AUSRÜSTUNG, VERWENDUNGSZWECK, ANWENDUNG & BESCHRÄNKUNGEN
Jeglicher Ankerpunkt und die Verbindung mit ihm muss eine angemessene und ausreichende Fe-
stigkeit und Stabilität aufweisen, sodass jegliche vorhersehbare Last, einschließlich der Last in
einem Rettungsfall, aufgenommen werden kann.
Die Ausrüstung muss so montiert und verwendet werden, dass ungeplante oder unkontrollierte
Bewegungen des Benutzers verhindert werden.
Das Absturzrisiko muss zu jedem Zeitpunkt minimiert werden.
Wenn Absturzgefahr besteht, muss eine Absturzschutzausrüstung verwendet werden.
Haltesysteme werden üblicherweise mit dem zentralen Ankerpunkt eines Sitzgurtes verbunden.
Bei einigen Sitzgurten wird als zentraler Ankerpunkt rollende/gleitende Hardware auf einer tex-
tilen „Brücke" verstanden. Schlagen Sie in der Herstellerinformation des fraglichen Sitzgurtes
nach für Details.
Ein Haltesystem soll nur verwendet werden, wenn:
a.
das System ein geeignetes Sicherungssysstem zur Verhinderung oder Sicherung eines Ab-
sturzes umfasst (und der Benutzer damit verbunden ist). Ein zweiter konstruktiv unabhän-
giger Ankerpunkt ist nötig, speziell während Schneidearbeiten; oder
b.
in Fällen, wo a) nicht vernünftig umsetzbar ist, alle möglichen Maßnahmen ergriffen werden
um sicherzustellen, dass das Haltesystem nicht versagt.
AUSRÜSTUNG, VERWENDUNGSZWECK, ANWENDUNG & BESCHRÄNKUNGEN
Das Hitch Climber System ist eine bewusste Zusammenstellung von PSA Komponenten zu einem
Haltesystem mit (laufenden) Doppelseil. Diese Komponenten sind einerseits unabhängig von ei-
nander, andererseits als definiertes System gemeinsam baumustergeprüft. Die Zusammensetzung
des Systems und die Kompatibilität der Komponenten wurden daher überprüft und bestätigt.
Bei korrekter Verwendung und in Kombination mit anderen geeigneten Mitteln zur Höhenarbeit,
erleichtert das Hitch Climber System eine sichere, genaue und effiziente Positionierung bei der
Arbeit und damit auch ihre Ausführung.
Das Hitch Climber System wurde für die Höhenarbeit in komplexen Strukturen entwickelt, wo
häufig zwischen Auf- und Absteigen gewechselt wird (z.B. bei Arbeiten in Bäumen). Der Benutzer
muss bestens mit den komplexen Strukturen, in denen er arbeitet, vertraut sein und mit allen
Einschränkungen, die sich aus ihnen ergeben. Hitch Climber System ermöglicht Auf- und Abstieg
ohne die Notwendigkeit, die Komponenten anders anzuordnen.
Systeme zur Höhenarbeit, in denen das Seil sich bewegt (Systeme mit laufendem Seil) erfor-
dern besondere Sorgfalt betreffend Beschädigung des Seiles, z.B. durch scheuernde und/oder
scharfe Kanten. Es muss darauf geachtet werden, dass das laufende Seil (und jeder andere Teil
des Systems) von Oberflächen weggelenkt wird, die das Seil (oder jede andere Komponente) be-
schädigen können, oder dass geeigneter und ausreichender Schutz für das Seil und jede andere
Komponente vorgesehen ist.
Das System soll, wo immer möglich, nur von Ihnen persönlich verwendet werden. Jegliche rele-
28