Vorbereitung der Ventile für den Versand (vom Kunden auszuführen)
Vor dem Ausbau der Ventile von der Gasflasche sind diese außen mit einem mit Isopropylalkohol getränkten
Tuch abzuwischen und zu überprüfen, ob die Gasflasche leer ist.
Niemals ammoniakhaltige oder entflammbare Lösungen benutzen!
Das Ventil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
•
Verpackungstüten oder -kartons bereit stellen.
•
Das Ventil von der Gasflasche nur dann abnehmen, wenn der Karton oder die Tüte vorhanden sind, damit das
Ventilinnere sauber bleibt.
•
Sollte die Originalverpackung nicht mehr vorhanden sein, stellt Pergola dem Kunden die für den Versand
notwendige Anzahl an Tüten und Kartons zur Verfügung. In dringenden Fällen können nach Erhalt der
Genehmigung von Pergola alternative Verpackungsarten, die die Ventile während des Transports nicht
beschädigen, benutzt werden.
•
Den Flaschenanschluss (1) mit Stickstoff oder gefilterter und trockener Luft ausblasen, um die eventuell
vorhandenen Rückstande von Teflon und Schmutzpartikel zu entfernen.
•
Das Ventil in die Verpackungstüte legen und diese verschließen.
•
Das Ventil in den Karton legen und diesen verschließen.
Sollten die zurückgesandten Ventile nicht ausreichend gereinigt sein, werden die Kosten für deren Reinigung entsprechend der
jeweils gültigen Preisliste dem Kunden in Rechnung gestellt. Das Vorhandensein von organischen Substanzen (z.B. Blut), Ölen oder
Kohlenwasserstoffen wird als nicht akzeptabel betrachtet und erfordert das Spülen des Ventils bei Pergola, wofür die anfallenden
Kosten in Rechnung gestellt werden. Bei fehlender oder nicht korrekter Verpackung oder Eintüten werden die Kosten für die
Reinigung des Ventils in Rechnung gestellt.
18. Entsorgung
Das Ventil muss am Ende seiner Lebensdauer getrennt als Sondermüll, bei Einhaltung der geltenden nationalen Normen, die in
diesem Falle anwendbar sind, entsorgt werden. Der Besitzer muss dies berücksichtigen, da die korrekte Müllentsorgung für das
spätere Recycling, Behandlung und Entsorgung des veralteten Ventils dazu beiträgt, dass mögliche negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die Gesundheit vermieden und die Wiederverwendung und/oder das Recycling seiner Bestandteile ermöglicht
werden.
Wir erinnern daran, dass die widerrechtliche Entsorgung des Ventils durch den Besitzer zur Anwendung der durch die geltenden
nationalen Vorschriften vorgesehenen Verwaltungsstrafen führt.
19. Glossar
Bedeutung der in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Symbole:
P1 = Eingangsnenndruck des Ventils (bar)
P2 = Ausgangsnenndruck (bar)
Q = Garantierter Mindestdurchfluss Nl/h
20. Garantiebedingungen
1 – Produktkonformität
Pergola garantiert die Konformität der hergestellten und gelieferten Produkte (nachfolgend "Produkte"), sofern die nachfolgend
angegebenen Bedingungen beachtet werden. "Konformität der Produkte" bedeutet, dass die Produkte nach Menge, Qualität
und Art den Angaben im Kaufvertrag entsprechen und frei von Mängeln sind, die sie für den vorgesehenen Zweck ungeeignet
machen würden.
2 – Erweiterung der Garantie
Diese Garantie ist nur auf Defekte begrenzt, die auf Entwicklungsmängeln Mängel, Materials oder der Herstellung und damit auf
die Schuld von Pergola zurückzuführen sind; sie wird nicht angewendet, wenn der Käufer den korrekten Gebrauch und die
ordnungsgemäße Lagerung und Wartung der Produkte nicht nachweisen kann, und auch nicht, wenn er diese ohne die vorherige
Zustimmung von Pergola geändert hat.
Außerdem haftet Pergola nicht für Mängel der Produktkonformität, die auf die normale Anwendung der Bestandteile
zurückzuführen ist, die aufgrund ihrer Natur einem schnellen und fortlaufenden Verbrauch und Verschleiß ausgesetzt sind (zum
Beispiel: Dichtungen usw.).
Im Allgemeinen ist Pergola auf keinen Fall für Mängel der Konformität verantwortlich, deren Ursache auf ein Ereignis nach der
Risikoübertragung auf den Käufer zurückzuführen ist.
Die vorliegende Gewährleistung findet nur Anwendung, wenn die Produkte gemäß den von Pergola vermittelten Anweisungen
(im Anleitungsblatt, sofern vorhanden) und den Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen sowie den freiwilligen und
vorgeschriebenen Regelungen des Landes installiert, benutzt und gewartet werden, in dem die Produkte eingesetzt werden,
oder, bei Fehlen einschlägiger Bestimmungen, gemäß den guten technischen Regeln der Branche.
3 - Reklamationen
Der Käufer muss die Produktkonformität und das Fehlen von Defekten kontrollieren und dem Verkäufer jeden Defekt und jeden
Mangel der Konformität auf folgende Weise mitteilen:
Cod. 2379446342 Rev.B6 Index 15648 - 08/2016
www.cavagnagroup.com
41