ANLEITUNGEN ZUR FESTSTELLUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN UND DEREN BEHE-
BUNG
STÖRUNG
Schaltet das Gerät in „Sperrfunktion"
mit Flamme (rote Leuchte leuchtet) liegt
der Defekt in der Flammen-Kontrollvor-
richtung vor.
Das Gerät geht in einen Sperrzustand
über und sprüht flüssigen Brennstoff,
ohne dass die Flamme brennt (rotes Licht
an).
Das Gerät geht in einen Sperrzustand
über ohne Brennstoff zu spritzen.
Brenner kann nicht gestartet werden.(-
Gerät führt Zündprogramm nicht aus).
MÖGLICHE URSACHE
1
Fotowiderstand unterbrochen
oder durch Rauch verschmutzt.
2
Unzureichender Abzug.
3
Unterbrochener Kreis des Flam-
menwächters im Gerät.
4
Stauscheibe oder Diffusor versch-
mutzt.
1
Unterbrechung im Zündkreislauf
2
Die Litzen des Zündtransformat-
ors entladen gegen Masse.
3
Die Litzen des Zündtransformat-
ors sind nicht gut angeschlossen.
4
Zündtransformator defekt.
5
Die Spitzen der Elektroden
befinden sich nicht im richtigen
Abstand.
6
Die Elektroden schlagen nach
Masse durch, da sie verschmutzt
sind oder die Isolierung rissig ist.
Auch die Befestigungsklemmen
der Porzellanisolatoren kontrollie-
ren.
1
Der Pumpendruck ist nicht vor-
schriftsmäßig.
2
Wasser im Brennstoff vorhanden.
3
Übermäßige Verbrennungsluft.
4
Luftdurchlass zwischen Stau-
scheibe und Diffusor übermäßig
geschlossen.
5
Düse verschlissen oder versch-
mutzt.
1
Thermostate (Heizkessel oder
Umgebung) oder Druckwächter
offen.
2
Fotowiderstand in Kurzschluss.
3
Keine Spannung in der Leitung,
offener Hauptschalter, Schutz-
schalter des Kontaktglieds
ausgelöst oder mangelnde
Spannung in der Leitung.
4
Die Leitung der Thermostate
wurde nicht gemäß dem Schema
realisiert oder irgendein Thermo-
stat ist weiterhin geöffnet.
5
Defekt im Inneren des Gerätes.
23 / 28
0006160199_201604
DEUTSCH
ABHILFE
1
Reinigen oder auswechseln.
2
Alle Rauchdurchlässe im
Heizkessel und im Kamin kontrol-
lieren.
3
Das Gerät austauschen.
4
Reinigen.
1
Den gesamten Kreislauf überp-
rüfen.
2
Auswechseln.
3
Den Anschluss wiederherstellen.
4
Auswechseln.
5
In die vorgeschriebene Position
bringen.
6
Reinigen, falls notwendig auswe-
chseln.
1
Einstellen.
2
Das Wasser aus dem Tank mithil-
fe einer geeigneten Pumpe entle-
eren. Für diese Arbeit niemals die
Pumpe des Brenners benutzen.
3
Die Verbrennungsluft senken.
4
Die Regulierungsposition des
Brennerkopfs korrigieren.
5
Reinigen oder auswechseln.
1
Den Wert der Thermostate
erhöhen oder abwarten, dass
sich die Kontakte aufgrund der
natürlichen Temperatur- oder
Druckabnahme schließen.
2
Auswechseln.
3
Die Schalter schließen oder
abwarten, bis die Spannungsver-
sorgung wiederkehrt.
4
Die Anschlüsse und Thermostate
überprüfen.
5
Auswechseln.