Cal Spas Aqua SQ63 Manual Del Usaurio página 122

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Benutzen des Wellnessbades
wird die Beleuchtung wieder ausgeschaltet. Jegliche
Zusatzbeleuchtung, wie die des Bedienpults und
der Umrandung, wird ebenfalls über die Light-Taste
gesteuert und mit der Badbeleuchtung ein- und
ausgeschaltet.
Option
Drücken Sie die Taste Option, um die 2. Pumpe
einzuschalten. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird
die 2. Pumpe wieder ausgeschaltet.
Einstellen der Filtrierzyklen
Ihr Bad ist für eine zweimalige Filtrierung pro Tag programmiert. Der erste Zyklus beginnt sechs Minuten nach
dem Einschalten des Bades und der zweite Zyklus zwölf Stunden später. Im Werk wurde eine Dauer von
mindestens zwei Stunden für den Zyklus programmiert, aber dies lässt sich gemäß Ihren Anforderungen auf
vier, sechs oder acht Stunden umschalten. Um die Filtrierzeit einzustellen, schalten Sie das Bad zu der Zeit,
zu der ein Filtrierzyklus beginnen soll, ab. Schalten Sie es dann nach 30 Sekunden wieder ein. Nach dem
Wiedereinschalten des Bades drücken Sie zuerst die Temp-, dann die Jets-Taste. Drücken Sie nochmals die
Temp-Taste, um die Dauer des Filtrierzyklus zu ändern. Wenn die gewünschte Dauer erreicht ist, drücken Sie die
Jets-Taste, um die Einstellung zu beenden.
Zum Beginn jedes Filtrierzyklus läuft das Turbosystem für ca. 30 Sekunden. Für die Dauer des Filtrierzyklus
läuft die Pumpe mit geringer Leistung, und das Ozonsystem – falls installiert – wird eingeschaltet. Während des
Filtriervorgangs erscheint auf dem Hauptdisplay die Anzeige FC.
Diagnosemeldungen
Meldung Bedeutung
--
Badtemperatur ist nicht bekannt. Wenn die Pumpe zwei Minuten lang gelaufen ist, wird die
Temperatur angezeigt.
HH
Überhitzungsschutz (Bad wird ausgeschaltet). STEIGEN SIE NICHT INS WASSER! Ein Sensor
hat 118 ˚F (48 ˚C) an der Heizung gemessen. Nehmen Sie die Badabdeckung ab und lassen Sie
das Bad auf unter 107 ˚F (42 ˚C) abkühlen. Drücken Sie auf irgendeine Taste auf dem oberen
Display, um das Bad zurückzusetzen. Sollte sich das Bad nach dem Abkühlen nicht zurücksetzen
lassen, schalten Sie es für ca. 30 Sekunden ab und dann wieder ein. Wenn die Meldung erneut
angezeigt wird, schalten Sie das Bad ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder den
Kundendienst.
OH
Überhitzungsschutz (Bad wird ausgeschaltet). STEIGEN SIE NICHT INS WASSER! Wenn die
Wassertemperatur 110 ˚F (43 ˚C) erreicht hat, nehmen Sie die Badabdeckung ab, um das Wasser
abkühlen zu lassen. Bei 107 ˚F (42 ˚C) sollte sich das Bad selbst zurücksetzen. Sollte das Bad
sich nicht zurücksetzen, schalten Sie es ab, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie es dann
wieder ein. Wenn die Meldung erneut angezeigt wird, schalten Sie das Bad ab und wenden Sie
sich an Ihren Händler oder den Kundendienst.
IC
Möglicherweise hat sich innerhalb des Bades Eis gebildet. Es sind keine Maßnahmen erforderlich;
die Pumpe wird automatisch eingeschaltet.
SA oder Sb Das Bad wird ausgeschaltet. Es wurde festgestellt, dass ein Sensor nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Im Fall einer Überhitzung kann eine der Anzeigen kurz erscheinen; sie verschwindet
wieder, sobald die Überhitzung beseitigt ist. Sollte die Anzeige bestehen bleiben, wenden Sie sich
an Ihren Händler oder den Kundendienst.
Sn
Sensor (Bad wird ausgeschaltet). Der Überhitzungs- oder der Wassertemperatursensor
funktioniert nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Kundendienst.
Page 10
Automatisches Zeitlimit
Diese Funktion schaltet die folgenden Geräte bei
ununterbrochenem Betrieb nach einer bestimmten Zeit
automatisch ab:
Pumpe mit niedriger Leistung
Hochleistungspumpe
optionale Umwälzpumpe
optionales Turbosystem
Badbeleuchtung
nach 4 Stunden
nach 15 Minuten
nach 15 Minuten
nach 15 Minuten
nach 15 Minuten
Bedienungsanleitung 2007
LTR20071001, Rev. B
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido