8.2 K
N.C. N.C.
N.C. N.C. 8.2 K 8.2 K
N.C.
N.C. 8.2 K 8.2 K
N.C. N.C.
N.C. 8.2 K
N.C. 8.2 K
N.C. 8.2 K
N.C. 8.2 K
N.C. 8.2 K
echts
echts installiert, Schließen nach links
Einstellung des Abstands vom Anschlag
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
-12 -18 -24 -30 -36
-42 -48 -54 - 60
eigegeben
enzte Anzahl an erneuten Schließversuchen
neuten Schließversuchen
eigegeben
- Anzeige der Anzahl der Manöver;
test
- Einstellung des Strom-/Motordrehmomentsensors;
- Auswahl der Sicherheitskontakts;
- Einstellung: der Motorposition; der begrenzten Öffnung (mit Schritten von
1 Meter); des Abstands vom Anschlag; der automatischen Neupositionie-
rung; der automatischen erneuten Schließversuche; der Modalität TD nur
Öffnung.
Im test
(nur bei stillstehendem Motor
aktivierbar) können Prüfungen des Status der
Befehle und der Sicherheitsvorrichtungen
10 Sek
vorgenommen werden.
Das Blinklicht schaltet sich bei jedem
eingehenden Befehl
einmal ein
FTCS-CSP
Zur Rückkehr zur normalen Betriebsweise
PROG
erscheint, nun 10 Sekunden abwarten.
10 Sek
8
9
PROG DRUCKEN
Bei jedem Druck der T
d
das Nummer (von 0 bis 9) erhöht.
90%
10 Sek
9
PROG DRUCKEN
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich
die Einstellung (zwischen 0 ... 9 - A ...F).
10 Sek
PROG DRUCKEN
Bei jedem Drücken der Taste ändert
sich die Einstellung (zwischen 0 und 1).
10 Sek
PROG DRUCKEN
Bei jedem Druck der T
d
das Nummer (von 1 bis 4) erhöht.
10 Sek
PROG DRUCKEN
Bei jedem Druck der T
d
das Nummer (von 0 bis 9) erhöht.
10 Sek
PROG DRUCKEN
Bei jedem Drücken der Taste ändert
sich die Einstellung (zwischen 0 und 1).
10 Sek
PROG DRUCKEN
Bei jedem Druck der T
d
das Nummer (von 0 bis 7) erhöht.
10 Sek
PROG DRUCKEN
Bei jedem Drücken der Taste ändert
sich die Einstellung (zwischen 0 und 1).
10 Sek
37
10 Sek
TA-TC-TD-TB-FTCI-
.
test
PROG DRUCKEN
Durch die Aktivierung der Eingänge
TA-TC-TD-TB-FTCI-FTCS-CSP
wird das Blinklicht betätigt.
10 Sekunden nach der letzten
der Austritt aus dem Verfahren
und die Speicherung des
eingestellten Wertes (Beispiel
(es. 6)
10 Sekunden nach der letzten
der Austritt aus dem Verfahren
und die Speicherung des
eingestellten Wertes (Beispiel
(es. 5)
10 Sekunden nach der letzten
der Austritt aus dem Verfahren
und die Speicherung des
eingestellten Wertes (Beispiel
(es. 1)
10 Sekunden nach der letzten
der Austritt aus dem Verfahren
und die Speicherung des
eingestellten Wertes (Beispiel
(es. 4)
10 Sekunden nach der letzten
der Austritt aus dem Verfahren
und die Speicherung des
eingestellten Wertes (Beispiel
(es. 8)
10 Sekunden nach der letzten
der Austritt aus dem Verfahren
und die Speicherung des
eingestellten Wertes (Beispiel
(es. 0)
10 Sekunden nach der letzten
der Austritt aus dem Verfahren
und die Speicherung des
eingestellten Wertes (Beispiel
(es. 4)
10 Sekunden nach der letzten
der Austritt aus dem Verfahren
und die Speicherung des
eingestellten Wertes (Beispiel
(es. 1)