Elektrische Anschlüsse; Betriebsbeschreibung Mit Flüssigem Brennstoff - baltur SPARK 35LX Manual De Instrucciones Para La Instalación, El Uso Y El Mantenimiento

Quemadores de gasóleo de bajas emisiones contaminantes
Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

DEUTSCH
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Alle Anschlüsse sind mit einem flexiblen Stromdraht auszuführen.
Der Mindestquerschnitt der Leiter muss 1.5 mm² betragen.
• Die elektrischen Leitungen müssen entfernt von heißen Teilen
verlegt werden.
• Die Installation des Brenners ist nur in Räumen mit Versch-
mutzungsgrad 2 gestattet, wie im Anhang M der Norm DIN EN
60335-1:2008-07 angegeben.
• Prüfen, ob das Stromnetz, an das der Brenner angeschlossen
werden soll, mit der für den Brenner geeigneten Spannung und
Frequenz gespeist ist.
• Die drei- oder einphasige Versorgungsleitung muss mit einem
Trennschalter mit Sicherung ausgerüstet sein. Außerdem ver-
langen die Normen einen außerhalb des Heizkesselraums in
leicht zugänglicher Position anzubringenden Schalter an der
Versorgungsleitung des Brenners.
• Die Hauptleitung, der dazugehörige Schalter mit Sicherungen
und der eventuell vorhandene Begrenzer müssen der max.
Stromaufahme des Brenners standhalten.
• Für den Netzanschluss muss ein allpoliger Schalter mit einer
Öffnungsdistanz von größer oder gleich 3 mm benutzt werden,
wie von den geltenden Sicherheitsbestimmungen vorgesehen.
• Für die Elektroanschlüsse (Leitung und Thermostate) siehe den
entsprechenden Schaltplan.
• Die Isolierhülle des Versorgungskabels nur in dem Maße en-
tfernen, der für den Anschluss unbedingt notwendig ist, um zu
verhindern, dass der Draht mit Metallteilen in Berührung kommt.
VORSICHT / ZUR BEACHTUNG
Der Brennerschaltkasten darf nur von qualifiziertem Fa-
chpersonal geöffnet werden.
BETRIEBSBESCHREIBUNG MIT FLÜSSIG-
EM BRENNSTOFF
Der Brenner funktioniert vollautomatisch. Nach Einschalten des
Haupschalters und des Schalters der Steuertafel wird der Brenner
eingeschaltet.
Die „gesperrte" Position ist eine Sicherheitsstellung, in die der
Brenner automatisch versetzt wird, wenn irgendein Bestandteil
des Brenners oder der Anlage nicht leistungsfähig ist.
Vor dem erneuten Einschalten des Brenners mittels „Entriege-
lung", sicherstellen, dass es keine Auffälligkeiten an der Wärm-
ezentrale vorliegen.
Der Brenner kann zeitlich unbegrenzt in der Sperrfunktion bleiben.
Die Ursachen für die Sperrstörungen des Brenners können auch
durch vorübergehende Unregelmäßigkeiten verursacht werden;
in diesen Fällen schaltet sich der Brenner, falls er entsperrt ist,
ordnungsgemäß wieder ein.
Wenn der Brenner wiederholt in Sperrstörung geht, sollte man
nicht versuchen den Brenner mit Gewalt in Betrieb zu setzen,
sondern nach vorheriger Überprüfung der Brennstoffzufuhr zum
Brenner den technischen Kundendienst vor Ort rufen, der die
Störung beheben wird.
14 / 28
0006160199_201604
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido