Arbeitshinweise
6.3
Motor starten und stoppen (09 oder 10)
ACHTUNG!
Gefahr der Gerätebeschädigung
Durch mehrmaliges kurz aufeinanderfol-
gendes Ein-/Ausschalten werden Motor
und Schneidwerk beschädigt.
■
Schalten Sie den Motor nur ein,
wenn das Mähwerk stillsteht.
Motor starten
1. Start-Taster (09/1 oder 10/1) drücken und ge-
drückt halten (09/a oder 10/a).
2. Sicherheitsgriff (09/2) oder Sicherheitsbügel
(10/2) zum Führungsholm (09/3 oder 10/3)
ziehen (09/b oder 10/b). Motor und Mähwerk
starten.
3. Start-Taster (09/1 oder 10/1) loslassen und
dabei den Sicherheitsgriff (09/2) oder Sicher-
heitsbügel (10/2) halten.
HINWEIS
Der Sicherheitsbügel / Sicherheitsgriff
rastet nicht ein. Halten Sie ihn während
der gesamten Arbeitsdauer am Füh-
rungsholm fest.
Motor stoppen
1. Sicherheitsgriff (09/2) oder Sicherheitsbügel
(10/2) loslassen. Dieser bewegt sich automa-
tisch in die Nullstellung.
Der Motor stoppt sofort. Das Mähwerk läuft nach
bis zum Stillstand.
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen
Beim Hineingreifen in das nachlaufende
Mähwerk besteht die Gefahr von
Schnittverletzungen.
■
Warten Sie, bis das Mähwerk still-
steht.
6.4
Mähen mit Grasfangkorb (08)
Das Gerät kann mit und ohne Grasfangkorb be-
trieben werden.
Grasfangkorb einhängen
1. Motor stoppen (siehe Kapitel 6.3 "Motor star-
ten und stoppen (09 oder 10)", Seite 17).
2. Prallklappe (08/1) anheben (08/a).
3. Grasfangkorb (08/2) in die Halter einhängen
(08/b).
4. Prallklappe loslassen.
441600_d
Füllstand prüfen (nur Moweo 3.85 Li)
Die Füllstandsanzeige (11/1) wird durch den Luft-
strom beim Mähen nach oben gedrückt (11/a). Ist
der Grasfangkorb voll, liegt die Füllstandsanzeige
am Grasfangkorb an. Der Grasfangkorb muss
geleert werden.
Grasfangkorb aushängen und leeren
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim Hi-
neingreifen in das laufende Mähwerk.
■
Nehmen Sie den Grasfangkorb nur
ab, wenn das Mähwerk stillsteht.
HINWEIS
Reinigen Sie beim Leeren des Gras-
fangkorbs auch die Ausblaslöcher der
Füllstandsanzeige, damit diese weiter
einwandfrei funktioniert.
1. Motor stoppen (siehe Kapitel 6.3 "Motor star-
ten und stoppen (09 oder 10)", Seite 17).
2. Prallklappe (08/1) anheben.
3. Grasfangkorb (08/2) aus den Haltern heraus-
heben und nach hinten abnehmen.
4. Grasfangkorb leeren.
5. Ausblaslöcher der Füllstandsanzeige (11/2)
reinigen.
6. Grasfangkorb einhängen (s. o.).
7 ARBEITSHINWEISE
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
HINWEIS
Beachten Sie die örtlichen Festlegun-
gen, wann ein Rasenmäher betrieben
werden kann.
■
Auf Gegenstände im Gras achten und aus
dem Arbeitsbereich entfernen.
■
Nur bei guten Sichtverhältnissen mähen.
■
Nur mit scharfem Schneidmesser mähen.
■
Gerät nur am Führungsholm steuern.
■
Gerät nur im Schritttempo bewegen.
■
Gerät immer quer zum Hang bewegen. Ra-
senmäher nicht hangauf- oder hangabwärts
und an Hängen mit mehr als 10° Neigung be-
nutzen. Erhöhte Vorsicht bei Änderung der
Arbeitsrichtung.
17