Vorbereitungen Für Den Gebrauch; Chemikalienschutzanzug Vorbereiten; Chemikalienschutzanzug Anziehen - Dräger CPS 7800 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

4.3
Vorbereitungen für den Gebrauch
4.3.1

Chemikalienschutzanzug vorbereiten

HINWEIS
i
i
Dräger empfiehlt, die Flachbeutel, in denen der Che-
mikalienschutzanzug geliefert worden ist, aufzube-
wahren, da sie später für die Lagerung wieder
verwendet werden.
1. Um Transportschäden zu erkennen, vor dem erstmaligen
Einsatz Dichtheit prüfen. Danach Instandhaltungsintervalle
beachten (siehe Kap. 6.1 auf Seite 10).
2. Chemikalienschutzanzug flach auf dem Boden auslegen
und sichtprüfen (siehe Kap. 6.2 auf Seite 10).
WARNUNG
!
Beschädigten Chemikalienschutzanzug nicht benut-
zen. Ansonsten besteht Lebensgefahr.
3. Falls vorhanden, die Funktion der Belüftungseinheit
überprüfen. Falls keine Luftversorgung angeschlossen
wird, die Anschlüsse der Belüftungseinheit dichtsetzen, um
sie vor Verunreinigungen zu schützen.
4. Ggf. die Hosenträger mit den zugehörigen Schäkeln im
Anzug befestigen.
HINWEIS
i
i
Damit die Hosenträger in der richtigen Höhe befestigt
werden können, sind im Chemikalienschutzanzug
mehrere Befestigungslaschen angebracht. Je nach
Größe des Anzugträgers sollte der Hosenträger so be-
festigt werden, dass der Hüftgurt des Pressluftatmers
oder Druckluft-Schlauchgeräts das Anzugmaterial
nicht einklemmt.
5. Sichtscheibe der Vollmaske von innen mit Klarsichtmittel
"klar-pilot" behandeln. Für beschichtete Maskenscheiben
das Spray "klar-pilot" Comfort benutzen.
6. Sowohl bei Chemikalienschutzanzügen mit integrierter
Vollmaske als auch bei Chemikalienschutzanzügen mit
Vollmaske die Bänderung der Vollmaske weit stellen.
4.3.2

Chemikalienschutzanzug anziehen

HINWEIS
i
i
Beim Anziehen sollte eine zweite Person helfen.
1. Unterbekleidung
Arbeitsbekleidung, Baumwollhandschuhe) anziehen.
HINWEIS
i
i
Dräger empfiehlt, die Hosenbeine der Unterbeklei-
dung in die Socken einzustecken, um ein Verrutschen
der Hosenbeine zu verhindern.
Um zu verhindern, dass die Baumwollhandschuhe he-
runterrutschen, sollten sie mit Isolierband am Handge-
lenk fixiert werden.
Dräger CPS 7800
(Feuchtigkeit
transportierende
2. Wenn der Chemikalienschutzanzug
mit
einer
Gesichtsmanschette
ausgestattet
ist,
die
Bänderung in der Kopfhaube auf
die
Kopfweite
des
einstellen.
HINWEIS
i
i
Der korrekte Sitz der Dichtmanschette auf dem Ge-
sicht ist wichtig für den dichten Sitz der Vollmaske.
Wenn der Chemikalienschutzanzug mit Hosenträgern
ausgestattet ist, so in den Chemikalienschutzanzug
einsteigen, dass die Hosenträger an den Seiten liegen
und nicht zwischen die Beine geraten.
3. Wenn der Chemikalienschutzanzug mit gasdicht
angebauten Socken ausgestattet ist:
a. Ohne Schuhe zuerst in das rechte Hosenbein, dann in
das linke Hosenbein einsteigen.
b. Schutzstiefel anziehen.
4. Wenn der Chemikalienschutzanzug mit gasdicht
angebauten Schutzstiefeln ausgestattet ist, ohne Schuhe
zuerst in das rechte Hosenbein und den Schutzstiefel,
dann in das linke Hosenbein und den Schutzstiefel
einsteigen.
5. Chemikalienschutzanzug bis zur Taille hochziehen.
6. Wenn der Chemikalienschutzanzug mit Hosenträgern
ausgestattet ist, die Hosenträger anlegen.
7. Mit dem linken Arm in Ärmel und Handschuh schlüpfen.
8. Mit dem rechten Arm in Ärmel und Handschuh schlüpfen.
9. Wenn der Chemikalienschutzanzug mit einer integrierten
Vollmaske ausgestattet ist:
a. Bänderung der Vollmaske weit stellen.
b. Kopfhaube über den Kopf streifen.
c. Vollmaske zurecht rücken, bis der Dichtrahmen richtig
auf dem Gesicht aufsitzt.
d. Bänderung der Vollmaske sofort festziehen.
Gebrauch
elastische
Anwenders
00131011.eps
00231011.eps
7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido