Rivacold STH009 Manual De Uso Y Mantenimiento página 149

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

VORSICHT:
Für eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer des Gerätes folgendes sicherstellen:
Die Wassertemperatur muss zwischen 20 und 30°C bei Einheiten mit Turmwasser und zwischen 5 und 20°C bei Einheiten
mit Brunnenwasser liegen;
Der Wasserdruck muss zwischen 1 und 5 bar liegen.
VORSICHT:
ÜBERWACHUNG DER VERFLÜSSIGUNG MIT EINEM DRUCKSCHALTER
(optional – wo nicht serienmäßig vorgesehen)
Schaltet den Verflüssigungsventilator ab, sobald der Kondensationsdruck unter den vorgegebenen Wert minus den
Differenzialwert fällt.
ÜBERWACHUNG DER VERFLÜSSIGUNG MIT GESCHWINDIGKEITSREGLER DER VERFLÜSSIGUNGSVENTILATOREN
(optional – wo nicht serienmäßig vorgesehen)
Regelt die Geschwindigkeit des Verflüssigungsventilators entsprechend des Kondensationsdruckes, um diesen in dem
vorgesehenen Bereich zu halten. Er wird an den Hochdruckkreislauf angeschlossen. Die Gebrauchsanweisung ist den
Geräteunterlagen beigelegt.
NIEDERDRUCKSCHALTER
Unterbricht den Betrieb des Gerätes, sobald der Druck im Saugkreislauf infolge einer Störung unter den vorgegebenen Wert
minus den Differenzialwert fällt.
AUSDEHNUNG MIT THERMOSTATISCHEM VENTIL(dort wo nicht optional vorgesehen)
Für den Fall, dass das Walzorgan das Thermostatventil ist, ist die Kühlanlage mit einem Flüssigkeitsbehälter und mit einem
Thermostatventil hinter dem Kondensator versehen.
EXPANSION DURCH VENTIL (wo nicht serienmäßig vorgesehen)
Sollte das Expansionssystem das Thermostatventil darstellen, ist die Kühlanlage mit einem Flüssigkeitssammler und einem
Thermostatventil nach dem Verflüssiger ausgestattet.
GEHÄUSE HEIZWIDERSTAND
Dient zur Erhitzung des Kompressorgehäuses vor dem Start und der Aufrechterhaltung der Temperatur während des Abschaltens.
Die hergestellte Wärme führt zur Verdampfung eventuell im Kompressor vorhandener Kühlflüssigkeit.
FERNSTEUERUNG
Ermöglicht die Positionierung des Steuerpaneels in einer gewissen Entfernung zum Gerät; beispielsweise neben der Zellentür
(Abstand maximal 100m).
SPANNUNGSMONITOR
Schützt das Gerät vor Spannungsanstieg oder-abfall.
FI-SCHUTZSCHALTER
Vorrichtung zum Schutz des Blocksystems bei Überlastung, Kurzschluss und indirekter Berührung.
ZUSATZMODUL FÜR MASTER / SLAVE FUNKTION
Ermöglicht die Kombination von 2 Blocksystemen ST-SP in einer Zelle mit der Möglichkeit synchronisierter Funktionen (Abtauen,
Anzeige von Temperaturalarm und Betrieb Blocksystem ST-SP).
ZUSATZMODUL FÜR DIE ERFASSUNG, DIE REGISTRIERUNG UND DIE FERNÜBERWACHUNG
Ermöglicht den Anschluss des Blocksystems ST-SP an ein Fernsteuersystem.
ANDERE SPANNUNGSWERTE
Die letzte Ziffer der Modellkennnummer des Gerätes zeigt den Spannungswert entsprechend nachfolgender Tabelle an:
FERNÜBERWACHUNGSSYSTEME
Ermöglicht die Kontrolle und Programmierung des Blocksystems ST-SP durch PC oder Datenregistrierung: Ermöglicht eine weitere
Überwachung (Kommunikation über Modem oder GSM) aller Alarme des Blocksystems ST-SP.
den Wasserhahn der Leitung niemals bei laufendem Gerät schließen.
die Wasserleitungen müssen gegen niedrige Außentemperaturen geschützt werden.
(wo nicht serienmäßig vorgesehen)
1
2
3
4
5
6
7
8
230/1/50 Hz
400/3/50 Hz
110/1/60 Hz
220/3/60 Hz
220/1/60 Hz
460/3/60 Hz
380/3/60 Hz
230/3/50 Hz
D
ST-SP Pag. 149 Rev 00 02/10

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido