DEUTSCH
HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE
Die Verbindungsleitungen zwischen Tank und Brenner müssen
absolut dicht sein; es empfiehlt sich die Verwendung von Kupfer-
oder Stahlrohren mit passendem Durchmesser.
Am Ende der Rohrleitungen müssen die Brennstoff-Sperrschieber
eingebaut werden.
Auf der Ansaugleitung wird, nach der Luftklappe, ein Filter einge-
baut, der Schlauch wird mit einem evtl. Verbindungsnippel an die
Ansaugleitung der Brennerpumpe angeschlossen; diese werden
als Standardausstattung des Brenners mitgeliefert.
Die Pumpe ist mit entsprechenden Anschlüssen für das Einsetzen
der Kontrollinstrumente (Manometer und Vakuummeter) ausge-
stattet.
Für einen sicheren und leisen Betrieb darf der Ansaugunterdruck
nicht 35 cm/Hg gleich 0,46 bar überschreiten.
Der Ansaug- und Rücklaufdruck darf 1,5 bar nicht überschreiten.
SCHWERKRAFTVERSORGUNGSANLAGE
1
2
5
4
9
7
6
8
3
12 / 28
0006160199_201604
1
Tank
2
Versorgungsleitung
3
Netzfilter
4
Pumpe
5
Entgaser
6
Ansaugleitung
7
Rücklaufleitung des Brenners.
8
Automatische Sperrvorrichtung bei stillstehendem Bren-
ner
9
Sperrventil
H Höhe
m
1
2
3
4
Höchstdruck auf Ansaugung und Rücklauf = 1,5 Bar
Gesamtlänge in Metern
Øi = 12 mm
30
35
40
45